Aktueller Inhalt von tezzyrecords

  1. tezzyrecords

    Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

    Moin. Ich fahre die Mezzer. Habe mir vor kurzem ein R5 aufgebaut mit den Teilen aus meinem Occam. Die Kombi Mezzer und Mara Pro ist einfach nur gut. Traveln geht via Spacern in 15 Minuten. Stimmt, das Einbaumaß ist geringfügig größer. Aber ich habe ja keinen Vergleich. Die Experimente mit dem...
  2. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Falls jemand Interesse am Alu Rahmen in Größe L hat, gerne anschreiben…
  3. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Da stimmt was nicht. Ich tippe auf ein defektes Tretlager in Kombination mit zu langer Kurbel für deine Größe.
  4. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Ein 50er für alle Lager wäre echt günstig. Ich habe im Winter alle Lager erneuert und sie für insgesamt über 100€ bei drei verschiedenen Anbietern zusammenkaufen müssen, da nirgends alle vorrätig waren. Ich habe 1zu1 getauscht, also Enduro LLU Max…
  5. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Am Occam hatte ich bis jetzt nach dem DPS einen DVO Topaz und aktuell den Manitou Mara Pro. An anderen Bikes kenne ich den DPX2. Der Mara Pro fühlt sich „richtig“ an. Wenn ich auf anderen Dämpfern fahre, habe ich immer das Gefühl von entweder überdämpft (DPX2) oder unterdämpft (falls es das Wort...
  6. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Also ich fahre eins aus Alu aus 2020. Meine Bolzen am Dämpfer sind noch heile und machen auch keine Geräusche. Alle anderen Geräusche kamen bisher aus genau 4 Quellen: 1.: Sattel. Knarzen an der Sattel-Aufnahme. Lösung: fester anschrauben. 2.: Sattelstütze. Lösung: Montage-Paste (Carbon Juice...
  7. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Bild1: Ich wage zu behaupten, dass du die Reihenfolge nicht eingehalten hast. Die Schraube, die links zu sehen ist, klemmt den Link auf die Achse. Die muss zuerst gelöst sein, damit man die Schraube(4Nm) lösen kann. Die 4Nm-Schraube ersetzt quasi das ehemalige Preload-Tool und macht nichts...
  8. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Ist nur gesteckt. Darunter befindet sich ein Sprengring, der aber nur das Lager sichert. Das Gewinde kannst du mit Hilfe der Achse einfach rausdrücken. Du musst aber gegen den Rahmen gegenhalten, da sich sonst der Hinterbau verwindet. Die Hülse hat nur einen dünnen O-Ring… Siehe auch...
  9. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Da muss ich mich wohl korrigieren. Fox 34 Rhythm 29 gibt es tatsächlich mit 150mm Federweg. Und den Airshaft mit 150mm gibt es für Modelle bis 2021 für Fox 34/29/Grip ebenso. Airshaft für Rhythm und Grip sind aber untereinander nicht kompatibel.
  10. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Der abgebildete Spacer ist ein Volumen Spacer.
  11. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Der Grund, warum für 150mm an der Front eine 36er verbaut ist, ist, dass es für die 34er mit 29er Laufrädern keinen Schaft mit 150mm gibt.
  12. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Das ist richtig. "Offen" meint in dem Zusammenhang, den Einfluss der Dämpfung so gering wie möglich zu halten. Tatsächlich erklärt Dougal in dem weiter oben verlinkten thread auf mtbr, dass der Einfluss der Dämpfung auf die Frequenz aber relativ gering ist. Außerdem geht es darum, ein Gefühl...
  13. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Mein Problem mit SAG beginnt schon bei der Messung. Die einzige wiederholbare Messung die mir einleuchtet: Fahrergewicht über das Tretlager in den Rahmen einzuleiten, ohne die Gabel anzufassen. Die dadurch ermittelte Federrate ist bei mir immer zu groß. Die natürliche Frequenz des Fahrwerks...
  14. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Konzept von „Sag“ überbewertet. Ich persönlich finde den Ansatz der „natürlichen“ Frequenz des gefederten Systems hochinteressant. Es führt jedenfalls bisher für mich zu den besten Einstellungen… Hier nachzulesen...
  15. tezzyrecords

    Orbea Occam ab 2020

    Als Ergänzung: bei Fox X2 und DHX2 sieht die Sache natürlich anders aus. Sowohl Travel-Spacer als auch Volume-Spacer sind hier ohne weiteres austauschbar.
Zurück