Aktueller Inhalt von mtdr

  1. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, möchte die Optiken und Linsen der Lampe optimieren. Kann ich die Lampe/Dynamosteuerung mit einem einstellbarem Netzgerät an Gleichspannung betreiben? Was muß ich an Spannung einstellen, damit 1, 2 oder alle Led leuchten?
  2. M

    LED Optik TIR mit Asymmetrischer / Strassentauglicher Ausleuchtung

    Zum Thema blendfreie Lampe: Anstelle Abkleben wie oben erwähnt kann man auch kleine Reflektorbleche in die Reflektoren der Lampen einbauen. Habe das bei meiner Dynamolampe so realisiert und blende seitdem keine Entgegenkommenden mehr.
  3. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Guten Morgen Karsten, bin nur mal schnell die Strasse rauf und runter gefahren, das Rücklicht leuchtet nach wie vor hell. Vorne und hinten gehen die Led nun gleichzeitig an. Gruß Wolfgang
  4. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, 65 Ohm hatte ich nicht, da es 4 Wochen ohne Widerstand ging, werden die 47 Ohm hoffentlich reichen. Bitte melde dich, wenn Du wieder Platinen hast, die Lampe mit dem schaltbaren Fernlicht würde ich gerne bauen. Das zweite Rücklicht ist ebenfalls fertig. Besten Dank und...
  5. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, in der ersten Lampe (die derzeit mit Rücklicht läuft) sind 4 XP-G verbaut, die zweite Lampe hat 4 Led wie auf dem Bild. Ich weiß nicht, welcher Hersteller das ist. Die Led stammen aus einem Arbeitsscheinwerfer vom Traktor. Die Reflektoren und Linsen sind aus der Restekiste...
  6. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Müsste die sein: https://www.led-tech.de/de/Leuchtdioden/5mm-LEDs/Ultrabright-LED-LT-33_1_4.html
  7. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, auf dem Päckchen der Led steht V: 3,2 (typ.)3,8 (max.) Wie groß sollte der Vorwiderstand sein? Die Dynamosteuerung funktioniert eigentlich gut
  8. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Im Rücklicht ist eine superhelle 5mm LED 20mA von Led-Tech ohne Vorwiderstand verbaut. Ausleuchtungsbilder kann ich leider keine liefern. Vom Aufbau her ähneln die Dynamolampen meinen Akkuleuchten im Album. Ich hatte seinerzeit auch eine Aufbauanleitung in irgend einem Thema veröffentlicht...
  9. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, anbei Bild vom Rücklicht, ist ein umgebautes normales Rücklicht. Es ist parallel zur ersten Led des Frontlichtes geschaltet. Das Fernlicht würde ich manuell schalten wollen. Wenn du wieder Platinen hast, dann würde ich eine nehmen. Würde mir dann eine Lampe mit drei Abblend-Led...
  10. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, siehe Bild
  11. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Das Rücklicht hat jetzt eine Led bekommen, mit 2P bleibt bei kleinen Geschwindigkeiten zu wenig für die Frontleuchte. Beim Bau der Lampe ist mir eine Idee gekommen. Könnte man die 4. Led mittels Schalter brücken, d.h. die ersten drei als Abblendlicht und die 4. Led dann als Fernlicht nutzen...
  12. M

    Steuerung für Dynamolampen

    Hallo Karsten, auch meine Lampe läuft noch problemlos wie am ersten Tag. Habe mittlerweile an den Reflektoren in der Lampe kleine Bleche eingebaut, damit Entgegenkommende nicht geblendet werden. Wie schon geschrieben, hatte ich zwecks Erweiterung bzw. Rücklichtanbindung bereits ein Kabel von...
  13. M

    Verkauf Wheeler 8000 RH 49cm

    Findet sich wirklich kein Sammler für das Komplettbike? Der Preis ist Verhandlungsbasis, macht mir ein Angebot. Wer einzelne Teile benötigt, kann sich auch gerne mit Gebot melden.
  14. M

    Verkauf Wheeler 8000 RH 49cm

    Verkaufe ein sehr gut erhaltenes Bike, ca. 500km Laufleistung Komplett XT-Ausstattung, Zustand siehe Bilder, weitere Infos auf Anfrage, nur Abholung VHB 555 Euro Zu teuer? Bitte Gebot abgeben
  15. M

    USB-Lade-/Entladeschaltung für Akku

    Hallo Jürgen, wieviel mA sollte die Polyswitch-Sicherung mit o.g. Regler dann haben ? Gruß Wolfgang
Zurück