Ein Flugkünstler in der Dämmerung - GERMANS Bat Bike 1991

Anzeige

Re: Ein Flugkünstler in der Dämmerung - GERMANS Bat Bike 1991
Bekanntlich halten ja unsere "heimischen Vampire" ;) Winterschlaf.
Einige Fledermäuse sind auch nicht ortstreu. Für ihre Winterquartiere/Schlafplätze (Nov.-März/April) wandern sie ab. Dafür legen sie z. T. über 1.000km zurück und suchen sich anschl. sogar neue Jagdreviere.

Hier ist auch ne' stückweit Stillstand - u. a. fehlt immer noch die passende Sattelstütze.
Wenn ich überlege, dass ich für einen meiner vielen KLEIN-Aufbauten nahezu 3 Jahre benötigt habe ... bis dato alles Peanuts hier.

"Stillstand ist Rückschritt!!!" - somit zwischenzeitlich u. a. eine neue "Kneifzange" (BR-M733) modifiziert.
Dazu ...
  • ausgepackt
  • die mit rotem Pfeil markierten Originalteile entfernt
  • durch exakt passende, drehbare Aluhülsen (grüne Pfeile) ersetzt
  • dann auf die Socke(l)n gesteckt
  • anschl. GERMANS "Hufeisen" drauf (Shimano Booster z.d.A.)
  • U-Scheiben vor und dann wird mit M6-Innensechskant Linsenkopf (meine Wahl!) befestigt.

008 Bat Bike.JPG

(original Explosionszeichnung = Einbauanltg. für BR-M733/BL-M733)​

Wechsel der Drehteile: ≈ 10 gr. Gewichtseinsparung
Wechsel der Booster: ≈ 20 gr. Gewichtseinsparung

Ne' rutschfreie Zeit, Max
 
"Eine Höhle am Meer" ...

... deren Bewohner - die großen Hasenmäuler.

Neben ihren artistischen Fähigkeiten hat sich diese Fledermausart sogar zu einem erstaunlich erfolgreichen Fischer entwickelt.

Durch Echo-Ortung besitzen ja die Wappentiere von Valencia die Fähigkeit, in stockfinsterer Umgebung zu sehen/zu navigieren. Wie man weiß, stoßen sie dabei eine Reihe von Ultraschall-Rufen aus - mit deren Echos wird dann eine exakt mentale Karte ihrer Umgebung erstellt.
Diese Rufe können zwar nicht die Wasseroberfläche durchdringen, aber sobald Fische mit ihren Flossen sie durchschneidet, wird dieses geortet und das direkte Jagdmanöver, dass höchste Präzision erfordert, beginnt.

Mit ihren harkenartigen Füßen (quasi wie Enterhaken) durchpflügen sie dann die Wasseroberfläche ... bis sie letztendlich zu ihrem Jagderfolg kommen.

Quelle in Bild & Ton: TERRA X-Sendung v. 02.02.2025

Genug Wildlife ... nun zum Aufbau:

Die Verkabelung erfolgte mit 5 u. 6mm schwarzen Shimano-Außenhüllen; schwarze Liner in die hinteren Edelstahltunnel.

009 Bat Bike.jpg


Zuvor unterhalb des OR im Nassklebeverfahren eine transparente Lackschutzfolie, unmittelbar vor den geschlitzten Zuganschlägen sowie im hinteren Bereich (vor der Umlenkung), blasenfrei gerakelt/verklebt.

"Vorsicht bissig!" ... das ist doch mal ne' Ansage!

010 Bat Bike.JPG


Ein Praxistest findet darauf eine Antwort.
De facto eine "easy" Montage/Grundjustierung.
Dabei kam eine weitere Erkenntnis hinzu: das U-brake Gesamtpaket macht auf mich einen sehr soliden Eindruck.

Stichwort Laufräder: definitiv "Qual der (Farb-)Wahl!"
Hier meine Entscheidung ...

011 Bat Bike.JPG


012 Bat Bike.jpg


36L / v. & hi.: ≈ 935/990 gr. (ohne Schraubkranz)

Gruß, Max
 
Startpunkt heute ist die "deutsche Hauptstadt" der Fledermäuse.
Hoch im Norden zu finden ... es ist 23795 Bad Segeberg.

Dort die Kalkberghöhle - mit einer Länge von über 2.200m die längste Gipshöhle in Deutschland und Nordeuropas größtes natürliches Fledermaus-Quartier.
Nicht nur mehr als über 30.000 dieser "Kobolde" nutzen die Naturhöhle mit ihrem Höhlensystem.
Die Segeberger Kalkberghöhle ist vom 01.04. bis 30.09. geöffnet.

Fantastische Sinne!!! - einige Fledermausarten können sogar Insekten auf Blättern laufen hören.
Reine "Blutsauger" gibt es nur wenige; etliche leben vegetarisch.
Andere nicht schwerer als eine Weintraube u. sie werden sehr alt: 20 Jahre und mehr sind keine Seltenheit.

Gut 600km gen Süden nach 69115 ...

013 Bat Bike.JPG


... original T.-shirt (Rückenprint) - vermtl. aus 2006/07. Firmengründung war m. W. 1986.

Hier nun die Antwort zu meinem Beitrag v. 17.11.2024:

014 Bat Bike.JPG


Weiterhin gilt für beide Kandidaten:
Die Länge der Kettenstreben ist identisch: 425mm.
Eine "Brücke" zw. den Kettenstreben: Fehlanzeige!
Kettenstrebenöffnungen im Innern des Tretlagergehäuses: T-Max: ja / Bat Bike: nein.

Apropos Öffnungen:
Das Bat Bike besitzt im Steuerrohr Öffnungen zum Ober-/Unterrohr sowie im Innenlagergehäuse zum Sitzrohr. Des Weiteren eine großzügige "Ablauf"-bohrung unterhalb des Innenlagergehäuses.

Charakteristisch für ein T-Max sind m. E. die in quasi alle Himmelsrichtungen ovalisiert geformten Rohre.
Das Bat Bike besitzt ebenfalls ovalisierte Rohre; hat auch "schlankere" Sitzstreben.

Das Gros der Leser:innen wird das typische Merkmal kennen ...

015 Bat Bike.JPG


Gab es nicht noch eine weitere Variante, wo der Brems-/Querzug unterhalb im OR vor dem Sitzrohr Einlass, aber auch hinter dem Sitzrohr unterhalb in der OR-Verlängerung Auslass fand ?

"Jeder so, wie er mag!" ...

016 Bat Bike.JPG



Wenn das gewünschte American Classic Innenlager in 125mm gefunden/montiert ist - dann dürfte der Aufbau abgeschlossen sein.

Vielen Dank für das Interesse, Max
 
Helloween ist längst vorbei, der Frühling bereits begonnen. Andersum: die kleinen Flugkünstler haben nahezu ein halbes Jahr verschlafen.

Für den anstehenden Nachwuchs/Aufzucht in den nächsten Wochen trennen sich Weibchen und Männchen.
Die Tragezeit beträgt etwa 50 Tage.
Die Aufzucht übernimmt ausschließlich das Weibchen - das normalerweise einzig Junge entwickelt sich rasend schnell. Bereits nach drei Wochen lernen sie zu fliegen; nach 6 Wochen die ersten Jagdversuche.

Die Fledermaus blickt auf eine lange Historie (vor mehr als 50 Millionen Jahren) zurück.
Deutlich jünger - im April 1965 gestartet: die ersten Sendungen noch in schwarz/weiß:
"Expeditionen ins Tierreich" - Gratulation zum 60-jährigen Bestehen.

Damals bot die eingesetzte Technik kaum mehr als eine Kamera m. Stativ, schwere Filmrollen, p. p. ... ...
Heute, u. a. mit dem Einsatz von Drohnen und Superzeitlupenkameras bringt uns diese Naturfilmreihe des NDR noch mehr einzigartige, spannende, aber auch sehr nachdenkliche Aufnahmen/Entdeckungen von Tieren in freier Wildbahn ins Wohnzimmer - und das z. T. unter härtesten Bedingungen an den entlegensten Orten der Welt.
So wird auch eine Höhle auf Borneo gezeigt, wo ca. 10 Millionen Fledermäuse ihren Unterschlupf haben.
Der eine Tierfilmer leuchtet aus, der andere filmt kniend auf einem wahrlich großen Haufen Fledermauskot ein Junges - beide umzingelt von krabbelnden Schaben.
Später fliegt ein riesen Fledermausschwarm aus der Höhle ... draußen warten bereits die Greifvögel.

Nun zur "Gummilösung" ...

Zugegeben, der Wunsch waren top erhaltene Specialized Black Max Pneus.
Leider nicht gefunden ... somit fiel die Wahl auf die ungefahrenen 2.10er Hardcore-Zwillinge:

017 Bat Bike.JPG


Skinwall od. blackwall? Blitzschnell entschieden ...

018 Bat Bike.jpg


Dart: 660 gr. / Smoke: 685 gr.
oben links: aus BSN 05/94
unten rechts: aus BIKE 11-12/93

Hier ist die "Messe noch nicht gesungen" ...

019 Bat Bike.jpg


Bis auf Weiteres bleibt es drin.

Das war's für den Moment.
ciao, Max
 
Zurück