Aktueller Inhalt von Raffineur

  1. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Hallo Sieg33, witzig, dass du das gerade jetzt fragst. Bin gerade dabei, ein Rhine-Birdy auf 8M-Zahnriemen umzurüsten. Habe für vorne ein Strida-Riemenrad im Auge (https://www.stridanederland.nl/de/shop/schwarzes-zahnrad-fuer-strida-evo-3s/). Das hat 100 Zähne. Für hinten gibt es für meine...
  2. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Hallo Leute, ich habe Neuigkeiten, die ich mit Euch teilen will. Gates bietet eine Smartphone-App, die die Frequenz des Riemens mißt, wenn man ihn zupft und losläßt wie eine Gitarrensaite. Daraus kann man dann die Riemenspannung errechnen. Mit dem Riemenspanner am Anschlag kam ich auf 69 Hz...
  3. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Wie der Eine oder Andere von Euch vielleicht von http://www.mtb-news.de/forum/t/gates-carbon-drive-vs-kette.413646/page-33#post-12421996 noch weiß, wollte ich mein vollgefedertes Faltrad namens GoBike auf Gates Carbon Drive umbauen. Nur aus diesem Grund hatte ich unbedingt ein GoBike mit seiner...
  4. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Dem würde ich eine alternative Erklärungshypothese gegenüberstellen. Carbon dehnt sich bei Wärme so gut wie gar nicht aus. Dein Rahmen hingegen schon. Ergo steigt die Riemenspannung. Sie (und die damit einhergehenden Beschwerden) müßten aber auch wieder abnehmen, wenn Du das Rad aus dem Backofen...
  5. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Kaum. Das ist wie wenn die Kette sich längt. Da helfen die Spannröllchen des Schaltwerks auch nicht mehr. Das Ritzel verschleißt in beiden Fällen, weil die Zahnabstände nicht mehr übereinstimmen.
  6. Raffineur

    Gates Carbon Drive vs. Kette

    Noch immer nichts von Conti? Ich glaube, ich weiß, woran das liegt. Anders als Gates verwenden die ja Aramid-Fasern (Handelsname: Kevlar). Damit hatte auch Gates am Anfang experimentiert. Der Vorteil gegenüber Carbon liegt in der höheren Bruchdehnung. D.h. ein Conti-Riemen reißt nicht so...
  7. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Hier diejenige für Rohloff: https://shop.brake-stuff.de/de/30-bremsscheibe-rohloff#/durchmesser-160mm_reibring_18mm. Die gleiche für IS2000 wird ja eine Einzelanfertigung:)
  8. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Habe noch ein Bild gefunden: Damit sollten auch die letzten Zweifel beseitigt sein.
  9. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Richtig. Aber die Proportionen stimmen. Wer Lust hat, kann ja mit dem Lineal am Bildschirm nachmessen;) Geht gerade nicht. Rad ist beim Händler. Sind aber bestimmt 18 mm.
  10. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Was Besseres finde ich auf die Schnelle nicht. Sieht für mich verdächtig nach 18 mm aus.
  11. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Vielleicht nicht nötig, aber auch kein Nachteil. Zumal der Bremssattel schon für 17,5 mm ausgelegt ist. Dann kann ich wohl kaum schlankere Scheiben nehmen. Und alles rausreißen muß ja auch nicht sein.
  12. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Tektro IO. Ist schon ein paar Jahre alt.
  13. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Bremse und Scheibe hatten 17,5 mm. Sonst wäre es ja kein Problem. Ich finde einen breiten Reibring auch besser. Vermindert den Verschleiß, so daß die Scheiben und die Beläge länger halten.
  14. Raffineur

    OWL-Werkstatt

    @Wolfs.Blut: Du hast in Post 609 am 6. September 2012 ein Bild dieses Brake Boosters gepostet: Genau so einen suche ich auch. Habe diesen aber im gesamten www nicht gefunden. Kannst Du mir die genaue Modellbezeichnung von Tektro nennen? Oder weißt Du noch, woher Du ihn hast? Danke! Und...
  15. Raffineur

    "Fette" Bremsscheiben für IS2000 und Rohloff?

    Das ist genau das Problem. Ich brauche 17,5 oder 18 mm:( Danke trotzdem.
Zurück