Stahlpoesie oder einfach DIE Stahlbikes Galerie...

Hallo Freunde, habe keinen anderen Faden gefunden, wo dieses Bike rein passt. Aber hier sollte es gut aufgehoben sein. Möchte es Euch auf jeden Fall nicht vorenthalten.

Durch eine Verkettung von Zufällen und Umständen verschlug es mich neulich in die heiligen Hallen von Chris King. Da hing neben vielen anderen Ausstellungstücken auch dieses Bike. Wovon in den Geschichtsbüchern nur wenig zu lesen ist: Chris King gehört neben Gary Fisher, Charles Kelly, Joe Breeze und Tom Ritchey zu den MTB-Pionieren. Er startete 1978 mit seiner Marke Cielo. Nahezu zeitgleich mit dert Produktion der Komponenten, die ja quasi jeder kennt. Ab den 80er konzentrierte er sich dann erst mal nur noch auf das Hauptgeschäft (Steuersätze, Naben), um die Rahmenmarke Cielo schließlich 2009 wieder zu beleben. Inzwischen ist die Cielo-Produktion wieder Vergangenheit (schade).

Dieses MTB von 1978 ist laut Chris das zweite Bike, das er je gebaut hat. Drin steckt einer der ersten King-Steuersätze.


20171226-L1220177.jpg
 

Anhänge

  • 20171226-L1220177.jpg
    20171226-L1220177.jpg
    822,1 KB · Aufrufe: 1.689
Hi Manni, das steht doch da, er hat ihn gebaut. Der Chris war's ;0)

Also, es war so. Das erste Cielo war ein Rennrad und wurde 1978 gebaut, das erste MTB hat er 1979 gebaut und zwar für sich. Es war rot und hatte eine „BMX-Style"-Gabel. Es sah dem Rad oben auf dem Bild ziemlich ähnlich. Zwischen 1978 und 1982 entstanden wohl 25 MTB's, alle Custom made. In der gleichen Zeit wurden 200 Rennräder gebaut, die Hälfte davon für Renn-Teams. Für ein Rahmenset musste man damals 250 Dolar hinlegen.

Über die Cielo-Historie ist kaum etwas bekannt. Erstaunlich, wo doch von anderen Firmen nahezu jeder Monat dokumentiert ist. ;0)
 
Aufbau eines MTB
Der Rahmen wurde vor der Verschrottung gerettet. Es ist ein Rahmen der Marke BOTTECCHIA , Baujahr 1984.
Der Zustand: Der Rahmen war komplett verrostet, eine Delle und Riss am Sattelrohr, eine Delle am Oberrohr, die Bremsaufnahmen hinten weggebrochen, das Schaltauge verbogen und das Gewinde praktisch nicht mehr vorhanden, Gabel verbogen.
Dieser Rahmen hat sehr viel Nerven gekostet und er war gedanklich schon mehrmals dort, wo er hergekommen war ….. auf dem Schrottplatz.
Lackierung.jpg
ANFANG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IL7.JPG
    IL7.JPG
    315,6 KB · Aufrufe: 99
  • IL9.JPG
    IL9.JPG
    201,3 KB · Aufrufe: 89
  • IL10.JPG
    IL10.JPG
    165,8 KB · Aufrufe: 87
  • IL11.JPG
    IL11.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_7166 (2).JPG
    IMG_7166 (2).JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7167 (2).JPG
    IMG_7167 (2).JPG
    212,9 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_7171 (2).JPG
    IMG_7171 (2).JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_7168.JPG
    IMG_7168.JPG
    304,6 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_7099 (2).JPG
    IMG_7099 (2).JPG
    382,1 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_7116 (3).JPG
    IMG_7116 (3).JPG
    411,4 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    399,6 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Glaube hier passt es am besten rein...

Keine "Marke", kein "Kult" und absolut nix ausgefallenes, trotzdem für mich ein sehr schönes Rad.
Niagara ZR-600 von 1994 (Epple / Zweirad Ring Memmingen)


Filigraner Rahmen mit schönen Details und sauberer Zugverlegung.
Viele Ritchey Parts (Lenker, Vorbau, Stütze, Steuersatz, Reifen) und Shimano LX und XT Mix..


Fährt sich spitzenklasse! :daumen:

IMG_20200822_175737.jpg


IMG_20200822_175820.jpg


IMG_20200822_175744.jpg


IMG_20200822_175756.jpg


IMG_20200519_212129.jpg
 
)Hallo bin gerade auf dieses Forum gestoßen, und ich dachte
hier passt mein vor kurzem fertig gestelltes Bike mal vor.
Leider kenne ich nicht den Hersteller Das Rahmengewicht
mit Lack war 1820gr nach dem Entlacken 1760gr ,so wie auf den Bildern gesamt Gewicht 10,6kg.
Der Rahmen wurde von mir mit der Lötlampe bearbeitet um diese Optik zu erreichen . Optisch kann man noch einiges machen für Vorschläge bin ich offen.
Heinz
20221029_095626.jpg
20221029_095522.jpg
20221029_095552.jpg
20221029_095550.jpg
20221029_095540.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@KayOs hier mal ein paar Bilder von damals. Kam original mit der kompletten Shimano DX Gruppe Inklusive Daumies und Dia Compe SS5 Hebel und 986er Cantilever (bei der Nummer bin ich mir gerade nicht mehr ganz sicher).
Tange MTB Rohren (rund 2200g der Rahmen in 18")
Und Farmer John Reifen.

1991er Jamis Dakotar

Anhang anzeigen 1662924Anhang anzeigen 1662926Anhang anzeigen 1662927Anhang anzeigen 1662928Anhang anzeigen 1662929Anhang anzeigen 1662930Anhang anzeigen 1662931Anhang anzeigen 1662932Anhang anzeigen 1662934Anhang anzeigen 1662935Anhang anzeigen 1662936
@PanicMen, kleiner Tip und nur weil ich es zufällig mal rausgefunden hatte. Man kann durchaus die Bilder an den Ecken gleich groß ziehen.. (unter Beitrag beartbeiten) lG
 
Mein Gilles Berthoud - ready to race.

Restauration nicht ganz am Original: Die klobige ST-M091Bremsanlage habe ich gegen Dia-Compe getauscht, der LRS ist jünger und bei den Decals habe ich mir Freiheiten herausgenommen. Farbgebung im selben Muster wie vor der Lackierung, aber in 'Trikolore'-blau statt rot.
Ich hoffe, es gefällt trotzdem!

IMG_8256.jpg
IMG_8258.jpg
IMG_8261.jpg
IMG_8266.jpg
IMG_8267.jpg
IMG_8262.jpg
IMG_8257.jpg
IMG_8269.jpg
IMG_8270.jpg
IMG_8264.jpg
IMG_8271.jpg
IMG_8263.jpg

Grüße aus Giesing,

Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind bis auf eine Muffe am Sattelrohr oben fillet brazed. Im Prinzip so gemacht wie die (bekannteren) Berthoud-Randonneure zu der Zeit und früher. Offensichtlich wollte Berthoud Anfang der 90er auf den Bergradl-Zug aufspringen. Ich habe aber keine Ahnung, wie viele MTBs dann ihren Weg zum Kunden gefunden haben und habe auch sonst kaum Dokumentation zu der Phase dort gefunden.
 
Mein Gilles Berthoud - ready to race.

Restauration nicht ganz am Original: Die klobige ST-M091Bremsanlage habe ich gegen Dia-Compe getauscht, der LRS ist jünger und bei den Decals habe ich mir Freiheiten herausgenommen. Farbgebung im selben Muster wie vor der Lackierung, aber in 'Trikolore'-blau statt rot.
Ich hoffe, es gefällt trotzdem!

Anhang anzeigen 1814234
Anhang anzeigen 1814237
Anhang anzeigen 1814236
Anhang anzeigen 1814235
Anhang anzeigen 1814233
Anhang anzeigen 1814232
Anhang anzeigen 1814231
Anhang anzeigen 1814230
Anhang anzeigen 1814229
Anhang anzeigen 1814228
Anhang anzeigen 1814227
Anhang anzeigen 1814226

Grüße aus Giesing,

Lorenz
Wow, das ist ja schön geworden.
Ich hatte auch schon zweimal ein Gilles Berthoud,
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...e-vorher-nachher-galerie.723520/post-18041127leider lässt sich dazu nicht viel finden.
Ein paar Infos gibts in einem französischen Forum, auch bei Retrobikes mehr Fragen als Antworten.

Hast Du einen Hinweis aufs Baujahr? Zum Beispiel über die Shimano date codes sofern die Ausstattung original ist.

Welcher Händler hatte die Bikes wohl verkauft. Meine waren auch aus Bayern.

Ich bin mir übrigens nicht sicher ob die Bikes überhaupt selber von Gilles Berthoud gefertigt wurden.
Ist aber nur so ne Vermutung.

Es gab auch mal ein K2 Bike dass den Gilles Berthoud Rädern sehr ähnelt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/mou...e-uebersicht-und-galerie.915346/post-17544158
Das gelb schwarze in dem Post ähnelt Deinem.
Wobei nix für ungut 😉, Du hast verpasst auf den Bildern besser die interessanten Stellen wie Sattelklemmen-Muffe zu zeigen.
Oder wie sieht das Steuerrohr aus, täusche ich mich oder sind da keine glatten Nähte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei nix für ungut 😉, Du hast verpasst auf den Bildern besser die interessanten Stellen wie Sattelklemmen-Muffe zu zeigen.
Oder wie sieht das Steuerrohr aus, täusche ich mich oder sind da keine glatten Nähte?
DA50C6D0-DEAA-4F7A-B1E3-D74AF0B61DF3.jpeg
5596CC36-4E4E-4736-856A-1BDB853C9CE9.jpeg
320873FB-CE51-46B2-87A3-273A54541BFC.jpeg
6141BD53-E23F-487B-BC25-2433A3F27F61.jpeg
4C8A25C8-8808-4734-A570-2BF94CA5639E.jpeg
Das Radl wurde anscheinend ursprünglich bei einem Fahrradladen in Garmisch-Partenkirchen gekauft. Zumindest kann ich mich an einen entsprechenden Aufkleber auf dem Rahmen (vor der Lackierung) erinnern. Die Datumscodierung der XT-Gruppe ist NG, also Juli 1989.
Danke für die Berthoud-Links, interessant! Müsste nach Deinem Link ins französische Forum ein Népal sein - richtig?
Genau das in diesem Forum gepostete ist meins: gleiche Farbgebung vor der Lackierung, dieselbe ungewöhnliche Bremszugaufnahme und Sattelrohrmuffe.
screen16.jpg
img_2067.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück