Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt von Carbonda auch ein Modell mit 0 Setback. Einfach beim nächsten Mal fragen. Ich hatte noch eine Ritchey Superlogic rumliegen. Da finde ich die Klemmung deutlich besser, was nicht heißt, dass die Carbonda nicht hält.
Mein Übermaß-Problem liegt definitiv am Rahmen. Habe mehrere Stützen...
Meins sieht sehr ähnlich aus (ist das auch XL bei Dir?). Auch 40er Pirellis, die eine wahre Freude sind. Als Schaltung habe ich einen Mix aus 105 Di2 mit GRX-Kurbel und -Umwerfer genommen und meine Kassette hat nur 36 Zähne.
Das einzige Problem war etwas Übermaß beim Sattelrohr. Die Stütze ging...
Ich habe es bestellt und es sieht nicht nach Fake aus.
Wenn man nicht aufpasst, haftet das Zeug auf vermeintlich glatten Flächen wie die Sau. Man bekommt es auch nur mit viel Schrubben von den Fingern (Handschuhe anziehen). Und das ist ja genau der Effekt den man auf der Metalloberfläche haben will.
Das WS2 ist recht grob. Aus China gibt es WS2 in 0,5 Microns statt 8. Ob das "kriegsentscheindend" kann ich aber auch nicht beurteilen. Ich habe nur gelesen, dass feineres WS2 die raue Metalloberfläche besser glättet und daher in Schmiermittel wie Hochleistungs-Motoröl verwendet wird.
Kann mir einer kurz mit den genauen Dimensionen der Steuersatzlager inkl. Höhe weiterhelfen?
Oben 30.5x41.8x8 mm 45°/45°?
Unten 42x52x7mm 45°/45°?
Oder brauche ich doch andere? Ich bin mir insb. bei der Höhe unsicher.
Ich kenne auch das Problem mit dem Flugrost. Man hat Sonntags eine anstrengende Tour durch den matschigen Wald gemacht und will nach der Dusche nur noch auf die Couch. Das Fahrrad steht eingesaut im Altbaukeller … Montag morgen wieder arbeiten … und so bleibt es auch noch einige Tage in dem...
Wenn sich Connex entschließen würde, die in den freien Handel zu bringen, wäre das ja mal echt ein Verkaufsargument. Ich kann jetzt bei meinen geringen Erfahrungen (vielleicht 2-3 Connex-Ketten) weder besonders Gutes noch Schlechtes sagen, außer dass ich das Schloss etwas fummeliger als KMC...
Vorab: Ich habe mir jetzt nicht die vollen 2 Stunden gegeben.
Ich fand es interessant, dass gesagt wurde für 99% der Anwender reicht das Basic-Wachs (weißer Puck = reines Paraffin) und nur wenige brauchen das Pro-Wachs (schwarzer Puck = Paraffin + WS2 als Additiv).
Paraffin in bester Qualität...
Ich bin jetzt auch kein US-Spezialist, aber nur Watt pro Liter ist nicht das einzige Kriterium.
Wie Du schon selber festgestellt hast, spielt Bandelin in einer anderen Liga und das nicht nur preislich. Sowohl die US-Generatoren als auch die Übertragung auf das Medium (Wasser) sind anders. Ob das...
PTFE gibt es üblicherweise in 1,6 μm. WS2 auch in < 1μm, ist dann aber auch teuer. Ich habe WS2 in 8μm für ca. 17€/100g gekauft. Bei 1μm sind dann eher 70€/100g. WS2 und MoS2 sind die besseren Schmierstoffe. Grundsätzlich ist wohl ein feineres Pulver besser um die raue Metalloberfläche zu...
Das ist wohl die Gretchenfrage: Die Mischungsverhältnisse für verschiedene Additive, die ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe, liegen meist zwischen 1:10 und 1:100.
Siehe z.B. hier: https://chainwaxing.com/product/620g-chain-wax-ptfe-w-tungsten-disulfide-550g-paraffin-55g-ptfe-15g-ws2/...
Pack die saubere Kette vor dem Wachsen in einen Behälter mit 99%igem Isopropanol-Alkohol (IPA). Ein paar mal schütteln. Der IPA verdunstet bei Raumtemperatur sehr schnell und rückstandsfrei.
Ja klar geht auch "nur" das Paraffin. Nach einer matschigen Runden oder einer Regenausfahrt und der dementsprechenden Reinigung muss man m.E. sowieso nachwachsen. Ich mach das dann auch mal mit "Dripwachs" bzw. einer Wachs-Wasser-Emulsion. Alle 300-500km kommt frisches Heißwachs drauf (habe...