Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist nur teilweise richtig. Unter idealen Bedingungen, etwa auf einer absolut glatten Bahn, stimmt die Gleichung: Mehr Reifendruck = weniger Rollwiderstand. Deshalb fahren Bahnradfahrer mit sehr hohen Drücken.
Auf der Straße hingegen und erst recht im Gelände, sieht das ganz anders aus...
Dann fahr statt DD doch die DH Karkasse.
Das System ist weniger komplex, ist günstiger und leichter zu montieren.
Zu dem können manche Insterts das Felgenbett beschädigen (ja, ich hab schon ein paar Felgen gesehen, die zwischen den Speichenlöchern risse hatten)
Labortest sind vor allem eins:
Gut miteinander vergleichbar, da die Bedingungen kontrollierbar sind. Und damit bieten diese zumindest einen guten Ansatz. Auch die großen Reifenhersteller testen auf einer Trommel im Labor.
Das besonders im Gelände, Unterschiede anders ausfallen ist normal. Dort...
Helf mir bitte auf die Sprünge. Welche 2 transparenten Teile meinst Du genau?
Wenn um die Karkasse geht, dann sieht man eine Karkassenlage, welche um den Wulstkern bis zum Ende der Seitenflanke (ich hoffe der Begriff ist für Dich besser) ungefaltet wurde.
Dann gibt es noch ein weitere...
Ich kann aus der hiesigen Kommunikation natürlich Deine Definition von "gröbsten Teilen der Strecke" und deinen Fahrstil nicht mutmaßen.
Aber wie Du schon richtig erkannt hast, hat der Reifen an der Flanke keinen zusätzlichen Schutz. So wie eben auch die ganz am Anfang genannten Transparent Skin...
Möchtest Du das man stattdessen lieber Kettenrad sagt?
Kann es sein, das die Problematik aus dem Vergleich von Schwalbe-Fahrradreifen und Continental-Kraftfahrzeugreifen herrührt?
Eine Kugel hat eine Oberfläche und Flat Earther glauben an eine flache Erde.
Den Vergleich verstehe ich nicht.
Zumal die die Kosten einen Fahrradreifen aus Kevlar statt Nylon vermutlich noch teurer machen würden.
Da aber bei Schwalbe von Polyamid gesprochen wird, könnte damit Nylon, Kevlar, Aramid, Nomex oder sonstiges gemeint sein.
Lauffläche ist definitiv der Fachbegriff dafür.
Eine Fläche kann ja...
Ich bin nicht so sicher ob ich verstehe, was Du meinst.
Die Seitenwand ist doch beim Reifen der Teil zwischen Lauffläche und dem Reifenwulst.
Warum sollte auf einem Trail (besonders im Downhill) keine Gefahr dafür sein.
Ein Durchschlag erzeugt doch gerade an der Seitenwand einen Schaden...
Das auf einer Webseite immer ein etwas Marketing-Sprech ist, ist ja üblich.
Welche cool klingende Fachbegriffe findest Du zB so schlimm?
Als Endkunde finde ich die Krypotalische Zeichensprache von Conti auch recht umständlich
Ja, die Seitenwand hat ja auch 3 Lagen mit 67EPI
Die nächststabilere super ground hat ja schon Snakeskin. Ist also noch dicker
quelle:
https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/innovationen/decade-of-super/?srsltid=AfmBOopIYPrARSE4BKTg8NQeNwtpLz4NtnCRXbJ0HJuv0_MK2sh4sn0k
Transparent Skin sind ja nur die super race Karkassen.
Also eigentlich die, welche am schnellsten rollt.
Und die meissten Reifen haben mittlerweile eine E25 Freigabe.