Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Servus, besten Dank! Auch das beantwortet meine Frage, womit die neuen Paul etc. Sachen raus sind!Ich finde, dass es darauf ankommt, was man will.
Will man bspw. ein modernes Stahl-Gravelbike mit Hang zum Retro-Look aufbauen, dann sind die aktuellen Paul Teile perfekt - finde ich. Die betonen den Retro-Anspruch mit ihrem CNC Bling. Dann gerne mit CK kombinieren, die Teile gibt es ja auch nach wie vor. Wie vorher schon gesagt wurde, haben diese Teile - ob von Paul oder CK - aber technisch und auch von der Form her so gut wie nichts mit den alten Sachen zu tun, was ja auch gut ist. Sie sind noch bunt, das ist alles - dafür funktionieren sie und halten auch (besser).
Möchte man einen 90er Rahmen modern aufbauen, dann empfinde ich die neuen Teile als gewollt, aber nicht gekonnt. Viel Geld ausgeben kann jeder, aber die alten richtigen Teile manchmal über Jahre zu suchen, wieder aufzuarbeiten, neu zu eloxieren, etc. - das ist doch genau das, was das Retro-Hobby ausmacht. Nur weil immer noch Paul drauf steht, ist das nicht das selbe. Retro-Rahmen mit neuen Teilen aufbauen - so hatte ich den Ersteller verstanden - würde ich so schlicht wie möglich mit aktueller Großserie machen.
Dass neue Paul-Teile nicht an einen Retro-Rahmen passen, gilt natürlich umso mehr, wenn man das Rad eigentlich period-correct aufbauen will! Baut man da was Aktuelles dran, nur weil Paul draufsteht, hat man nicht die Geduld oder das Wissen, sich auf die Jagd nach den alten Teilen zu begeben.
War 20-30 Jahre mehr oder weniger aus der Szene und treffe nun wieder auf alt bekannte Namen wie eben Paul. Aber die Leidenschaft sind eben die guten alten und echten Sachen, sonst könnte ich mir auch ein 29er von der Stange holen….
Manche Kultsachen fallen aber auch raus, wenn sie einfach zu anfällig sind. Onza H.O. sind mit die schönsten nach meinem Geschmack, aber wenn man die gerissenen sieht…