Erfahrungen mit Veltec ETR Race Felgen

Danke, zuki!
In welcher Konfig (Speichen, Nabe) fährst Du den LRS und wo hast Du diesen seinerzeit bestellt?

Oh, etwas zu spät gesehen ;).

Falls noch relevant. Den LRS habe ich ausnahmsweise nicht bestellt, sonder bei Zweirad XXL in St. Augustin im Laden gekauft...
Nabe 414 und Speichen k.a., ist der Systemlaufradsatz ETR Race.
 
Ich hab die ETR Race in 26" am Hardtail und wollte einen Satz Maxxis Ardent schlauchlos montieren. Bei einer Felge hat es geklappt, aber die Luft nur ein/zwei Tage gehalten, bei der anderen musste ich mit Montagepaste nachhelfen und dann ist der Reifen beim Abdichten bei ca. 3 bis 3,5 bar von der Felge explodiert und hat mich von Kopf bis Fuß mit Milch besaut. Lange Rede kurz: die ETR kommen weg

Jetzt noch was ein bisschen off vom Topic:
Ich würde gern auf für mich bewährte ZTR Flow EX umrüsten (Hersteller gibt ERD 537 an) – Nachaz hatte hier mal für die ETR Race 535,5 ermittelt. Das sind ja je Nippel bloß 0,75 mm Unterschied, richtig? Ich bin nicht besonders erfahren im Laufradbau: meint ihr, die Differenz ist gering genug, dass ich einfach mit samt Speichen und Nippeln von der ETR auf die ZTR Speiche für Speiche "rüberbauen" kann? Dann bräuchte ich nur zentrieren lassen, käm mich billiger :)
 
Jetzt noch was ein bisschen off vom Topic:
Ich würde gern auf für mich bewährte ZTR Flow EX umrüsten (Hersteller gibt ERD 537 an) – Nachaz hatte hier mal für die ETR Race 535,5 ermittelt. Das sind ja je Nippel bloß 0,75 mm Unterschied, richtig? Ich bin nicht besonders erfahren im Laufradbau: meint ihr, die Differenz ist gering genug, dass ich einfach mit samt Speichen und Nippeln von der ETR auf die ZTR Speiche für Speiche "rüberbauen" kann? Dann bräuchte ich nur zentrieren lassen, käm mich billiger :)

Bis zu 2mm Unterschied sollten durchaus verkraftbar sein, hängt aber natürlich davon ab, wie die Länge der Speichen ab Werk ist. Ich würd's einfach ausprobieren, sollten die Speichen zu kurz sein, muss man eh längere kaufen. Alternativ kann man auch längere Nippel nehmen, kommt darauf an, was man will. Bei Sapim Polyax sind z.B. Längen abseits von 14mm schwer zu besorgen, zumindest als ich letztes mal geguckt hatte.
 
Erfahrungsbericht ETR-Race in 26" mit 414 Nabe als Komplettlaufradsatz
Fahre die Laufräder nun seit fast einem Jahr an meinem Bionicon Alva160 und bin häufig (1-3 mal pro Woche)
im Voralpen- und Alpenbereich auf S2-S3 Trails unterwegs. (Fahrergewicht 87 kg + Ausrüstung)
Montage schlauchlos (+ von ++):
Hatte/habe vorne und hinten bisher MuddyMary 2,35 - Ardent 2,4 - HansDampf 2,35 schlauchlos montiert.
Mit 60 ml BlueDoc und Kompressor war die Montage kein Problem. (ohne Kompressor ist es mir
nie gelungen genug Anfangsdruck zu erzeugen)
Fahr derzeit meist nur hinten schlauchlos und vorne mit Schlauch, da ich beim Fahren mit niedrigem Druck
vorne schon 2x Druckverlust im Trail hatte und man mit Schlauch noch weniger Druck fahren kann.
In dornigen Regionen (Mittelmeer) ist aber wegen der Pannensicherheit unbedingt schlauchlos zu empfehlen.
Stabilität und Fahrverhalten(++ von ++)
Von Beginn an war ich von der Steifigkeit der Räder begeistert - kein spürbares Spiel oder Verwinden.
Bin vorher Enduro 911 Felgen mit SLX-Naben gefahren, dies waren aber die totalen Weichgurken im
Vergleich zur ETR-Race.
Nach fast einem Jahr heftigem Einsatz sind die ETR-Race immer noch rund und spielfrei wie am ersten Tag.
Ich bin absolut begeistert von der Langzeitstabilität der Räder! Und bin auch überrascht, dass diese sauguten Räder zumindest in (meinen) Enduro Kreisen kaum Beachtung finden.
Service von Veltec (++ von ++)
Habe die Räder bei superlightbikeparts bestellt. Bei der Montage ist mir ein dummer
Fehler unterlaufen (su.), der zur Zerstörung der Felge führte. Ich habe die beschädigte Felge dann
an Superlightbikeparts zurückgeschickt mit der Bitte um kulante Reparatur. Und das unglaubliche passierte:
Von Veltec bekam ich kostenfrei nach nur ein paar Tagen ein neues Laufrad zurück. Habe leider auch schon öfter kleinliche und zickige
Händler/Hersteller erlebt und bin diesbzgl. von Veltec total begeistert.
Montagehinweis schauchlos allg. - akute Gefahr: Ventiladapter!):
Mir ist bei meiner Erst-Schlauchlosmontage folgender schwerer Fehler passiert.
Da ich nur einen Kompressor mit Autoventilanschluß zur Verfügung hatte, habe ich einen
einfachen Ventiladapter ohne Druckübertragung verwendet. Dies führte dazu, dass der im Reifen befindliche Druck nicht
an der Luftpistole angezeigt wurde. Und zudem auch die Luftablassfunktion nicht funktionierte. Da das Manometer immer
noch gemütliche 2-3 bar anzeigte packte ich noch etwas Luft hinzu. Hatte aber mittlerweile an die 10 bar im Rad.
Und da das Ablassen auch nicht funktioniert tat ich auch dabei noch mehr Druck drauf. Bis es einen Höllenknall und Schlag tat und ich
wirklich großes Glück hatte, dass ich nur einen blauen Fingernagel hatte. Durch den enormen Überdruck hat es die Felge im
Nahtpunkt auseinandergerissen und völlig verformt. Also, große Vorsicht bei Verwendung von Ventiladaptern!!!
 
Zurück