Aktueller Inhalt von Zwiebeljack

  1. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Hier noch das Foto dazu, großes vs. mittleres KB.
  2. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Ja, stimmt, kann ich dir auch nicht erklären. Es sind zwei versch. Marken, Campa und TA. Aber selbst bei den drei alten Kettenblätter ist ein Unterschied zu sehen.
  3. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Um das Thema abzuschließen im Anhang ein Bild des alten und des neuen Kettenblattes. Beim neuen ist die Zahnlücke ca. 6.25 mm tief, beim alten 4.5 mm. An der Kassette ist der Verschleiß kaum zu erkennen, deshalb gibt's davon auch kein Foto.
  4. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Also die Idee mit dem Papier war gut...hab ich ausprobiert und siehe da, es rutscht über die Kettenblätter! Hätte ich nicht gedacht. Hab daraufhin mal die Zahnlückentiefe gemessen: 4.5mm mittleres, 5mm kleines und 5.5mm großes Blatt. Normal sind wohl 6.5-7.5mm. Die Kette hat damit zu wenig Zahn...
  5. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Die alte Kette ist nach dem Öffnen leider nicht mehr zu gebrauchen. War aber so weit durch, dass die Kettenverschleißlehre in der ersten Verschleißstufe gut reinging. Ich messe die Längung morgen mal nach.
  6. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Im Montageständer fehlt ausreichend Kraft auf die Kurbel und im Sattel sitzend, lässt es sich nicht 100% genau erkennen. Es scheint aber über die Ritzel der Kassette zu rutschen. Ja, sind Campa-Ritzel. Die erste Kette war Campa, dann 1 oder 2 mal Shimano und jetzt wieder Campa. Hab bisher immer...
  7. Z

    Verschleiß Kassette (Foto)

    Hallo, habe gerade an meinem alten Rad von einer Shimano-Kette auf eine Campagnolo-Kette gewechselt (9fach).Hatte ich noch rumliegen... Das sollte meines Wissens nach grundsätzlich auch kein Problem sein. Es ist bereits die 3. oder 4. Kette auf diesem Rad, d.h. Kassette und Kettenblätter haben...
  8. Z

    Service DT Swiss SSD 212

    Bild zum geöffneten Dämpfer hier: Die Ölkammer war komplett leer und das gesamte Öl befand sich in der Luftkammer.
  9. Z

    Service DT Swiss SSD 212

    So, hab mir zu der Sache nochmal Gedanken gemacht und die Luftkammer aufgeschraubt. Geht ja recht einfach. Im Inneren war ein gutes Schnappsglas voll Öl. Da das Öl ja aus der Dämpferkartusche kommt, muss der mit hohem Druck beaufschlagte Trennkolben nun eine höhere Position einnehmen. Damit...
  10. Z

    Service DT Swiss SSD 212

    Hallo, irgendwas stimmt mit meinem Dämpfer nicht mehr... 1. kam mir beim letzten Nachjustieren des Luftdruckes relativ viel Öl entgegen (ca. 1ml) - ich denke, das ist ein bissl viel und 2. funktioniert der Loackout kaum noch so richtig. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Zerlegen...
  11. Z

    Knarzen!

    alles klar, hab's verstanden. ich bin von einer vorspannung in achsrichtung ausgegangen (siehe auch dein skf-link). bin der meinung, dass die auch vorhanden und evtl. zu straff war (falls konstruktiv mögl.).
  12. Z

    Knarzen!

    Ich hab das Lager damals gar nicht rausbekommen, weil es doch sehr straff drin war. Aber vielleicht war die Vorspannung vorher etwas zu straff. Wobei ich mich frage, wie ich die Vorspannung der Lager am Horstlink überhaupt definiert einstellen soll - da ist ja nix federnd verbaut. Und beim...
  13. Z

    Knarzen!

    Soooo :-), das Knarzen ist weg!!! Habe den kompletten Hinterbau zerlegt und den ganzen Dreck aus den Lagerbereichen (Horstlinklager und Hauptlager neben dem Tretlager) entfernt und alles ordentlich gefettet. Dabei hab ich festgestellt, dass die Horstlinklager mittlerweile ganz schön ruckelig...
  14. Z

    Knarzen!

    Hab nochmal alles aus den letzten Mails zusammengefasst und werde wohl das lange WE nutzen, um den Knarzteufel auszutreiben... Tretlager, Kurbel -> gereinigt, gefettet, Teflonband im Gewinde Pedale -> gereinigt, gefettet Kettenblätter -> gereinigt, gefettet Kassette -> gereinigt, gefettet...
  15. Z

    Knarzen!

    Wenn ich mit viel Kraft am Lenker ziehe kann man dem auch ein kleines Knarzen entlocken, aber das ist nur ganz leicht. Pedalen habe ich schon gut gereinigt und gefettet. Die Sache mit der Carbon-Sattelstütze und Öl ist glaube ich ein langes Thema. Bei mir hält sie gut und die Klemmung ist nicht...
Zurück