Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

@nollak

.hast du den HR in der F Version? Die Kombi wollte ich auch mal ausprobieren; hinten aber mit der Front-Version. und in der Enduroversion.... leider beide noch nicht günstig gesehen.
 

@nollak

.hast du den HR in der F Version? Die Kombi wollte ich auch mal ausprobieren; hinten aber mit der Front-Version. und in der Enduroversion.... leider beide noch nicht günstig gesehen.

Ne ist vorn nen Argotal und hinten der R.

Bin immer Baron/Kaiser gefahren. Die sahen mir am nächsten dran aus.
Wollte eigentlich auch Enduro Version aber weder Argotal noch Kryptotal F waren lieferbar. Dann hab ich beides in DH genommen.
Wahrscheinlich bin ich spätestens am Reschen froh drüber ;)
Da das Kavenz aber auch Ersatz für mein DH Bike und Trail/Enduro Rad ist kommt evtl auch noch nen zweiter Laufradsatz wo die DH Reifen dann drauf kommen.
 
Nachdem ich in Eile ein non boost Vorderrad gekauft hatte und auch sonst noch einiges im Provisorium Status geparkt wurde, hat der Drang mit dem Teil aber endlich auch Mal zu fahren gestern doch gesiegt. Fix längeren airshaft in die Gabel aus dem tallboy und das Plaste Laufrad rein und los ging es. Da ich mein Samstag Abend Bier mit langer gravel Anfahrt genossen habe war bissl der Saft raus, aber Eindruck schonmal sehr positiv. Ist von der Geo schon was anders. War jetzt, seit dem das Last nicht mehr da ist, viel mit dem tallboy unterwegs. Das kleine Hinterrad am kavenz ist echt ein Segen. Muss mir nur wieder eine etwas Front lastige Fahrweise aneignen. Der ext Dämpfer hat auf jeden Fall schonmal eine besondere Akustik. Aber ich glaube wir könnten Freunde werden. :)Was mich auch überrascht hat ist der dissector am Vorderrad, auf dem derzeitigen harten Untergrund erstaunlich angenehm.
 

Anhänge

  • PXL_20220703_123552342.jpg
    PXL_20220703_123552342.jpg
    747 KB · Aufrufe: 166
Muss mir nur wieder eine etwas Front lastige Fahrweise aneignen.
Kenn ich :D

Hatte ich beim 141 vorher schon immer mehr drauf geachtet aber gefuehlt muss ich es beim VHP16 noch ein Stueck mehr.
Ansonsten war der Eindruck gestern aber echt auch sehr gut! Vor allem die das Ding im steilen Off Camber Zeug mir Wurzeln und so ging! :love:
Kurven ist grad irgendwie ein bisschen anders zu fahren, aber irgendwie auch geil. Hab das Gefuehl da schiesst es mich raus.
Bissle am Setup feilen muss ich aber noch.
 
Ich werd mal einen längeren Vorbau testen. Der 30er ist dann wohl doch zu wenig.
Hab auch einige Male mit der Pedale gepflügt, neu Kurbel muss eh noch her, wird dann wohl eine 165er
 
Ich werd mal einen längeren Vorbau testen. Der 30er ist dann wohl doch zu wenig.
Hab auch einige Male mit der Pedale gepflügt, neu Kurbel muss eh noch her, wird dann wohl eine 165er
Der ist bei mir leider raus, dann sitz ich zu gestreckt, mir wird mit meinen 178 und langen Beinen dann doch das Oberrohr irgendwann zu lang :D

Werd jetzt erstmal Gabel bissle weicher und mit Token testen und wahlweise den Lenker nochmal ein Stueck runter bringen.

An das tiefe Tretlager hat ich mich beim 141 schon gewoehnt.

Das mit den Kurven meinte Kumpel mit nem Dreadnought uebringens genauso :D
 
Ich werd mal einen längeren Vorbau testen. Der 30er ist dann wohl doch zu wenig.
Hab auch einige Male mit der Pedale gepflügt, neu Kurbel muss eh noch her, wird dann wohl eine 165er
...kenn ich..vom 32er auf eine 50er gewechselt....trotz 480er Reach. Beim kurzen war das Bike recht nervös.

Bodenkontakt: falls du 29er hinten fährst, nimm die 27,5" Dämpferaufnahme. (170er Kubeln sollten schon verbaut sein).
 
27,5 Aufnahme + Hinterrad, mit 170er Kurbel.
...OK: fahre hinten 29er mit 27,5" Dämpferaufnahme + 180er Lyrik & 170er Kubel. Seit dem Einbau der 27,5" Aufnahme habe ich deutlich weniger Probleme mit den Pedalen...Boden- / Wurzelkontakt ist deutlich weniger geworden. Mit dem 27,5" HR muss ich mal ausprobieren. Habe leider alles was mit 27,5" zu tun hatte verkauft.
 
Der erste ernsthafte alpine Einsatz, das Kavenz taugt, es ist eine Freude damit auf amtlichen Gerumpel rumzuhämmern.
Das 27er Rad hatte ich mit eingepackt, aber bei den Strecken hatte ich nicht den Drang das kleine Hinterrad reinzuhängen.
Mit der 27er Dämpferaufnahme hat ich aber eine höheres Tretlager was bei den verwurzelte Strecken mit Gegenanstiege sehr vorteilhaft war.
Als einzige Schwäche im System konnte ich den Fahrradständer in dem blauen Lappen ausmachen 😄

20220709_160221.jpg


Mein Kavenz mag mich, mag mich nicht, es mag mich ...
17Monate mit fast nur selbst erkurbelten Tiefenmetern.
20220709_202130.jpg


Dem Adler hat es auch eine Feder gekostet.
20220709_202206.jpg


Mit den Zahnverlusten wird es jedenfalls nicht das Zahnarztfahrrad des Jahres.
 
..das mit dem 27er Dämpferaufnahme kann ich bestätigen...besser geht es garnicht.
Muss ich mir doch mal ein 29er HR rein packen. Bin bisher nur auf den recht flachen Trails zu Hause zum fahren gekommen. Im agro Modus einige Male mit der Pedale eingestanzt, selbst die Saint heult da jetzt schon rum und knackt. Bezüglich der Schaltzughülle, ich kann sagen das SRAM/Shimano/Jagwire durch die Rahmenführung gehen, die No Name Hülle aus dem Radladen (blöderweise schon verlegt) leider nicht. Aber Hobel hobelt, fein justage kommt später :)
 
Wie sind denn die Geometrieänderungen
mit der Aufnahme?

Fand jetzt am Reschen mit der 29er Aufnahme und 29er Rad eigentlich alles bestens. Lenkerhöhe/position bin ich noch nich so zu 100% glücklich mit aber da muss ich jetzt halt noch bissle probieren.
 
Ich hab jetzt mal im Bikepark 180mm Gabel mit 29 Aufnahme und 27,5 Rad getestet.
Läuft wenn die Geschwindigkeit da ist super, aber technische langsame Stellen eher kipplig also wie beim richtigen Downhiller nur halt mit weniger Federweg. Hab an dem Tag tatsächlich auch 27,5 mit 27,5 Aufnahme und 29 mit 27,5 Aufnahme getestet. Als Allrounder gefällt mir das 27,5 Hinterrad mit der 27,5 Aufnahme am besten…
 
ich glaube langsam könntest du mal über einen neuen idler nachdenken:lol:
Habe ich den Abend noch getauscht, konnte mit der Restbesetzung an Stiftzähnchen aber noch ein paar Transfers wegtreten :D
Der neue Idler ist schon die ganze Zeit in der Werkzeugflasche mitgefahren. Ich wollte es halt wissen, hätte damit bestimmt noch ein Weilchen weiter mit fahren können :)

Wie sind denn die Geometrieänderungen
mit der Aufnahme?

Fand jetzt am Reschen mit der 29er Aufnahme und 29er Rad eigentlich alles bestens. Lenkerhöhe/position bin ich noch nich so zu 100% glücklich mit aber da muss ich jetzt halt noch bissle probieren.
Ich war einfach zu faul mal die 29er-Aufnahme reinzuhängen. Kommt aber noch, wollte auch den gewohnten Zustand nicht ändern und Aufsetzer in dem Gelände provozieren.


Geoänderung laut https://www.bike-stats.de ...
1657559076294.png


Verspielter ist das Gerät im Mullet-Setup, mit zwei großen Rädern habe ich das Gefühl geht es noch kompromissloser durchs Grobe als ohnehin schon.
Ich mag beide Varianten, fahre jetzt aber seit Herbst letzten Jahres ausschließlich 29er.
 
Wie sind denn die Geometrieänderungen
mit der Aufnahme?

Fand jetzt am Reschen mit der 29er Aufnahme und 29er Rad eigentlich alles bestens. Lenkerhöhe/position bin ich noch nich so zu 100% glücklich mit aber da muss ich jetzt halt noch bissle probieren.

wäre mal interessant wenn jeder schreibt welchen Vorbau (Länge)+ Anzahl Spacer in Bezug zur Körpergröße und Radkonfiguration er fährt?
Bin auch noch viel am experimentieren...

Bei 1,80m mit 480/110 Bike fahre ich momentan 1,3cm Spacer und 50mm Vorbau
Lenker aktuell 20mm Rise und 4° Upsweep / 7° Backsweep

Der Newmen Lenker mit 8° / 8° und 40mm Vorbau hat mir gar nicht getaugt...

Vom Gefühl her muss die Front noch bissl höher...hab nur Bedenken in Flachen Kurven - mit weniger Spacern ist das mega geil, aber sobald es Steil wird brauch ich Minimum mein jetziges Setting.

Werde jetzt auf einen 35mm Vorbau (Länge) wechseln weil mir das Rad bissl zu sperrig vorkommt und ich mich zu bewusst auf die Streckbank lege.
Als Alternative hab ich mir noch überlegt mehr Druckstufe und 2-3 PSI mehr zu fahren (statt Front noch höher)...muss ich noch testen.
(da Kavenz die 38er E-Tuned verkauft, wirkt die Druckstufe tatsächlich etwas schwach auf der Brust - werde ich beim großen Service umshimmen lassen)

PS: Witzig das so viele am Reschen waren...hab niemanden anders gesehen

Was habt ihr für die Leitungsausgänge am Steuerrohr als "Kabelschutz" genommen?
Klebeband hält nicht wirklich und wird "weggerubbelt" - is bissl scharfkantig...schade das keine Plastik-Moulds wie bei anderen Herstellern verbaut wurden.


Bzgl: 29er und 27,5er - hab bisher nicht gemischt aber 29er HR baut tatsächlich einen ticken mehr Grip auf und überrollt ein wenig besser. Dafür kann man mit dem kleinen HR besser Inside Lines fahren.
Hat beides etwas...


PPS:
https://www.fanatikbike.com/product...ctory-44mm-offset-2022?variant=39309796180014auf vielen Websites wird behauptet das bei der e-tuned "and a more progressive air spring tune to make sure that even though the initial stroke is softer the end stroke ramps up to provide the right amount of support for those bigger hits" auf der Luftseite etwas optimiert wurde. Da ist doch Käse? Es gibt doch nur einen Air Shaft. Weiß da jemand was genaueres?
 
Zurück