Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen

Anzeige

Re: Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen
Wenn es tatsächlich nur eine begrenzte Stückzahl betrifft, würde das ja etwa heißen, dass ein bestimmter Schweißer Mist gebaut hat? Oder wird das maschinell geschweißt?
 
Wenn es tatsächlich nur eine begrenzte Stückzahl betrifft, würde das ja etwa heißen, dass ein bestimmter Schweißer Mist gebaut hat? Oder wird das maschinell geschweißt?
Da wird niemand per Hand schweißen, erklärt ja auch den Preis.

Aber ärgerlich, so gerade zum Saisonstart o_O Hoffe es bleiben alle Besitzer heile und bekommen den Rahmen ersetzt, das Packet vom Bike finde ich prinzipiell nicht schlecht.
 
Ist das Prozedere eigentlich ein Muss hinsichtlich Konsumentenschutz in Europa oder tun sich das die Hersteller wirklich freiwillig an? Ich hab das mal bei einem Citybike mit falsch eingesetzten Felgenbändern mitgemacht, im Prinzip hätte man da eine Saison nicht fahren dürfen, bis eine offizielle Lösung da war...
 
Ist das Prozedere eigentlich ein Muss hinsichtlich Konsumentenschutz in Europa
Ja, definiert die Produktsicherheitsverordnung. Der Hersteller im Binnenmarkt ist für sein Produkt verantwortlich, und muss bei auftretenden Defekten Maßnahmen ergreifen. Deswegen sind Hersteller darauf aus viele Materialtests vor der Veröffentlichung zu machen, damit man das meiste abfängt.

Klappt nicht immer.
 
Naja, klingt ja ein wenig so, als wüssten sie noch gar nicht, welche genau betroffen sind. Wahrscheinlich werden sie es irgendwie eingrenzen müssen - in dem sie die Schweißnähte analysieren? Und dann gibt es noch die Fälle, in denen die Käufer die Dinger gebraucht von Dritten gekauft haben.
 
Ist das Prozedere eigentlich ein Muss hinsichtlich Konsumentenschutz in Europa oder tun sich das die Hersteller wirklich freiwillig an? Ich hab das mal bei einem Citybike mit falsch eingesetzten Felgenbändern mitgemacht, im Prinzip hätte man da eine Saison nicht fahren dürfen, bis eine offizielle Lösung da war...
Also mir ist einmal das Gabelschaftrohr gebrochen. Es hätte, da ich Musiker, eine Berufsunfähigkeit rauskommen können. So waren es nur 10 Wochen Gips. Kosten für den Hersteller bzw. dessen noch existierenden Versicherung 30.000 DM. Von denen kamen 3000 DM bei mir als Schmerzensgeld an, der Rest ging an meine Krankenkasse, Anwälte, Gutachten und Werkstatt.
Gebrochen war das Kahnbein, nicht verschoben, ohne Riss der Knochenhaut. Deswegen hat man es erst zwei Wochen nach dem Sturz entdeckt.
Also wenn nicht vorgeschrieben, schlau wäre es trotzdem.
Weil der Hersteller bzw. die noch existierende Mutterfirma trotz Sachverständigenempfehlung keinen Rückruf machte, landete das im Spiegel. Auch andere Journalisten fragten an. Kommentar einer ARD Journalistin: "Einem Musiker die Hand zu brechen, hat was schön Blutiges. So etwas brauchen wir." Die Frau hieß auch noch Klingbeil.
 
Canyon hat es beim Speedmax CF geschafft alle Kunden direkt anzuschreiben. Und auch gebeten, wenn das Rad weiter verkauft wurde, die neuen Besitzer zu informieren. Ab November stand das Rad, Anfang Februar war dann alles wieder schick. Brauchen tut man das Rad halt nur im Sommer.
 
Was eine Frage. Wer das als Hersteller nicht macht ist einfach dumm denn wenn's dich schmeißt weil der Rahmen von der Herstellerseite aus fehlerhaft war dann wird das für den Hersteller sicher nicht billig.
Ist das Rad aber nicht eigentlich erst 2023 oder so raus gekommen? Würde heißen es betrifft tatsächlich alle Baureihen was ja schon recht heftig ist.
Für einen Freerider natürlich nicht gerade optimal, wenn er am Steuerrohr reist.
 
Wieso müssen sich die Kunden mit Rose in Verbindung setzten und nicht anderst Rum. Kundenfreundlich ist wenn man seine Kunden kontaktiert und die Info direkt gibt.
Habe ich mich auch gerade gefragt? Rückrufaktionen sind im Automobilbereich durchaus üblich, wenn etwas Gröberes im Argen liegt. Zu meiner Werkstattzeit hat der Hersteller die Hauptvertreter informiert und diese die Untervertreter, die dann an den Kunden gelangten.
 
Ja schon, aber es kann bei dem Einsatzgebiet halt passieren. Bis jetzt gibt es ja gemäß Artikel genau einen Fall. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Wenn sie das bis Ende nächster Woche geklärt haben auf jeden Fall was, was für Rose spricht. Denn Fehler passsieren jedem mal, wie man damit umgeht ist dann wichtig. Und da hab ich sowohl Positiv- (Schwalbe) als auch Negativbeispiele (Specialized) erlebt.
 
Habe ich mich auch gerade gefragt? Rückrufaktionen sind im Automobilbereich durchaus üblich, wenn etwas Gröberes im Argen liegt. Zu meiner Werkstattzeit hat der Hersteller die Hauptvertreter informiert und diese die Untervertreter, die dann an den Kunden gelangten.
Du hast dich gefragt, aber zum lesen hat es nicht gelangt? Kaum paar posts später heißt es doch, dass die Leute auch Mails bekommen haben. Dass das hier nochmal als Artikel mit dem Verweis des sich meldens erscheint ist nicht verwerflich. Weiß ja Rose nicht ob deine E-Mail Adresse noch aktiv ist oder du eine genommen hast, die du eh kaum nutzt. In dem Fall musst du dich halt selber melden wenn du Anzeichen für ein Problem erkennst.
 
Ist ab jetzt sicher lustig mit nem Scrub in der Liftschlange zu stehen und jeder zweite fragt ob das Ding noch TÜV hat 🤣

Da werden Erinnerungen an das Kona eines Kollegen wach, auch ein Riss an der Schweißnaht Steuerrohr. In der Wartezeit auf den Ersatzrahmen trotzdem noch Bikepark gefahren, aber nach jeder Abfahrt kontrolliert, dass der Riss nicht gewachsen ist☝️
 
Ja toll. Wollte die tage eins bestellen und jetzt gibt's nichts mehr auf deren Homepage zu kaufen. Nur noch "email bei verfügbarkeit" scheint wohl echt was größeres zu sein. Dabei hatten die jetzt erst die super Angebote auf das scrub. Naja so lange es kein "canyon gate 2.0" wird 😅
 
War das auch am Hinterbau? Letztes Jahr hatte jemand im BP eine gerissene Kettenstrebe. Ist ja mittlerweile schon selten geworden👍
Dämpferschwinge, aber ist eben noch bei Rose in Klärung. An sich nicht ganz so schlimm wie ein Steuerrohr, weil die Schwinge an 6 Punkten gehalten wird. Angerissen ist sie dennoch.
 
Zurück