Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe Antwort erhalten:
The 150mm bike is based upon a 571mm fork and 14mm headset.
But a 140mm fork will be fine, it will steepen angle a bit, but this is what you want from a shorter travel bike. Also, the shorter travel fork will be set up with less sag, reducing effect.
Denke bei 10mm geht das in der Einstellung vom Sag unter. Sollen es bei der Lyrik aber dann tatsächlich 20mm sein bin ich bei dir. Ich habe jetzt mal bei Joe angefragt, bin gespannt was zurück kommt.
Weiß jemand auf welcher Einbaulänge der Gabel die Geo beruht? Auf der Homepage ist beim Twist nur von 150mm Federweg die Rede. Öhlins RXF36 hat 570mm und RS Lyrik 561mm lt. Hersteller, jeweils 150mm Federweg. Eigentlich wollte ich eine Lyrik auf 140mm traveln, was dann aber 20mm Differenz zur...
Ich überlege gerade ein Twist in M+ mit 140-150mm Gabel aufzubauen. Einzig das Gusset gefällt mir nicht 100%. Denkt ihr es ist möglich das ganze custom eher wie beim Roost auszuführen?
Habe es endlich geschafft mal ein Bild zu machen, bei dem die Rahmenfarbe ganz gut rüber kommt.
Habe bei Ali noch eine hydraulische Sattelstütze mit Auslöser um Sattel gekauft, werde ich nächste Woche in Finale zur Anfahrt zum Shuttle mal probieren.
Federweg sollte der gleiche bleiben. Fahre es aktuell mit 27,5 und 12/47 Mutatoren.
Aktuell fahre ich hinten einen MAXXIS in 2,5, der schleift leider in den Kurven am Rahmen. Hier muss ich einen 2,3 verbauen.
Sattelstütze müsste tatsächlich elektronisch sein. Habe ich mir für den Sommer für PdS oder Saalbach auch schon gedacht. Dort hat man ja immer wieder größere Strecken zwischen den Liften. Im Vergleich zum Spire meiner Frau sollte der Sattel bei gleichem Reach ausgezogen ca. 1/2-1 Sattellänge...
Habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und für 250€ den G3C bestellt. Beim Colab muss ich zur Demontage des Hinterrades die Schaltwerkschraube öffnen und den Spanner aus dem Weg drehen. Das Thema sollte mit dem G3C auch behoben sein.
Mag die Jungs von Reverse zwar gerne und der Telefonkontakt...
Bin übrigens ganz Happy mit dem Bike. Auf der einen Seite deutlich laufruhiger wie mein Clash und gleichzeitig sehr leicht in die Luft zu bekommen.
Zwei Probleme habe ich allerdings:
1. Die Kette schlägt ordentlich und ist mir auch 1x runter gesprungen. Die Spannung von dem Colab Spanner...
Leider wirkt die Farbe auf dem Foto deutlich heller/ausgeglichener wie in Realität.
Bin zwar noch krank aber heute geht es nach Serfaus, ich schau mal ob ich da ein besseres Foto hinbekomme.