Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Eine Bremse, die regelmäßig ausfällt (bis hin zum Totalausfall) kann ich nicht brauchen. Reicht vielleicht für Radwege oder Forstautobahnen. In meinen Augen ist das Gefahr im Verzug.
Meine mt2 war 10 Jahre nicht undicht. Die Frage eines Ausfalls stellte sich nie.
Bis ich sie dann durch eine mt5 ersetzt habe.
Aber ich hab die Bremse noch heute. Bin mir ziemlich sicher dass sie noch funktionieren würde würde ich sie wieder einbauen..
Lg
 
Meine MT5 Hebel wurden nach jeweils erst 2 und 3 jahren undicht. regelmäßiger einsatz. wenn du das in wenigen Monaten schaffst machst du irgendwas falsch.
Das sind die besten Aussagen: Wenn es bei mir so war, muss es bei allen auch so sein, wenn nicht, muss der Fehler unweigerlich an der anderen Person liegen... denn ich bin das Mass der Dinge, mein Wissen und Erfahrung ist über alle Zweifel erhaben.
 
Das sind die besten Aussagen: Wenn es bei mir so war, muss es bei allen auch so sein, wenn nicht, muss der Fehler unweigerlich an der anderen Person liegen... denn ich bin das Mass der Dinge, mein Wissen und Erfahrung ist über alle Zweifel erhaben.
Mich wundert es nur. Ich bin sicherlich nicht das Maß aller Dinge.
Mein Tipp aber:
Bei Magura reklamieren.
Die sind sehr kulant.
 
Sagt mal.
Woher kommen eigentlich die mittlerweile dauerhaften, reduzierten Preise bei den Bremsen in den großen Online-Shops? Lager voll? Oder hat Magura mehr produziert, als der nachlassende Markt (die Hersteller) abnimmt?

Sale gibt es natürlich auch dann, wenn was Neues ansteht. Aber dass Magura neue Bremsen rausbringen wird, davon habe ich nirgendwo etwas gehört oder gelesen?!

"Design' mir neue Geber und lass die Bremssättel unangetastet....okay, Miniänderung, sowas wie Bleeding Edge bei SRAM wäre nett als Extra..."
... würde die Meute fordern, glaube ich :)
Hab von einem Mechaniker erfahren, dass Magura neues plant. Er war auf einer Maguraeinschulung.
(er darf nichts verraten hat er gemein).
Ich hoffe Magura kommt besser ins Geschäft, weil sie eine traditionsreiche Deutsche Firma ist.
Die anderen zerstören den Preis hab ich das Gefühl und sind auf den meisten Serienbikes oben.
Magura seh ich überhaupt nicht mehr verbaut an Serienrädern.
 
Hab von einem Mechaniker erfahren, dass Magura neues plant. Er war auf einer Maguraeinschulung.
(er darf nichts verraten hat er gemein).
Ich hoffe Magura kommt besser ins Geschäft, weil sie eine traditionsreiche Deutsche Firma ist.
Die anderen zerstören den Preis hab ich das Gefühl und sind auf den meisten Serienbikes oben.
Magura seh ich überhaupt nicht mehr verbaut an Serienrädern.

Die MT5 findet sich noch immer an sehr vielen Serienrädern und hat mit das beste Preis Leistung Verhältnis. Aber wäre ja cool, wenn Magura endlich die Geberprobleme in den Griff bekommt. Ich war immer eine Magura Fan, aber trauer meine MT7 nicht wirklich hinterher (zu oft undicht bzw zwei Griffe bei geringem Krafteinfluss gebrochen)...

P.S. Der Kundenservice war aber immer vorbildlich bei Magura ...
 
Die MT5 findet sich noch immer an sehr vielen Serienrädern und hat mit das beste Preis Leistung Verhältnis. Aber wäre ja cool, wenn Magura endlich die Geberprobleme in den Griff bekommt. Ich war immer eine Magura Fan, aber trauer meine MT7 nicht wirklich hinterher (zu oft undicht bzw zwei Griffe bei geringem Krafteinfluss gebrochen)...

P.S. Der Kundenservice war aber immer vorbildlich bei Magura ...
Das „an sehr vielen serienrädern“ würde ich jetzt nicht unterschreiben :-)
 
Mich wundert es nur. Ich bin sicherlich nicht das Maß aller Dinge.
Mein Tipp aber:
Bei Magura reklamieren.
Die sind sehr kulant.
Das löst aber das Problem nicht. Oder halt nur eine Zeit lang.
2.jpg


Oder das.
1.jpg

Oder das.
5.jpg

Oder das.
1.jpg


Oder man löst das Problem einfach selbst. Dauerhaft.
8.jpg

Forgura. Will nix mehr anderes.
 
Shigura z.B. könnte ich auch probieren, eine komplette Zee liegt noch daheim. Hab aber irgendwie keine Muse dazu meine funktionierende Bremse auseinander zu bauen. Hab noch einen neuen MT5 Sattel daheim, evtl. bestell ich Mal noch einen zweiten und probier das aus.
 

Bin ja auch jahrelang Shigura gefahren, Bremsleistung ist echt gut und die nervigen Probleme mit den Magura Gebern werden umgangen. Aber den sehr digitalen und meiner Meinung nach nicht immer perfekt dosierbaren Druckpunkt muss man mögen. Ich hatte einige Situationen in vor allem rutschigen Bedingungen wo die Shigura zu schnell "zu" gemacht hat. Bin daher jetzt vor kurzem auf eine andere Bremse umgestiegen.
 
Bin ja auch jahrelang Shigura gefahren, Bremsleistung ist echt gut und die nervigen Probleme mit den Magura Gebern werden umgangen. Aber den sehr digitalen und meiner Meinung nach nicht immer perfekt dosierbaren Druckpunkt muss man mögen. Ich hatte einige Situationen in vor allem rutschigen Bedingungen wo die Shigura zu schnell "zu" gemacht hat. Bin daher jetzt vor kurzem auf eine andere Bremse umgestiegen.
Danke für deine Erfahrungen.

Auf welche Bremse bist du umgestiegen? Gerne auch per PN.
 
Forgura. Will nix mehr anderes.
Nur mal blöd rückgefragt: Dass Du die Geber loswerden willst, ist einleuchtend. Wieso verbaust Du aber nicht einfach ne komplette Cura? Die 2er hat doch schon ziemlich genau die gleiche Nehmerkolbenfläche wie die MT5-Sättel, die 4er sogar noch mehr. Der Geber hingegen ist niedriger übersetzt, was bedeutet, dass Deine jetzige Kombi schwächer sein dürfte als ne komplette MT5 und ungefähr in einer Liga mit ner Cura2.
 
Das sind die besten Aussagen: Wenn es bei mir so war, muss es bei allen auch so sein, wenn nicht, muss der Fehler unweigerlich an der anderen Person liegen... denn ich bin das Mass der Dinge, mein Wissen und Erfahrung ist über alle Zweifel erhaben.
ich bin natürlich der einzige bei dem die Geber nicht innerhalb von wenigen monaten kaputt gehen.
Die Magura Geber sind nicht für die ewigkeit gebaut keine frage. Aber wenn @ReKon gleich mehrere Hebel in so kurzer Zeit verschleißt, kann man doch mal fragen welche faktoren dazu beigetragen haben.
Eine Bremse, die regelmäßig ausfällt (bis hin zum Totalausfall) kann ich nicht brauchen. Reicht vielleicht für Radwege oder Forstautobahnen. In meinen Augen ist das Gefahr im Verzug.
Hatte nie einen plötzlichen Totalausfall sondern einen mit der Zeit schlechter werdenden Druckpunkt. war dadurch weder in Gefahr, noch musste ich auf das Rad verzichten. insofern war es für mich kein großes Problem.
 
Steht auch in dem Link: Die Originalleitung. Ist alleine deswegen schon sinnvoll, weil Magura eine kleinere Schraube am Banjo hat als quasi alle anderen Hersteller. Geht zwar trotzdem bei sauberer Montage, aber richtig gut ist die Lösung mit eigentlich zu kleiner Schraube für das Banjo in der Leitung nicht. Da ich für meine DRT-Geber die TS-Leitung gebraucht habe, habe ich auch spezielle Banjoschrauben, die unten abgedreht sind, verbaut.
 
Mich wundert es nur. Ich bin sicherlich nicht das Maß aller Dinge.
Mein Tipp aber:
Bei Magura reklamieren.
Die sind sehr kulant.
Ja, das stimmt. Aber, die Garantie beinhaltet lediglich einen neuen Hebel. Dieser kostet, würde man ihn selbst bestellen ca. 100€. Bei Magura trägst du sämtliche Versandkosten (hin & rück) sowie den Einbau inkl. Kontrolle auf Dichtigkeit selbst. Das sind alles zusammen etwas über 60€. Hat dein Rahmen innen verlegte Leitungen muss der Hebel erst mal wieder ab, bevor die Bremse überhaupt wieder am Rad ist. Befüllung, Entlüften und Kontrolle waren damit für die Katz. Eine 5 Jahre Garantie auf Dichtigkeit klingt erst einmal toll. Davon zahlt der Kunde aber über 60% selber. Ein Ausgleichsbehälter bei dem nicht sofort die Rasten am Deckel abbrechen wäre für den Kunden die besser Variante. Undichtigkeiten an dieser Stelle hatten schon die Gustav M der 1. Generation. Das ist jetzt etwa 30 Jahre her. Dort war die Reparatur deutlich einfacher und günstiger.
 
Dabei ist das Entlüften bei dieser Plastikbremse nicht mal das größte Problem. Der kohlefaserverstärkte Kunststoff ist dermaßen abrasiv, dass er alle eineinhalb Jahre (spätestens, bei regelmäßiger Nutzung) die Geberkolben und dessen Dichtungen "frisst".
Bilder davon, und meine Lösung (Magura will sich ja vom Plastik nicht abbringen lassen) habe ich hier gepostet.
Ich benutz die Magura schon zwei Jahre. Geht meine jetzt morgen kaputt?
 
Dabei ist das Entlüften bei dieser Plastikbremse nicht mal das größte Problem. Der kohlefaserverstärkte Kunststoff ist dermaßen abrasiv, dass er alle eineinhalb Jahre (spätestens, bei regelmäßiger Nutzung) die Geberkolben und dessen Dichtungen "frisst".
Bilder davon, und meine Lösung (Magura will sich ja vom Plastik nicht abbringen lassen) habe ich hier gepostet.
Fahren musst schon auch!
 
Ich benutz die Magura schon zwei Jahre. Geht meine jetzt morgen kaputt
Die Chancen stehen gut;)
Meine ist jetzt vorne nach 2 Jahren auch undicht. Und weil ich schon 2mal einen neuen Geber kaufen musste da geschrottet und "zu"viel Zeit mit ständig Kolben mobilisieren verbracht habe probiere ichs jetzt mal wieder mit einer anderen Bremse...
 
Moin zusammen,

ich hoffe, dass meine Frage hier rein passt.
Derzeit fahre ich eine MT5 mit OAK-Components Hebeln.
In Kürze möchte ich gerne auf Stahlflexleitungen von Spiegler umsteigen (mit Bionol).
Hat das schon jemand so verbaut, passt die Leitung mit dem Knickschutz?

Vielen Dank,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück