Der "Was-ist-das-für-ein-Youngtimer-Teil?" Thread

...Steppenwolf ist halt Brot und Butter Bike.

Der von dir gezeigte Rahmen wär mir das Geld nicht wert.

Wenn Youngtimer und relativ leicht - dann würde ich mal nach Kinesis Rahmen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede ! Vor euch findet aber auch fast gar nix Gnade !:D Ich dachte immer, Steppenwolf wäre eigentlich ein guter Hersteller gewesen....:(

Mei "Anforderungsprofil" ist eigentlich recht bescheiden : als 57jähriger bin ich ja nicht mehr extrem unterwegs, meist auf guten Waldwegen, Feldwegen, Strasse........altersbedingt bin ich natürlich retro-angehaucht und suche am liebsten ein Rahmenset aus den Ende 80er bis Anfang 90er.

Kann gern ein Hardtail mit Starrgabel sein, gern auch mit einer einfachen Federgabel.
Gerne bunt :D

Da ich selber unheimlich gern schraube, würde ich es mir halt gerne selber aufbauen....vielleicht mache ich hier einfach mal eine Suchanzeige, denn alles was ich finde, ist bei euch eh immer Schrott !:D
 
Ich dachte immer, Steppenwolf wäre eigentlich ein guter Hersteller gewesen....:(
...habe ich geschrieben das Steppenwolf Schei€€e ist ?

Das sind halt Marken genau wie Stevens , Giant, Trek usw. ohne "Kultstatus"
Die aber in den besseren Ausstattungsvarianten durchaus gute Räder hatten / haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wer kennt diese Marke bzw. das Rad.
Hab dazu leider nichts im WWW gefunden.
Ausstattung:
XTR/XT Schaltwerk/Hebel, FSA PowerPro Kurbel, Magura/Hayes Bremsen
Danke im Voraus für eure Hilfe.
WhatsApp Image 2024-08-09 at 17.43.32.jpeg
WhatsApp Image 2024-08-09 at 17.43.32 (1).jpeg
 
Hallo zusammen,
wer kennt diese Marke bzw. das Rad.
Hab dazu leider nichts im WWW gefunden.
Ausstattung:
XTR/XT Schaltwerk/Hebel, FSA PowerPro Kurbel, Magura/Hayes Bremsen
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Anhang anzeigen 1983392Anhang anzeigen 1983393
irgendwie interessant...
Zum Bike fällt mir bislang nix ein, außer dass ich mal das Bj. so zwischen 1998 bis max. 2005 eingrenzen würde weil IS Disc Sockel und Cantibolzen am Hinterbau nur eben ein paar Jahre angeboten wurden.

Ist das Innenlager in der Schwinge oder noch davor?

Die Gabel sollte ne Center von German:A (vormals German Answer) sein.
https://www.mtb-news.de/forum/t/german-durango-welche-gabel-ist-das.967741/
 
Zuletzt bearbeitet:
joglo, Danke schon mal für die bisherigen Infos.

Zum Innenlager hab ich mal die andere Seite fotografiert, vielleicht hilft das ja weiter
Der Dämpfer dürfte dann wohl auch von German A sein.

WhatsApp Image 2024-08-10 at 12.03.10.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so mal ne ganz grobe erste Idee,
Auch wenn doch im Detail ziemlich anders, erinnert mich die Konstruktion an die Audi Cross Mountainbikes von 2003
1000036314.jpg

(die mit der Acros Federgabel die dann zurückgerufen wurde).
Dahinter stand eine externe Firma, ich glaube auch namhafter Entwickler. Nur ich weiß gerade nicht wer. Vielleicht hat das jemand anderes parat?
Vielleicht hatte der auch was mit CVD zu tun?
 
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Bremsbeläge helfen.
Lagen in meiner ungeordneten Ersatzteilkiste und ich habe keinen Plan mehr, für welche Bremsen die sind.
Ich hatte mal Avid Juicy im Einsatz, bei Elixir bin ich mir nicht mehr sicher und irgendwas von Hayes befand sich auch mal an einem meiner zahlreichen Youngtimer-Bikes, als die noch nicht so hießen...
wIMG_0091a.jpg
wIMG_0091b.jpg
wIMG_0089.jpg
wIMG_0090.jpg
 
Das dachte ich mir schon - aber vielleicht kannst du auch was zu den anderen Belägen sagen.

Vielleicht kann mir auch noch jemand bei der Preiseinschätzung behilflich sein:

Funktion aller Teile ist einwandfrei, gehören aber erstmal gereinigt.
  • Schaltwerk Shimano XTR RD-M952
  • Umwerfer Shimano Deore LX FD-M570 TopSwing 34,9
  • Lenker Icon 25,8, 580mm
  • Bremsanlage Griffe Shimano Deore LX ST-M570 3x9, V-Brakes Avid 2.0
  • Kurbel Icon 44-32-22, 175mm
  • Sattelstütze M-WAVE gold eloxiert 27,2, 35cm
  • Steuersatz 1 1/8 Zoll
  • Patronenlager Shimano BB-UN52 73mm
  • Ergon Schraubgriffe
wIMG_0094.jpg


wIMG_0095.jpg
wIMG_0096.jpg
wIMG_0097.jpg
wIMG_0098.jpg
wIMG_0099.jpg
wIMG_0101.jpg
wIMG_0102.jpg
wIMG_0103.jpg
wIMG_0104.jpg
Anhang anzeigen 1993244Anhang anzeigen 1993262Anhang anzeigen 1993243
 

Anhänge

  • wIMG_0100.jpg
    wIMG_0100.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für eine Gabel?
  • keine FOX, oder?
  • was ist das für ein Mechanismus links an der Krone?

(es gibt 2 Hebel am Lenker — einer ist sicherlich Lockout. Was tut der andere?)
 

Anhänge

  • IMG_5468.png
    IMG_5468.png
    3,1 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_5467.png
    IMG_5467.png
    3,3 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_5465.jpeg
    IMG_5465.jpeg
    174,4 KB · Aufrufe: 54
Was ist denn das für eine Gabel?
  • keine FOX, oder?
  • was ist das für ein Mechanismus links an der Krone?

(es gibt 2 Hebel am Lenker — einer ist sicherlich Lockout. Was tut der andere?)
Kann an meiner nachlassenden Sehkraft liegen, aber mit den Bildern fällt es mir schwer irgendwas zu identifizieren. .

Ja, es ist keine Fox, ob irgendeine Rockshox oder nur ne RST oder ähnliches günstigeres mit entfernten Sticker, da müsste man etwas mehr davon sehen.

Bzgl. des ungewöhnlichen zweiten Zugs, der verläuft ja rechts über die Krone und dann hintenrum an die linke, hintere Seite. Das alleine sieht schon etwas verdächtig aus, zu ungewöhnlich um ab Werk zu sein, oder? Ansonsten habe ich aber keine Idee was das sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann an meiner nachlassenden Sehkraft liegen, aber mit den Bildern fällt es mir schwer irgendwas zu identifizieren.
Die Bilder sind leider schlecht, sorry. Ist aus einer Kleinanzeige - habe die Gabel nicht vorliegen...

Bzgl. des ungewöhnlichen zweiten Zugs, der verläuft ja rechts über die Krone und dann hintenrum an die linke, hintere Seite. Das alleine sieht schon etwas verdächtig aus, zu ungewöhnlich um ab Werk zu sein, oder? Ansonsten habe ich aber keine Idee was das sein soll...
Für mich sieht es so aus als würde ein Hebel über die Topcap laufen, der die Topcap oder etwas darin bei Betätigung des Zugs (durch Hebel am Lenker) herunterdrückt. Gleichzeitig sieht es aber so aus als wäre die Topcap nicht vollständig eingeschraubt.

Mysteriös :ka:
 
Guten Abend,
ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage zeitlich hier richtig. Dass es sich bei der abgebildeten Bremse um eine gelebte Magura Raceline handelt, ist ersichtlich. Wo ist sie angesiedelt? HS11 oder 22? Was mich irritiert, dass eine Räbdelschraube nicht vorhanden ist.
1000016745.jpg

1000016746.jpg

1000016747.jpg

1000016748.jpg

1000016749.jpg

Welche Ausführung der Schnellspannerschraube M6 brauche ich? Die Teile-Nr. 0720933? Oder die längere für EVO? Wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann.
Die Bremsbeläge sind runter, oder täuscht das?
Danke
 
Das ist eine HS22, mit TPA Rädchen wäre es eine HS24 oder Raceline D, die allerdings schon das Innenleben ( kleinere Kolben) der HS33 hat.
Schnellspanner sehe ich keine, daher wird die Schraube auch nicht benötigt.
Die Bremsbeläge sind von der Stärke her sicher noch fahrbar, das würde ich aber eher davon abhängig machen, in wie weit die bereits verhärtet sind. Falls dem so ist, auf neue rote wechseln.
 
Das ist eine HS22, mit TPA Rädchen wäre es eine HS24 oder Raceline D, die allerdings schon das Innenleben ( kleinere Kolben) der HS33 hat.
Schnellspanner sehe ich keine, daher wird die Schraube auch nicht benötigt.
Die Bremsbeläge sind von der Stärke her sicher noch fahrbar, das würde ich aber eher davon abhängig machen, in wie weit die bereits verhärtet sind. Falls dem so ist, auf neue rote wechseln.
1000016750.jpg

Da habe ich noch ein Bild der Vorderrad Bremse mit Schnellspanner.
1000016753.jpg

Und der Datumscode? August Juli 94.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück