Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An meinem RS Monarch Plus RC3 bewirkt der Druckstufenhebel keine Änderung mehr (bleibt offen) und bei den ersten Malen eindämpfen fühlt es sich etwas rau an. Habe bisher nur immer einen Luftkammerservice gemacht, dieser scheint aber jetzt nichts mehr zu helfen.
Würde ein Dämpferkörperservice...
An meinem RS Monarch Plus RC3 bewirkt der Druckstufenhebel keine Änderung mehr (bleibt offen) und bei den ersten Malen eindämpfen fühlt es sich etwas rau an. Habe bisher nur immer einen Luftkammerservice gemacht, dieser scheint aber jetzt nichts mehr zu helfen.
Würde ein Dämpferkörperservice...
Sollte normal sein, ist soweit ich weiß der Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Zumindest wenn sich der Widerstand um den Sag rum erhöht.
Die Begründung versteh ich nicht ganz. Natürlich sieht man das Carbon, der Lack ist ja zumindest weg. Aber der dürfte hoffentlich die Stabilität nicht beeinträchtigen...
Das sollte für alle Lager passen, oder? Mit Ausnahme der Horst-Link-Lager, welche einen Innenabzieher benötigen (und ich schätze mal zum Einpressen einen grösseren Innendurchmesser als die Lager eigentlich haben?).
Bin inzwischen bei 4300km mit meinem getauschten. Wenn er mal über längere Zeit im DH-Modus (z.B. nach einem Tag im Bikepark), kommt er ab und an nur mit etwas Nachdruck wieder zurück in den XC-Modus. Sehe ich aber nicht weiter als Problem.
Wie haltet es ihr eigentlich mit eurem Shapeshifter und Service? Die neuere Version (>= MJ16) scheint ziemlich unzerstörbar, man hat in letzter Zeit nicht mehr viel Klagen gehört, so mein Eindruck.
Ich finde den XC-Modus auch auf langen Anstiegen in den Alpen genial. Verstehe aber, dass man da unterschiedlicher Meinung sein kann. Je nachdem was man als gemütlich/effektiv empfindet.