Lemming
Fahrradfahrer
.... das waren die Eckpunkte die wir uns vor knapp 10 Monaten grob notiert hatten.
Wir, das sind Laurent und ich, Axel, Freunde, Arbeitskollegen und Fahrradfahrer.
Laurent brachte den Stein ins Rollen, lass uns doch ein eigenes Fahrrad bauen, und ich sprang ohne zu zögern auf den Zug auf. Sollte nichts sein was man so von der Stange kaufen kann, also geschaut was man alles anders machen kann und das Pinion Smartshift mit 12 Gängen war schnell gesetzt. Gates war dann der nächste logische Schritt und es kam die Frage nach dem Rahmenmaterial auf. Schweissen können wir nicht, Kohlefaser ist für drei Rahmen zu teuer also das gute Aluminium. 7075 T6, gefräste Muffen, ebenfalls 7075 und da man das eh nicht Schweissen kann, wird geklebt. Stunden an Recherche, Ideen und Konzepte wurden verworfen und jetzt sollte es hoffentlich passen. Ein Failsafe für die Klebeverbindung ist vorgesehen, dazu zu spätererZeit mehr. Einen Rahmen werden wir auch nach ASTM Kat 5 testen lassen... sicher ist sicher.
Die Geometrie etc waren dann ja auch ein Thema. Nichts extravagantes, keine reine Ballerbude sondern ein Rad das einfach nur Spass macht, Rückmeldung gibt und der Fahrspass im Vordergrund steht. Mit den Ausfallenden können wir dann auch noch ein wenig spielen. Da ich auf Coil stehe, Laurent lieber Luftdämpfer mag haben wir dann auch zwei Aufnahmen vorgesehen um die passende Kennlinie zu bekommen.
Ach ja, das Gewicht. Angepeilt sind 16 kg fahrfertig mit 170mm Gabel, Conti Enduro, mal schaun ob wir es schaffen, schaut aber gar nicht so schlecht aus.
Da wir jetzt langsam das Papier verlassen und die Teile bestellen dachte ich mir ich mach mal ne kleine Story daraus.
Da geht die Reise hin.
Wir, das sind Laurent und ich, Axel, Freunde, Arbeitskollegen und Fahrradfahrer.
Laurent brachte den Stein ins Rollen, lass uns doch ein eigenes Fahrrad bauen, und ich sprang ohne zu zögern auf den Zug auf. Sollte nichts sein was man so von der Stange kaufen kann, also geschaut was man alles anders machen kann und das Pinion Smartshift mit 12 Gängen war schnell gesetzt. Gates war dann der nächste logische Schritt und es kam die Frage nach dem Rahmenmaterial auf. Schweissen können wir nicht, Kohlefaser ist für drei Rahmen zu teuer also das gute Aluminium. 7075 T6, gefräste Muffen, ebenfalls 7075 und da man das eh nicht Schweissen kann, wird geklebt. Stunden an Recherche, Ideen und Konzepte wurden verworfen und jetzt sollte es hoffentlich passen. Ein Failsafe für die Klebeverbindung ist vorgesehen, dazu zu spätererZeit mehr. Einen Rahmen werden wir auch nach ASTM Kat 5 testen lassen... sicher ist sicher.
Die Geometrie etc waren dann ja auch ein Thema. Nichts extravagantes, keine reine Ballerbude sondern ein Rad das einfach nur Spass macht, Rückmeldung gibt und der Fahrspass im Vordergrund steht. Mit den Ausfallenden können wir dann auch noch ein wenig spielen. Da ich auf Coil stehe, Laurent lieber Luftdämpfer mag haben wir dann auch zwei Aufnahmen vorgesehen um die passende Kennlinie zu bekommen.
Ach ja, das Gewicht. Angepeilt sind 16 kg fahrfertig mit 170mm Gabel, Conti Enduro, mal schaun ob wir es schaffen, schaut aber gar nicht so schlecht aus.
Da wir jetzt langsam das Papier verlassen und die Teile bestellen dachte ich mir ich mach mal ne kleine Story daraus.
Da geht die Reise hin.
Zuletzt bearbeitet: