Aktueller Inhalt von Orlo

  1. Orlo

    Liteville Enduro Nachfolger.......303

    Hallo Leute, ich muss Euch was erzählen - ich hatte einen total durchgeknallten Traum: Ich war biken und dachte leichtsinnigerweise, ich wäre Jack Moir. Dabei habe ich mich übel aufs Maul gelegt und bin in ein wochenlanges Koma gefallen. Im Koma habe ich geträumt, das eine böse Rasenmäher-Firma...
  2. Orlo

    EXT Era im Test: Rallye-Feeling für den Trail

    Puuh, das ist ja eine sehr ernüchternde Erkenntnis! War das früher schlimmer als heute oder vielleicht umgekehrt oder konstant? Wenn es stimmt, und das glaube ich Dir einfach mal, finde ich es eigentlich katastrophal. Das würde ja praktisch ein totales Versagen der Qualitätssicherung (oder...
  3. Orlo

    BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301

    Ah, und Steifigkeit sollte man lieber über den Durchmesser holen, nicht über die Wanddicke.
  4. Orlo

    BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301

    Hmm, 601 und Madonna sind für mich wegen des klassischen geradlinigen Designs kein sehr zwingender Anwendungsfall für Hydroforming, um Gewicht zu reduzieren. Soweit ich sehe, wird Hydroforming dort eher für die Querschnittsgebung (eckig statt rund) eingesetzt. Wieder ein Designthema...
  5. Orlo

    BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301

    Wow, stimmt. Aber das ist natürlich eine andere Bike-Kategorie mit nur 105mm Federweg. Das Enduro G1 wiegt laut Nicolai-Webseite "3.60 kg (Größe M, factory raw, ohne Dämpfer)". Daran hatte ich eher gedacht, um es mit einem 160mm 301 zu vergleichen. Ich weiß jetzt nicht, ob die Harten unter euch...
  6. Orlo

    BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301

    Da stimme ich Dir wiederum voll zu. Ich bin auch ein Freund von Nachhaltigkeit im Sinne von langer Haltbarkeit und benutze alle Sachen, die ich kaufe, normalerweise viele Jahre. Und ärgere mich über Produkte, die nicht lange halten. Ich stelle auch nicht die Fertigungsqualität und Genauigkeit...
  7. Orlo

    BikeStage 2021 – Liteville & Syntace: Neue Naben und die nächste Evolutionsstufe des 301

    Das ist doch die - etwas traurige - Auswirkung der Tatsache, dass die Globalisierung die ganze Bikeindustrie in Asien konzentriert hat. Will man komplett in Deutschland ein Alu-Bike bauen, dann kann man Hydroforming und die damit möglichen fließenden Formen vergessen, weil es hier einfach...
  8. Orlo

    Kavenz VHP16 im Test: Nicht nur virtuell richtig schnell!

    Klasse! Herzliche Gratulation an @giaco77 und sein Team zu dem tollen Ergebnis dieses interessanten und sympathischen Projekts! Mir hat es auch viel Spaß gemacht, den Fortschritt zu verfolgen, und es freut mich, dass die Tester das Bike anscheinend so gut bewerten wie es zu hoffen war und dass...
  9. Orlo

    The Stumpjumper Evo: Episches Video zum neuen Bike-Launch

    Ich find das Video cool - bringt mich zum Schmunzeln und zum Träumen. Ich hab zwar nicht verstanden, warum er sein Bike irgendwo hat liegen lassen und 43 Jahre lang anscheinend nicht gesucht hat, obwohl er jeden Tag ans Fahren gedacht hat... Aber erinnert mich an meine besten Jahre in den 80ern...
  10. Orlo

    Mondraker Dune; Tech, Tipps und mehr

    Cane Creek Double Barrel Air CS XVOL in Mondraker Dune Carbon R 2018 eingebaut Hallo Leute, Mondraker schreibt ja in seiner FAQ zum Dune Carbon: auf die Frage "WELCHE DÄMPFER KÖNNEN AM DUNE CARBON VERBAUT WERDEN?" die Antwort "... RockShox Vivid Air oder Cane Creek Double Barrel Air / Coil...
  11. Orlo

    Alutech Armageddon-Projekt – Teil 2: Fährt sich irgendwie anders … aber gut!

    Sehr gute Fragen bzw. Vorschläge, finde ich. :daumen: Sollten sich tatsächlich jemals so flache Lenkwinkel von unter 60° durchsetzen, werden die Gabeln dafür bestimmt so ähnlich aussehen, wie du beschreibst, könnte ich mir zumindest vorstellen. Ein paar Gramm schwerer wird's wohl leider...
  12. Orlo

    Alutech Armageddon-Projekt – Teil 2: Fährt sich irgendwie anders … aber gut!

    Das fürchte ich auch. Die Marketingleute werden der Versuchung nicht widerstehen können, wieder neue Laufradgrößen anzupreisen und ein passendes Narrativ zu finden: "Das 36er Überrollverhalten musst du erleben - jetzt mit Starrgabel durchs Steinfeld ballern wie früher mit dem Downhiller!"...
  13. Orlo

    Alutech Armageddon-Projekt – Teil 2: Fährt sich irgendwie anders … aber gut!

    Ich hab mich schon immer gefragt, ob ein kleiner Fahrer nicht sowieso eine andere Linie fährt als ein großer und der Vergleich zwischen beiden deshalb irgendwie hinkt. So wie das Karnickel Haken schlägt, während der Fuchs auf demselben Trail da so nicht hinterher kommt. Trotzdem sind bisher...
  14. Orlo

    Alutech Armageddon-Projekt – Teil 2: Fährt sich irgendwie anders … aber gut!

    Interessanter Gedanke: Ist Carbon-Monocoque im Worldcup eigentlich ein Handicap wegen zu langer Entwicklungszyklen? Klingt plausibel.
  15. Orlo

    Alutech Armageddon-Projekt – Teil 2: Fährt sich irgendwie anders … aber gut!

    Ich auch! Früher war es ja eher so, dass die 72° Lenk- und Sitzwinkel praktisch unantastbar waren, weil man einfach nicht wusste, was passieren würde, wenn man sie verändert. Bis vor ein paar Jahren hat es ja am MTB auch nur zehntelgradweise vorsichtige Veränderungen gegeben. Mittlerweile...
Zurück