YETI SB160 Selbsthilfegruppe

mal ne frage in die runde - kettenlinie 55mm war ja schon mal thema, was am ende nebastellösung mit der era kurbel wurde.

hab neben der era kurbel auf die schnelle keine kurbel mit 55 mm kennlinie und 165mm arm gefunden

gibts da irgeneine elegante lösung?
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
mal ne frage in die runde - kettenlinie 55mm war ja schon mal thema, was am ende nebastellösung mit der era kurbel wurde.

hab neben der era kurbel auf die schnelle keine kurbel mit 55 mm kennlinie und 165mm arm gefunden

gibts da irgeneine elegante lösung?

Bei Race Face habe ich mich auch ein bisschen durchgefuchst....
Schau Dir mal die Spezifikationen an
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0646/6869/6820/files/OCK23ERA-CUST-WEB_RevA_1.pdf?v=1666885087
Bei jeder Era kann man die Achse tauschen.
Verkauft wird die Kurbel immer mit einer 136er Achse. Daher hast du wahrscheinlich mit einem DMW Kettenblatt die 55er Kettenlinie hinbekommen.
Ich finde die Lösung von RaceFace mit drehen des Kettenblattes eine andere Kettenlinie realisieren zu können recht clever.
Der Nachteil ist nur, dass Dir zwischen Kurbelarm und Rahmen/Hinterbau clerance fehlt. Die Kurbelarme sind möglicherweise "zu nah" am Rahmen. Sie schleifen zwar nicht, aber ich empfinde das als unangenehm. Besonders dann, wenn ich mit dem Fuß nicht komplett parallel zum Rahmen stehe.
Mit meiner Ferse berühre ich dann die Kettenstrebe beim pedalieren. Oder anders gesagt: Obwohl der Q-Faktor mit 176 schon recht groß ist, ist er trotzdem für diesen Hinterbau zu schmal....

Die elegante Lösung ist eine 143er Achse mit DM Kettenblatt. Damit wächst der Q-Faktor nochmal auf 183 an, aber die Clearance wird logischerweise auch größer.

Das war übrigens der Grund warum ich mir eine Turbine Kurbel gekauft habe, denn die kann man gleich mit 143er Achse bestellen.

Übrigens wird von Yeti eine "wide axle" ausdrücklich vorgegeben.
Alle neuen SRAM T-Type Kurbeln passen perfekt...

Für Dich zum nachrüsten z.B. hier:
https://r2-bike.com/RACE-FACE-Achse-Spindle-Kit-XC-68-73-mm-BOOST-fuer-CINCH-System-RF143
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist nun auch bei mir soweit, mein Yeti ist endlich aufgebaut.

Eigentlich wollte ich den Großteil der Parts von meinem Spezi übernehmen, aber dann kam es teilweise anders, als gedacht:

Den Chris King Gabelkonus habe ich nicht von meiner alten 36er herunter bekommen, die Baseplate vom CK Yeti Dropset hat 36 statt 45 Grad - also musste die mitgelieferte 38er verbaut werden, die eigentlich verkauft werden sollte.

Bei der Kurbel konnte ich die X01 Eagle wegen der 55er Kettenlinie nicht übernehmen... naja, und wenn man dann sowieso eine neue Kurbel braucht... ;)

Das Ergebnis ist dann: einmal Crème de la Crème, bitte.

Und die Kiste fährt sich sooo gut! Das Teil klebt einfach nur auf dem Trail, ob Wurzeln oder Anlieger. Bei Sprüngen und Drops immer genug Reserve und außerdem pusht der Hinterbau und schreit einen förmlich an, dass man shredden soll - einfach nur geil!!!!11

Hier mal ein paar Pics von der ersten Ausfahrt heute, nachdem es heute Nacht um 3 Uhr fertig geworden ist :D

20230414_115432.jpg
20230414_111549.jpg
20230414_125021.jpg
20230414_125853.jpg
20230414_125746.jpg
20230414_131058.jpg
20230414_125617.jpg
Screenshot_20230414_223033_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist nun auch bei mir soweit, mein Yeti ist endlich aufgebaut.

Eigentlich wollte ich den Großteil der Parts von meinem Spezi übernehmen, aber dann kam es teilweise anders, als gedacht:

Den Chris King Gabelkonus habe ich nicht von meiner alten 36er herunter bekommen, die Baseplate vom CK Yeti Dropset hat 36 statt 45 Grad - also musste die mitgelieferte 38er verbaut werden, die eigentlich verkauft werden sollte.

Bei der Kurbel konnte ich die X01 Eagle wegen der 55er Kettenlinie nicht übernehmen... naja, und wenn man dann sowieso eine neue Kurbel braucht... ;)

Das Ergebnis ist dann: einmal Crème de la Crème, bitte.

Und die Kiste fährt sich sooo gut! Das Teil klebt einfach nur auf dem Trail, ob Wurzeln oder Anlieger. Bei Sprüngen und Drops immer genug Reserve und außerdem pusht der Hinterbau und schreit einen förmlich an, dass man shreddern soll - einfach nur geil!!!!11

Hier mal ein paar Pics von der ersten Ausfahrt heute, nachdem es heute Nacht um 3 Uhr fertig geworden ist :D

Anhang anzeigen 1675390Anhang anzeigen 1675391Anhang anzeigen 1675392Anhang anzeigen 1675393Anhang anzeigen 1675394Anhang anzeigen 1675395Anhang anzeigen 1675396Anhang anzeigen 1675402
Was ein schönes Bike, für mich persönlich auch die schönste Rahmenfarbe fürs SB160.
Würde das Bike 1 zu 1 so übernehmen 😎
Viel Spaß mit dieser Waffe….
 
Vielen Dank - das Teil ist wirklich einfach nur ein Traum!

Bin gestern gleich mal über 1500 Hm gekurbelt, das geht erstaunlich gut. Und bergab war ich wirklich überrascht, wie viel agiler es als mein Spezi Enduro ist und dabei trotzdem so satt im Trail liegt.

Das einzige, was für Selbstkurbler nervt, ist der fehlende util storage.

Ich habe XL, selbst da wird es unter der Trinkflasche eng. Das Oneup EDC V2 passt nicht in die 38er Factory und den Yeti Frame Strap mag ich nicht, weil da alles nass und dreckig wird. Ich will das eigentlich dran lassen und nicht jedes Mal abnehmen.

Ich überlege, mal das Wolf Tooth Components EnCase System Bar Kit auszuprobieren.

Oder hat jemand schon eine andere Lösung gefunden?
 
Ja, das ist so.

Nur um Verwirrungen zu vermeiden:
SRAM Eagle geht nur mit der wide Achse. Die Masse der Kurbeln passen nicht.
SRAM T-Type gehen alle, da sie schon die längere Achse haben.
Ich habe vorhin mal die SRAM DUB Kurbeln ausgemessen (jeweils vom Kurbelarm bis zum Achsende).
Der Unterschied zwischen den Achslängen sind 5mm
Eagle DUB 120mm
Eagle DUB Wide 125mm
 
Rennen fahre ich keine. Dann eher wie beim Enduro-Moped eine Hüfttasche. Hatte ich lange Jahre von Thor, da paßte genug Werkstatt rein. Fürs Rad würde ich es 2-3 Größen kleiner nehmen, z.B. Evoc hat sowas.
Wenn, ja wenn man überhaupt was mitnimmt.
 
Ja, die habe ich auch um. Ist aber zumindest am Start voll mit Trinken und Gels.

Ich frage mal konkreter:

Hat jemand eine Lösung gefunden, ein Tool am Rad unterzubringen?
 
Ich wollte nur die Threadless Variante und die passt nicht in das ovale Rohr der 38er Gabel.

Kann eigentlich nicht viel sein, was da fehlt. Hatte schon gesucht, ob das mal jemand entsprechend am Tool abgeschliffen hat, aber nichts gefunden.

Nur zum einfach so Ausprobieren ist's mir zu teuer...

Und @Homer4 : Der Specialized Zee Cage II passt nicht, den hatte ich schon hier. Die Giants sehen interessant aus, aber wirken nicht kompakter.

Und so eine Tasche ist auf jeden Fall praktisch, aber bringe ich nicht übers Herz 😉

Ich versuche es mal mit der EDC 70cc Pumpe und dem V2 Tool - mal sehen, wie lange es dauert, bis ich das abtrete. Ist zwar in Summe mit 300g echt kein Leichtgewicht, aber dafür schön weit unten.

Außerdem für die Gabel noch einen Fork Cork.

Und für den Nachfolger reiche ich mal eine Verbesserungsidee bei Yeti ein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mal mit der EDC 70cc Pumpe und dem V2 Tool - mal sehen, wie lange es dauert, bis ich das abtrete. Ist zwar in Summe mit 300g echt kein Leichtgewicht, aber dafür schön weit unten.

Außerdem für die Gabel noch einen Fork Cork.

Wenn Du den Fork Cork bestellst, kannst du das hier gleich mitbestellen:
https://www.mountainproducts.de/collections/all/products/inline-pump-mount-luftpumpen-befestigung
Vorausgesetzt Du brauchst keine Trinkflasche (mehr), dann trittst Du Dir so auch die schöne Pumpe nicht weg.
 
Ja, hatte ich auch gesehen. Aber die Trinkflasche brauche ich noch und kleben kommt nicht infrage... sonst durchaus eine Option.
 
Klar, es gibt immer unterschiedliche Meinungen und die hängen auch ganz stark von der Umsetzung ab.

Ich komme vom Specialized Enduro, da ist es mit dem SWAT Fach echt gut umgesetzt und man kriegt verdammt viel unter, dazu noch das innerhalb von 2 Sekunden griffbereite Multitool.

Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, möchte man das an anderen Bikes nur ungern missen. Und der Trend zeigt klar, dass viele Hersteller das auch so sehen.

Die Notwendigkeit eines solchen Faches hängt auch vom Charakter des Bikes ab. Bei einem reinen Park-Bike braucht es das weniger als bei einem Touren-Enduro. Klar kann man mit dem Yeti auch gut in den Bikepark, aber es ist halt auch mit der guten Steigfähigkeit konzipiert zum selber Treten und dafür finde ich ein gut umgesetztes Staufach einfach super sinnvoll.
 
Zurück