Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?

Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMS9Zb3VMaWtlSXRCaWtlSXQtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
„You like it? Bike it“ – so klingt der Werbeslogan des österreichischen Tourismusverbandes. Etwas verwunderlich, denn Österreich genießt nicht gerade den Ruf als die mountainbike-freundlichste Destination. Zeit also, einen Blick in das Nachbarland zu werfen und zu schauen, was sich nach einer Saison als touristisch geförderte Bikedestination getan hat und was man alles so wissen sollte, wenn man den nächsten Bike-Urlaub in Österreich verbringen möchte.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Imagekampagne vs. Realität in Österreich: Eignet sich Österreich als Urlaubsdestination für Biker?
an alle piefke:
schreibt all eure erfahrungen an den tourismusverband, am besten den landesverband. sagt ihr kommt nie wieder. auch karl-friedrich muss gar nicht mehr mit dem abreisen drohen, weil er erst gar nicht kommt. verbreitet es auf social media, posted unter jede mtb werbung einer region in österreich dass das alles nicht stimmt was sie posten und es in AT illegal ist das zu tun.

normalerweise müsste man eine werbekampagne über die realität des mtb in österreich machen. mit zielland deutschland. die hörls und co werden ausflippen.

aber hey, der nächste winter kommt bestimmt! oder man kauft einfach noch 20 schneekanonen.
An alle Schluchtenscheißer:

Kommt mal vom hohen Ross runter . Was können wir dafür das ihr 1866 den kürzeren gezogen habt ? Wir können auch nichts dafür das ihr angewiesen seit auf Touristengeld und auf Maut. Wir sägen ja auch an unserem Ast auf dem wir sitzen, warum sollte das bei euch anderst sein ? Wenn denn dass was Du sagst auch mal was bringen würde. Nichts desto trotz werde ich mir die Frechheit erlauben in der nächsten Season den Arlberg wieder mal unter die Bretter zu nehmen und in diesem Sommer nach Sölden auf zu machen. Und ja die Begeisterung bei den Lifttickets hält sich in Grenzen. Falls mir dann einer Dumm kommt dann darf er mir auch gerne die Nase pudern. Wo ist denn der Mann mit dem..... ? Andere Frage.....wie fährt man denn dieses Jahr am besten an den Gardasee ? Brenner, Reschen ? Ist ja alles eine Baustelle.
 
Genau das ist der Punkt warum ich das Land meide...
Tja, würdest Du das tatsächlich machen führten wir jetzt diese Diskussion nicht. Und durch Ortschaften fahren ist auch ganz bestimmt leiser für die Menschen in den Ortschaften als entfernt auf der Autobahn.
So haben wir alle verschiedene Vorstellungen von Rücksichtnahme..

:ka:
 
Reschen ist auch Baustelle
Mangelnde Trailpflege? :lol:
Nee, die Straße ist zwischen Kajetansbrücke und Festung Nauders gesperrt, Baustelle. Umleitung geht über Martina und Norbertshöhe.

Die derzeit gesperrte Straße geht zwar auch als "Uphilltrail" (wenn auch für Radfahrer gesperrt), macht aber keinen Spaß. Ich glaub nicht, dass die spaßiger wird nach den Baustellen.
 
An alle Schluchtenscheißer:

Kommt mal vom hohen Ross runter . Was können wir dafür das ihr 1866 den kürzeren gezogen habt ? Wir können auch nichts dafür das ihr angewiesen seit auf Touristengeld und auf Maut. Wir sägen ja auch an unserem Ast auf dem wir sitzen, warum sollte das bei euch anderst sein ? Wenn denn dass was Du sagst auch mal was bringen würde. Nichts desto trotz werde ich mir die Frechheit erlauben in der nächsten Season den Arlberg wieder mal unter die Bretter zu nehmen und in diesem Sommer nach Sölden auf zu machen. Und ja die Begeisterung bei den Lifttickets hält sich in Grenzen. Falls mir dann einer Dumm kommt dann darf er mir auch gerne die Nase pudern. Wo ist denn der Mann mit dem..... ? Andere Frage.....wie fährt man denn dieses Jahr am besten an den Gardasee ? Brenner, Reschen ? Ist ja alles eine Baustelle.
Sch... dich mal wegen dem P.... Sager nicht an. Ich bin Österreicher, mir is es komplett egal als was ich bezeichnet werde, Ösi, Schluchtenscheißer whatever. Am besten find ich als Kärntner ohnehin Nordslowene oder Karawankenfranzose, keiner Ahnung woher das kommt aber ich finds genial.

wie in den Süden fahren weggs der Baustellen? ernsthaft jez? Also spontan würd ich sagen am besten über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Gilbraltar und dann mit der Fähre nach Triest.
 
ein bisschen biken gehen
noch ein bisschen biken gehen
Caipi am Strand
rüber nach Afrika und neue Kultur kennen lernen
und dann mit der Fähre nach Triest.
Erst Strand und dann wieder biken

Urlaub ist rum. Jetzt muss man aus Südtirol nur wieder heimfinden.
 
An alle Schluchtenscheißer:

Kommt mal vom hohen Ross runter . Was können wir dafür das ihr 1866 den kürzeren gezogen habt ? Wir können auch nichts dafür das ihr angewiesen seit auf Touristengeld und auf Maut. Wir sägen ja auch an unserem Ast auf dem wir sitzen, warum sollte das bei euch anderst sein ? Wenn denn dass was Du sagst auch mal was bringen würde. Nichts desto trotz werde ich mir die Frechheit erlauben in der nächsten Season den Arlberg wieder mal unter die Bretter zu nehmen und in diesem Sommer nach Sölden auf zu machen. Und ja die Begeisterung bei den Lifttickets hält sich in Grenzen. Falls mir dann einer Dumm kommt dann darf er mir auch gerne die Nase pudern. Wo ist denn der Mann mit dem..... ? Andere Frage.....wie fährt man denn dieses Jahr am besten an den Gardasee ? Brenner, Reschen ? Ist ja alles eine Baustelle.

ich weiß ehrlich gesagt nicht was dein problem ist, ich habe nur darauf hingedeutet, dass es, was den mtb sport angeht, mehr bringt wenn sich touristen melden und die sagen sie kommen wegen dem schlechten angebot nicht mehr, als wenn sich ein einheimischer beschwert. das hat nichts mit 1866, vignette oder touristengeld zu tun (wovon der individuelle bürger eh kaum profitiert) oder sonst was zu tun. die touristiker interessieren die touristen halt mehr als die einheimischen, ist ja überall so. die andeutung zu piefke saga muss einfach sein, weil die piefke-saga mittlerweile unter- statt übertrieben ist.

in tirol wo ich wohne kann ich überall fahren und es gab noch mit niemandem probleme am wanderweg. zudem gehe ich auch gerne ich den bike park.

Sch... dich mal wegen dem P.... Sager nicht an. Ich bin Österreicher, mir is es komplett egal als was ich bezeichnet werde, Ösi, Schluchtenscheißer whatever. Am besten find ich als Kärntner ohnehin Nordslowene oder Karawankenfranzose, keiner Ahnung woher das kommt aber ich finds genial.

meine vermieterin kommt aus osttirol. sie sagt früher hat zu ihnen jeder tauernjugo gesagt. ich bin vor lauter lachen fast umgefallen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, würdest Du das tatsächlich machen führten wir jetzt diese Diskussion nicht. Und durch Ortschaften fahren ist auch ganz bestimmt leiser für die Menschen in den Ortschaften als entfernt auf der Autobahn.
So haben wir alle verschiedene Vorstellungen von Rücksichtnahme..

:ka:
Wenn es so schlimm wäre, gäbe es strengere Regeln. Und was die Österreicher können ist ja Straßen sperren deluxe😉
Hab es aber verstanden. Bin nicht erwünscht. Danke für die klaren Worte!
 
Sch... dich mal wegen dem P.... Sager nicht an. Ich bin Österreicher, mir is es komplett egal als was ich bezeichnet werde, Ösi, Schluchtenscheißer whatever. Am besten find ich als Kärntner ohnehin Nordslowene oder Karawankenfranzose, keiner Ahnung woher das kommt aber ich finds genial.

wie in den Süden fahren weggs der Baustellen? ernsthaft jez? Also spontan würd ich sagen am besten über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Gilbraltar und dann mit der Fähre nach Triest.
Hast die Satire nicht endeckt. Und Danke für den Tipp. Dachte ich muss um die Streckensperrungen/Umfahrungen/Einspurig usw zu umgehen den Elbtunnel nehmen. Gottseidank .
 

Speziell dieser Landkreis war ja schon öfters in Diskussionen in diesem Forum involviert. Wenn man böse sein möchte könnte man sagen, da merkt man die Nähe zu AT :D
Abgesehen davon frag ich mich, wie man auf so eine dumme Idee kommen kann, eine Regel aus BaWü mit einer Breitenbegrenzung als "Lösung" heran zu ziehen, wenn es dort praktisch auch schon nicht funktioniert. Warum nicht Gebiete als Vorbild nehmen, in denen es besser funktioniert? Wäre wohl zu einfach?
 
Wenn ich das lese, frage ich mich vor allem wie man zu dumm sein kann, wichtige Unterlagen nicht ordentlich zu archivieren (die Karten aus den 50er Jahren sind nicht mehr auffindbar) und wie man diese Dummheit noch steigern kann, indem man eine Verordnung über Schutzgebiete erläßt, der keine entsprechenden Karten beigefügt sind. Das ist doch Standard, und jeder, der einmal eine Schutzgebietsverordnung nur überflogen hat, weiß doch, daß dort immer Karten dabei sind. 🤦‍♀️🤦‍♂️
 
Zurück