Aktueller Inhalt von Natrium

  1. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Simon, du wirst lachen, aber mir gefällt die Louise 10/11 auch im Bereich der Sättel am besten. Klar, sie sind wenig zierlich ... passen aber damit gut zum Bike. Ich habe mittlerweile von 160/140 Abstand genommen und Storm SL mit 180/160 verbaut. Zum einen ist der ganze Neuaufbau des Bikes...
  2. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Sollte passen. Die Anschraubpunkte sind recht schlank + Marta. Sehe keine Schwierigkeiten. Kann es sein, dass deine Beläge zur Zeit zu weit innen auf die Scheibe drücken?
  3. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Jopp, zzgl. QM-11: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7975254&postcount=15 Bei Interesse einfach PN schicken.
  4. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Die Marta baut etwas zierlicher. Kann also gut sein, dass die eher passt ... zumal der Cannondale-Rahmen an den Aufnahmepunkten scheinbar eher der Grobschlächter ist. Edit: Vergleiche einfach mal wieviel "Fleisch" um die Durchgangsbohrungen von meinem Rahmen und dem gezeigten grünen Rahmen ist...
  5. N

    Triftige Gründe für einen neuen LRS

    Ah, gegen schwarze CK-Naben hätte ich gar nichts einzuwänden ;-) Wenigstens mal ein weiteres Teil aus den USA, wenn schon der Rahmen aus China kommt :-( Falls du also deine CK los werden willst, melde dich einfach.
  6. N

    Triftige Gründe für einen neuen LRS

    Eine andere Frage: Wie hoch schätzt ihr den Restwert des o.g. originalen CD LRS? Alles schwarz, bis auf Naben weiss. Ca. 2tkm gelaufen. Normale Spuren. DT Swiss XR 1.7: - DT 370 Hub (28 Speichen) - DT Comp Speichen - X 430 Felgen Noch eine andere Frage: Kann ich den DT 370 Freilauf auf...
  7. N

    Triftige Gründe für einen neuen LRS

    Hi Erich Ich denke, sollte ich mich für einen individuellen LRS entscheiden, dann wird er von Felix aufgebaut werden. Du hast absolut recht, ein solcher LRS ist ein Eye-Catcher, zumindest für einen selbst. Aber ich denke, ich muss ihn mir erst noch verdienen - und damit meine ich nicht die...
  8. N

    Triftige Gründe für einen neuen LRS

    Vielen Dank für eure ehrlichen Antworten. Es sieht wohl so aus, dass ich vorerst mit dem vorhandenen LRS vorlieb nehme. Er funktioniert und wird mir beim Training und auf Touren helfen. Danach weiss ich dann den Unterschied zu einem leichteren eher zu schätzen ;-)
  9. N

    Triftige Gründe für einen neuen LRS

    Hi zusammen Ich lese hier schon eine Weile mit und bin zur Zeit am Überlegen, meinem Bike im Rahmen der Vorbereitung für die neue Saison auch einen neuen LRS zu spendieren. Cannondale Taurine Jahr 2009 mit originalem DT Swiss XR 1.7. Dieser LRS besteht gemäss Recherchen aus den folgenden...
  10. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Vielen Dank für eure Antworten. Ein Bearbeiten von Rahmen und Gabel wäre zwar theoretisch möglich, kommt praktisch aber auf keinen Fall in Frage. Die Suche nach einem möglichen Adapter ist hier in der Schweiz, fernab von extrem breit sortierten Bikeläden, ebenfalls recht mühsam. Von der damit...
  11. N

    enttäuschende Lackqualität bei Cannondale

    Ja. Die Lackqualität ist unabhängig ob Aluminium- oder Carbon-Rahmen nicht mehr das, was sie mal war. Aus diesem Grund haben wir beide Bikes (Bj. 2008 und 2009) ebenfalls an allen neuralgischen Punkten mit Helitape von 3M abgeklebt. Nach den neuesten Erkenntnissen aus diesem Thread werde ich...
  12. N

    Montage: Magura Louise 160/140 an Cannondale Taurine

    Hi zusammen Habe die Tage versucht, meine Louise Carbon am Cannondale Taurine 2009 von 180/160 auf 160/140 Storm SL umzurüsten. Leider scheint dies die Geometrie beider Anschraubpunkte, sowohl am Rahmen als auch an der Headshok Fatty, nicht zuzulassen. Ausser ich mache einen Fehler. Beide...
Zurück