Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich glaube, Du verwechselst da etwas mit den Badensern und Hessen hier.
Wir Schwaben sind ja die Entsagung und Enthaltsamkeit in Inkarnation.
Essen kostet Geld, g'schbard wird!!!
Uns Badner als Badenser zu betiteln ist nicht gerda nett. Ist so was wie S.... schwob und gehört hier nicht her. Wir sind ja alle nette und höfliche Menschen... gell
 
Dabei würde ich mich wahrscheinlich ins Grün wegschmeissen....Respekt
Ach ja der Wolle mit 60 hat's auch mal probiert , ist oben auf'm Anlieger gelandet und hat seit dem Kopf, mal sehen, ob ich nochmal die Arschbacken für so'n ne Nummer zusammen gepackt kriege, das letzte Mal ist ~ 10 Jahre her😂
Melde mich dann von der Intensiv zurück 😜
 
Mach das nicht, ist Saisonbeginn....das kannst du im Spätherbst ausprobieren, wenn Du unbedingt ins Krankenhaus willst. Jetzt (oder eigentlich immer) ist der falsche Zeitpunkt dafür :dope:
Doch☝️
Ich habe eins gelernt in den letzten 6 Jahren meines Lebens:
Wenn du dich nicht aus deinem Komfortbereich herausbegibst, bleibt der nicht gleich, sondern wird immer kleiner!
Und irgendwann traust du dich nicht mehr alleine einkaufen zu gehen!
Und ja, es reicht mir, das später in der Saison auszuprobieren!
Ich bin ja noch jung, ich habe Zeit 😆
 
1. Mai - abseits vom Trubel 😁



Päuschen ohne Gehämmer und Gewusel


inmitten der Schönheiten der Natur 😍



und weils mit Campen nicht geklappt hat, halt ne Tagestour 😉 wenn Rudi schon die Route zur Verfügung stellt
Die Route hab ich natürlich gekürzt 🤣 weshalb mein Hinweg ein bißchen holprig war, Trailgeschiebe bergauf. Rudi´s Trail Nr. 1 hab ich dann schlauerweise umfahren, weil mir das hochzus zu steil war, und habs zum Glück rechtzeitig bemerkt, dass ich abdrifte.
Nr. 2 hab ich aber erreicht.


Danach hab ich abgekürzt und bin nach Ortsdurchfahrung wieder auf seine Route getroffen, Pfad bergauf aber fahrbar und schattig 😊 schön.


Nach der nächsten Ortsumfahrung folgt eine erste Geschmacksprobe auf das was ein paar km weiter noch folgt. Bergab parallel zur Straße, ein Traum :hüpf: ich mußte 2-3 mal stoppen um nachzuschauen ob ich nicht bereits den Abzweig verpasst habe, was ein Flow, super schön 🥰


Zum Abschluß dann ein kurzes Stück auf der 10er Route @robzo 😉


Was mich ein bißchen irritiert hat ist dieses Schild 🙄
@PepponeBottazzi gilt das für alle Wege dort oder wie muss ich das verstehn🤔

1746373514335.jpeg



Ich weiß auf jeden Fall wo ich in den nächsten Wochen wieder hinfahr 😇
 
Anhang anzeigen 2143383

… dass ich extra für dich diese wunderschöne und sehr grossblütige Sumpfdotterblume fotografiere?.
ich meine mich zu erinnern, dass sie dir gefallen. Diese wächst im im Filstal nicht weit von der quelle.

Brauchst Du noch welche?
Bei unserer Schönbuch-Wanderung gab es jede Menge.
Anhang anzeigen 2144100

Ich hab noch welche gefunden auch wenn schon bald verblüht. Die Wiese gegenüber war auch voll, aber dieses Arrangement hat besser zu meinem Bike gepasst :D

 
Was mich ein bißchen irritiert hat ist dieses Schild 🙄
@PepponeBottazzi gilt das für alle Wege dort oder wie muss ich das verstehn🤔

1746373514335.jpeg
Keine Ahnung. Hab ich noch nie gesehen.

Freut mich, wenn dir die Tour gepasst hat. Wir waren heute nochmals dort.

20250504_152214.jpg


und nicht zum letzten Mal.
 
Gestern bin ich mit meiner Frau den Altmühltal Radweg von Kinding nach Treuchtlingen gefahren. Wir haben auch was gegessen damit ich auch mal mit den schwäbischen MTB lern mithalten kann.
Alter Falter, die Wampe habt ihr euch vollgeschlagen. Damit wäre ich anschließend keine zehn Meter mehr weit gekommen.
 
Mutig bei der Wettervorhersage.
Ich bin leider erkältet inzwischen :mad:

Der gelbe Punkt 1. Trail ist der arg steil zum hochfahren?



am Rifugio z.B.
Anhang anzeigen 2155169

So schlimm war's dann doch nicht. Nachts hat's wohl einen ordentlichen Guss gegeben, hat man an den Wegen gesehen. Vormittags hat es noch ein wenig genieselt, das war's aber dann auch schon.
Die Trails waren gut fahrbar und bis auf die bekannten Matschlöcher auch relativ trocken.
Wurzeln waren zwar feucht und teils auch rutschig, stellten korrekt überfahren jedoch keine Gefahr dar.

Ich kann mich dunkel entsinnen, dass diese Schilder an Parkplätzen stehen. Da ich aber eh kein französisch kann und meine Deutschkenntnisse diesbzüglich stark zu wünschen übrig lassen, hab ich noch nie so recht drauf geachtet.
Abgesehen davon lassen wir jedem Wanderer den Vortritt und meiden, wenn möglich die Hotspots.

Im Gimbelhof war nix los, unser Essen (Apfelkuchen) @Egmatinger in der Cafeteria hatten wir ruck zuck. Schnitzel mit Pommes und Salat 🥗 @Egmatinger gab es zum Schluss im St. Germanshof.

Die Aufwärtstrails an sich sind alle fordernd. Wäre ich biomäßig unterwegs, würde ich uphill eine andere Strecke auswählen. Ich bin aber auch schon älter und einen Teil hab ich vor etlichen Jahren ebenfalls schon mit dem Hardtail bezwungen, als es noch keine E-Bikes gab. Also machbar.
 
Bergab parallel zur Straße, ein Traum :hüpf: ich mußte 2-3 mal stoppen um nachzuschauen ob ich nicht bereits den Abzweig verpasst habe, was ein Flow, super schön 🥰
Den lieben wir und bauen ihn jedesmal mit ein. Ein unbedingtes Muss. Sonst fahren wir nicht nach Hause.
 
JKeine Ahnung. Hab ich noch nie gesehen.
1746457805067.jpeg


Das erinnert mich so an meine Kindheit. Eine Familie im Parterre des Hauses hielt eine Ziege, die von der Oma unter schimpfen, schubsend und zerrend jeden Tag zu einer Wiese gebracht wurde. Dort sah ich die Oma einmal Kräuter pflücken in genau dieser wunderbaren Arschpräsentation wie in diesem Bild. Gut, keine Jeans sondern eine blaue Schürze mit vielleicht fünf Unterröcken. Und diesen Anblick nahm die Ziege ins Visier, senkte den Kopf und preschte los. Ziegen sind sehr agil. Es war ein voller Erfolg.
Warum gab es hier keine Ziegen für einen großartigen Schnappschuss? Anlauffläche war ja ausreichend da!
Nichts ist vollkommen, nicht einmal Rudis Bilder.
 
Ts, ts, ts ich meinte nicht die Zielfläche sondern den prominent großen Raum im Bild, der die Möglichkeit eröffnet, Tempo aufzunehmen oder wozu wurde der fotografiert?
Nun, die Sache ist, wie so oft im Leben, viel einfacher als manche denken mögen:
Viele Leute fotografieren, warum auch immer, gerne im Hochformat. So auch hier. Damit bei diesem Format aber alles wie gewünscht auf die Platte gebannt wird, muss die Entfernung eben mangelnden Platz ersetzen.
Hätte der Fotograf das Querformat genommen, hätte er mehr Platz gehabt, hätte näher herangehen können und wir hätten weniger Raum zwischen Fotograf und Objekt verschwendet.
Na ja, hätte. Hat er aber nicht und so ist es eben wie es ist.
Wenn wir das nächste Mal dorten sind, nehmen wir das Querformat. Versprochen.
 
Nun, die Sache ist, wie so oft im Leben, viel einfacher als manche denken mögen:
Viele Leute fotografieren, warum auch immer, gerne im Hochformat. So auch hier. Damit bei diesem Format aber alles wie gewünscht auf die Platte gebannt wird, muss die Entfernung eben mangelnden Platz ersetzen.
Hätte der Fotograf das Querformat genommen, hätte er mehr Platz gehabt, hätte näher herangehen können und wir hätten weniger Raum zwischen Fotograf und Objekt verschwendet.
Na ja, hätte. Hat er aber nicht und so ist es eben wie es ist.
Wenn wir das nächste Mal dorten sind, nehmen wir das Querformat. Versprochen.
Hochformat wird aufgrund des Smartphones bzw. Nutzung der Bilder in den Sozialen Medien bevorzugt. Bei Instagram bspw. passen Bilder im Hochformat besser rein, ohne dass Entscheidendes abgeschnitten wird.
 
Das mag sein und hat sicher mal seine Berechtigung, ist dann jedoch eher Zwängen Sozialer Medien geschuldet. Dort kann es von mir aus aber auch bleiben, denn es sieht, wie man sieht, oftmals einfach Scheiße aus.
Auf diesem Foto findet man oben, unten und auch noch in der Mitte, wie @Oldie-Paul Paule richtig anmerkte, viel Unnötiges. Die Hauptaussage geht darin fast unter, weil das Drumherum die Optik verwässert.
Querformat ist, wie in den meisten Fällen, hier besser angesagt. Und da das Leben für mich nicht aus Sozialen Medien besteht, weigere ich mich dauerhaft, mich dem unterzuordnen.
Nach wie vor bin ich durchaus in der Lage selbst zu beurteilen, ob Hoch- oder Querformat gegeben ist, um die Aussage meiner Fotos in der von mir gewünschten Form rüberzubringen.
Basta.

Trotzdem vielen Dank für die Erklärung, Robert 👍, wieder was gelernt, auch wenn ich glaube, dass der Fotograf hier, sich darüber keinerlei Gedanken gemacht hat. Der hat einfach drauf gedrückt und gut 😃.
Wer will, kann sich ja den für ihn wichtigen Ausschnitt vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein und hat sicher mal seine Berechtigung, ist dann jedoch eher Zwängen Sozialer Medien geschuldet. Dort kann es von mir aus aber auch bleiben, denn es sieht, wie man sieht, oftmals einfach Scheiße aus.
Auf diesem Foto findet man oben, unten und auch noch in der Mitte, wie @Oldie-Paul Paule richtig anmerkte, viel Unnötiges. Die Hauptaussage geht darin fast unter, weil das Drumherum die Optik verwässert.
Querformat ist, wie in den meisten Fällen, hier besser angesagt. Und da das Leben für mich nicht aus Sozialen Medien besteht, weigere ich mich dauerhaft, mich dem unterzuordnen.
Nach wie vor bin ich durchaus in der Lage selbst zu beurteilen, ob Hoch- oder Querformat gegeben ist, um die Aussage meiner Fotos in der von mir gewünschten Form rüberzubringen.
Basta.

Trotzdem vielen Dank für die Erklärung, Robert 👍, wieder was gelernt, auch wenn ich glaube, dass der Fotograf hier, sich darüber keinerlei Gedanken gemacht hat. Der hat einfach drauf gedrückt und gut 😃.
Wer will, kann sich ja den für ihn wichtigen Ausschnitt vergrößern.
Ich selber fotografiere so, dass das gewünschte Motiv aus meiner Sicht gut "ins Display" passt. Meist ist es bei mir daher Querformat.
Wenn ich weiß, dass ich die Fotos eigentlich nur nutzen will, um meine Millionen-Schar an Follower*innen auf meinem Insta-Kanal zu beglücken, mache ich bewusst nur Fotos im Hochformat (Videos aber auf jeden Fall immer, sonst funktionieren die nicht gescheit). Dann habe ich hinterher weniger Arbeit, die dort einzubauen.

Da ein Großteil der Menschen aber Fotos nur noch für ihre Postings zu nutzen scheint, ist das Querformat leider immer häufiger anzutreffen.

Wobei man dieses ja ruckzuck bearbeiten könnte...

1746457805067 (1).jpg
 
Da ein Großteil der Menschen aber Fotos nur noch für ihre Postings zu nutzen scheint, ist das Querformat leider immer häufiger anzutreffen.

Wobei man dieses ja ruckzuck bearbeiten könnte...

Anhang anzeigen 2155782
Nach meinem empfinden passt hier im forum das querformat am besten. Jedenfalls lese ich alles im querformat. Für die Ziege war natürlich das Hochformat ideal. 🤣
 
Ich selber fotografiere so, dass das gewünschte Motiv aus meiner Sicht gut "ins Display" passt. Meist ist es bei mir daher Querformat.
Wenn ich weiß, dass ich die Fotos eigentlich nur nutzen will, um meine Millionen-Schar an Follower*innen auf meinem Insta-Kanal zu beglücken, mache ich bewusst nur Fotos im Hochformat (Videos aber auf jeden Fall immer, sonst funktionieren die nicht gescheit). Dann habe ich hinterher weniger Arbeit, die dort einzubauen.

Da ein Großteil der Menschen aber Fotos nur noch für ihre Postings zu nutzen scheint, ist das Querformat leider immer häufiger anzutreffen.

Wobei man dieses ja ruckzuck bearbeiten könnte...

Anhang anzeigen 2155782
Super, vielen Dank. Diese Bearbeitung wollte ich noch einstellen. So hast du es für mich gemacht und ich hab ein wenig Arbeit gespart 👍🥳
 
Zurück