Startpunkt heute ist die "deutsche Hauptstadt" der Fledermäuse.
Hoch im Norden zu finden ... es ist 23795 Bad Segeberg.
Dort die Kalkberghöhle - mit einer Länge von über 2.200m die längste Gipshöhle in Deutschland und Nordeuropas größtes natürliches Fledermaus-Quartier.
Nicht nur mehr als über 30.000 dieser "Kobolde" nutzen die Naturhöhle mit ihrem Höhlensystem.
Die Segeberger Kalkberghöhle ist vom 01.04. bis 30.09. geöffnet.
Fantastische Sinne!!! - einige Fledermausarten können sogar Insekten auf Blättern laufen hören.
Reine "Blutsauger" gibt es nur wenige; etliche leben vegetarisch.
Andere nicht schwerer als eine Weintraube u. sie werden sehr alt: 20 Jahre und mehr sind keine Seltenheit.
Gut 600km gen Süden nach 69115 ...
... original T.-shirt (Rückenprint) - vermtl. aus 2006/07. Firmengründung war m. W. 1986.
Hier nun die Antwort zu meinem Beitrag v. 17.11.2024:
Weiterhin gilt für beide Kandidaten:
Die Länge der Kettenstreben ist identisch: 425mm.
Eine "Brücke" zw. den Kettenstreben: Fehlanzeige!
Kettenstrebenöffnungen im Innern des Tretlagergehäuses: T-Max: ja / Bat Bike: nein.
Apropos Öffnungen:
Das Bat Bike besitzt im Steuerrohr Öffnungen zum Ober-/Unterrohr sowie im Innenlagergehäuse zum Sitzrohr. Des Weiteren eine großzügige "Ablauf"-bohrung unterhalb des Innenlagergehäuses.
Charakteristisch für ein T-Max sind m. E. die in quasi alle Himmelsrichtungen ovalisiert geformten Rohre.
Das Bat Bike besitzt ebenfalls ovalisierte Rohre; hat auch "schlankere" Sitzstreben.
Das Gros der Leser:innen wird das typische Merkmal kennen ...
Gab es nicht noch eine weitere Variante, wo der Brems-/Querzug unterhalb im OR vor dem Sitzrohr Einlass, aber auch hinter dem Sitzrohr
unterhalb in der OR-Verlängerung Auslass fand ?
"Jeder so, wie er mag!" ...
Wenn das gewünschte American Classic Innenlager in 125mm gefunden/montiert ist - dann dürfte der Aufbau abgeschlossen sein.
Vielen Dank für das Interesse, Max