Service DT Swiss SSD 212

Registriert
6. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Chemnitz
Hallo,

irgendwas stimmt mit meinem Dämpfer nicht mehr...

1. kam mir beim letzten Nachjustieren des Luftdruckes relativ viel Öl entgegen (ca. 1ml) - ich denke, das ist ein bissl viel

und 2. funktioniert der Loackout kaum noch so richtig.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Zerlegen des Dämpfers gemacht? Kommt man an den Mechanismus des Lockouts ran? Wo kann man evtl. ein Service-Kit (Dichtungen) kaufen?

Mit Googeln bin ich bisher nicht wirklich weiter gekommen...

Grüße
Erik

PS: Als alter Bastler will ich mich erst selber versuchen, bevor ich den Dämpfer einschicke :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hydraulik ist hin, das stimmt.
Deim DT keine Seltenheit.

Mach dich richtig schlau wenn du den BEVOR du das Ding zerlegst.
Wo gehört der Trennkolben hin?
 
So, hab mir zu der Sache nochmal Gedanken gemacht und die Luftkammer aufgeschraubt. Geht ja recht einfach.
Im Inneren war ein gutes Schnappsglas voll Öl.

Da das Öl ja aus der Dämpferkartusche kommt, muss der mit hohem Druck beaufschlagte Trennkolben nun eine höhere Position einnehmen. Damit erhöht sich natürlich das Luft-Volumen hinter dem Trennkolben und der Luftdruck dort sinkt. Wird nun der Lock-out betätigt wirkt ja die Einfederkraft immer noch auf den Trennkolben, der nun entsprechend weit nachgeben kann, vorausgesetzt es ist Luft in der Dämpferkartusche. Da aber so viel Öl aus der Dämpferkartusche raus ist, wird sicherlich auch genügend Luft reingekommen sein. (Stimmt meine Theorie ??)

Die Originalstellung des Trennkolbens kenne ich nicht, den N2/ Luftdruck dahinter auch nicht. Ich weiß auch nicht, welches Öl verbaut ist. Leider gibt es zu wenig Infos im Netz dazu. (außer hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=446399)

Falls Ihr Daten habt, dann schreibt sie doch bitte mal!!!

Grüße
Erik
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=446399
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild zum geöffneten Dämpfer hier:

medium_DTSwissSSD212offen.jpg


Die Ölkammer war komplett leer und das gesamte Öl befand sich in der Luftkammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück