Aktueller Inhalt von sofabiker07

  1. S

    milKit Tubeless Sealant: Neue ammoniakfreie Dichtmilch

    Danke für die Antworten - werde ich dann auch mal probieren. Möchte zusätzlich noch einen Durchschlagschutz in den Reifen packen, sollte aber eigentlich auch kein Problem sein... Hat dazu vielleicht schon jemand praktische Erfahrungen gemacht? (also Milkit mit Anaconda z.B.)
  2. S

    milKit Tubeless Sealant: Neue ammoniakfreie Dichtmilch

    Schade, dass wegen der nebensächlichen Gewichtsdiskussion nun keine weiteren Milkit Dichtmilch Erfahrungen mehr gepostet werden. Hatte auch schon einige Milchen im Einsatz und hatte dann erst mit der Tune one shot gute Erfahrungen mit der Haltbarkeit (>1Jahr) und bei kleinen Löchern (Dornen)...
  3. S

    RevoLoop Schläuche

    Update Milch und alternative Patches (nicht zu verwechseln mit alternativen Fakten): a) erstmal danke an pepe für meinen Test-Bonus-Schlauch! b) nachdem mein Schlauch mit Milch über mehrere Tagen Luft verloren hatte (auf 1 bar abgesunken) habe ich diesen einfach nochmal auf 2 bar aufgepumpt und...
  4. S

    RevoLoop Schläuche

    Ergänzung zur Milch im Schlauch: Nach meinen zuerst sehr guten Eindruck mit der Milch hat sich nun nach mehreren Tagen stehen doch der Druck stark reduziert. Ist ca. von 2 bar auf 1 bar gesunken. Scheint also zumindest leider nicht immer und dauerhaft zu funktionieren. Nun war bei mir das Loch...
  5. S

    RevoLoop Schläuche

    Interessante Theorie, aber die Praxis zeigt (zuindest bis jetzt und bei mir) etwas anderes: a) Habe die erste Nacht ca. 4 bar drauf gelassen und hat problemlos gehalten. b) Vielleicht weil die oneshot milch synthetisch ist und ich glaube zudem, Dichtmilch funktioniert nicht auf Klebebasis. c)...
  6. S

    RevoLoop Schläuche

    Nur durch die Milch, ohne patch - das ging problemlos. Hatte den Schlauch erst demontiert, dann Milch rein und zart aufgepumpt und es war da schon dicht. Dann Luft nochmal raus, eingebaut, aufgepumpt und ein paar mal ums Haus. Seit dem dicht ohne Druckverlust. Ist mittlerweile mein...
  7. S

    RevoLoop Schläuche

    Erfahrungen revoloop hellblau Teil2 Erste Panne und Einsatz mit 50ml oneshot Dichtmilch Bin zwischenzeitlich noch einige Hausrunden (ca. 700hm S1-S2+) und Dirtpark gebiked. Gesamteindruck meines ersten Posts im Wesentlichen bestätigt – also für allmountain-Einsatz keine gravierenden...
  8. S

    RevoLoop Schläuche

    Habe die revoloops blue seit Mitte November an meinem Endurobike (Bionicon Evo 160 26") - einmal die 100 gr version fürs Hinterrad (26er 2,4 MountainkingII) und die reguläre 85gr fürs Vorderrad (Magic Mary 2,35) auf breiten Felgen Syntace M35. Vorher bin ich gemischt gefahren – erst ca. 2 Jahre...
  9. S

    9-fach Sram Hebel mit 10-fach Shimano Schaltwerk

    Danke, der beste Tipp zum Thema!! - Mit dieser Modifikation kann es gut gehen, da dies die minimale Verstimmung die ich immer hatte ausgleichen sollte. Hab mir jetzt schon ein 9-fach Sram Schaltwerk bestellt, aber mal sehen, vielleicht probier ichs dennoch aus.
  10. S

    9-fach Sram Hebel mit 10-fach Shimano Schaltwerk

    Hi dave_f, mir ist nicht klar wo und wie die Hebelverlängerung aussehen soll/muss - kannst du da einen thread oder ein Fotos posten?
  11. S

    9-fach Sram Hebel mit 10-fach Shimano Schaltwerk

    Das gedämpfte Shimano Schaltwerk funktioniert von der Dämpfung her sehr gut, aber nach meinen Erfahrungen muss ich vom Mix echt abraten - habe da wirklich alles probiert (Züge, Ketten) aber es war nie perfekt. Es ist eben so, dass die Zugübersetzung eben doch nur ungefähr gleich ist aber eben...
  12. S

    9-fach Sram Hebel mit 10-fach Shimano Schaltwerk

    Kombi geht nur einigermaßen - aber nicht perfekt Habe die Kombination x0 Trigger (9-fach) mit xt shadow plus Schaltwerk (gedämpft,10-fach) nun über ein Jahr getestet im intensiven allmountain einsatz (20000hm oft S2-S3) und komme zu dem Ergebnis, dass es NICHT perfekt funktioniert, sondern immer...
  13. S

    Erfahrungen mit Veltec ETR Race Felgen

    Erfahrungsbericht ETR-Race in 26" mit 414 Nabe als Komplettlaufradsatz Fahre die Laufräder nun seit fast einem Jahr an meinem Bionicon Alva160 und bin häufig (1-3 mal pro Woche) im Voralpen- und Alpenbereich auf S2-S3 Trails unterwegs. (Fahrergewicht 87 kg + Ausrüstung) Montage schlauchlos (+...
Zurück