Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am 18.Oktober wird das Finale der GPS 2025 in Erlangen stattfinden.
siehe https://www.mtb-news.de/news/german-pumptrack-series-2025/
Lokaler Veranstalter ist wieder der RC50 Erlangen (wie bereits letztes Jahr bei den Pumptrack Worldchampionchips).
Ein paar fehlen zwar noch, aber Pumptracks sind in der OpenStreetMap-Datenbak relativ umfangreich erfasst:
https://overpass-turbo.eu/s/209C (hier mal eingeschränkt auf Asphalt-Pumptracks)
Mich würde übrigens auch mal interessieren, ob der selbsternannte "Sperrungs-Ansprechpartner" beim DAV mit einbezogen wurde und welche Stellung man beim DAV dazu bezieht.
Die Diskussion verweist hier her. Mehr Informationen als von der BaySF-Website gibt es aktuell nicht.
Daher: Abwarten, was tatsächlich umgesetzt wird.
Die DIMB wartet doch seit Jahren auf genau diesen Fall, dass ein Verbot auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift ausgesprochen wird.
Der finale Qualifikationslauf der Pumptrack Worldchampionchips 2024 wird im September in Erlangen stattfinden 😎
https://pumptrackworldchampionships.com/races/germany-qualifier-2/
https://pumptrackworldchampionships.com/2024/03/06/pump-track-world-championships-announces-qualifiers-for-2024/
Ich hatte Schleifen bisher nur, weil diese Klammer/Feder zwischen den Belägen Schrott ist. Wenn man die ein bisschen aufbiegt, werden die Beläge anständig auf Position gehalten.
Nach vielen Jahren Überzeugungsarbeit und Warten wird am 21.10. hier in Erlangen (Frauenaurach) endlich der neue Velosolutions Pumptrack eröffnet! Und das Ding ist erstklassig geworden! ;)...
Beim Trickstuff passen aber die Adapter nicht optimal (bei mir zumindest) und zieht dann extrem Luft.
Gewinde passt, aber der Dominion-Sattel braucht vorne ein konisches Ende (glaube ich. hab's gerade nicht mehr genau im Kopf).
Das Problem ist, dass ein gedownhilltes Rehkitz nicht mehr geschossen werden kann. Und dann stirbt der Wald, weil die Abschussquote nicht mehr erfüllt wird. Und gestorbene Bäume können nicht mehr gefällt werden, wodurch der Forst seine Aufgabe des Walderhalts nicht mehr erfüllen kann.