Kette wird bei GX Eagle im Rückwärtslauf abgeworfen

Naja, was soll man jetzt bei den bereitgestellten Informationen auch anderes schreiben:

  • Checke, dass die richtigen Komponenten verbaut sind (zb auch Offset Kettenblatt)
  • Checke, dass die teile richtig verbaut sind
  • Checke, dass alles korrekt eingestellt ist

Oder reklamier beim Händler.

Jedenfalls ist das nicht normal, auch wenn es bei 12x genauer sein muss. Hunderttausend andere haben das Problem auch nicht.
 
... einem neuen Antrieb auch und es hat sich nach ein paar Ausfahrten von alleine erledigt.
Ich habe vorhin provokativ im ersten Gang nach hinten gekurbelt. Die Kette hatte nicht mehr das Bedürfnis nach rechts runterzufallen. Die ersten Kilometer wollte die Kette beim Rückwärtskurbeln nicht auf dem Großen bleiben. Kettenstrebenlänge 435,5. XX1 Eagle Kette und Kassette in Kupfer.
 
Fakt ist, das 12-fach Schaltungen bei vielen Parametern viel empfinfdlicher sind, da haben alle Antriebe vorher praktisch keine Probleme gemacht, auch bei 1x11 nicht. Bei mir hat sich das Problem am Bike mit 142mm Steckachse (Das 12x Ritzelpacket sitzt weiter in Richtung Radmitte als bei 148mm) in Luft aufgelöst dadurch, da ich dort nur eine Kassettte 10x45 benötige. Das hat Ruhe reingebracht.
beim anderen mit 148mm EInbaubreite gab es keine Probleme (Kettenstrebe 130mm).

Auch die anfängliche Verkleinerung der Kettenlinie durch umsetzen der Tretlager-Unterlegscheiben hatte in meinem Fall keinerlei negative Auswirkungen, jedenfalls keine die ich bemerkt hätte. Dafür war das Kettenabwerfen so gut wie weg. Die antriebseitige Kurbel hatte auch noch genug Platz zur Kettenstrebe.
 
Ist das die Kinder-Version von dem Bike? Bei der normalen Version ist S die kleinste Größe.

Dann hat es eine Kettenstrebenlänge von 425mm. Das würde ich schon eher als kurz bezeichnen.

Mein Paradox hat aber genau die gleiche Kettenstrebenlänge und da kann ich problemlos rückwärts treten. Auf dem fahre ich eine Kombination aus X01, GX und NX. Die Kassette ist 11-50T und das KB hat 30T. Kann gut sein, dass hier andere Größen noch einmal einen Unterschied machen.

Man könnte theoretisch ein KB mit 6mm Offset probieren, um die Kettenlinie weiter nach innen zu bringen. Alternativ gäbe es die KBs von Garbaruk, die je nach Größe ein anderes Offset haben (die kleineren haben ein größeres Offset). Beides halte ich aber nur für bedingt sinnvoll, weil die normale Konfiguration erst einmal der Spezifikation entspricht.


Das steht hier auf Seite 12: https://www.sram.com/globalassets/d...ons/mtb/2024-mtb-frame-fit-specifications.pdf

Demnach muss die Kettenstrebe >=425mm haben. Damit ist das Bike am unteren Limit. Keine Ahnung, wie sich das mit den Tolerenazen da verhält.

Und keine Ahnung ob SRAM und Cube Mindestlohn zuhalen ;)
Nein es ist keine Kinderversion. Das Rad gibts tatäschlich in XS wie bereits oben verlinked
1747129111868.png


1747129070465.png


https://archiv.cube.eu/2023/654200


Da der Rahmen aus 2023 ist und die Spezifikation von SRAM aus 2024 hat man da evtl. etwas nachgebessert bei der Spezifikation? Ich konnte keine ältere finden.

Allerdings sind die 425 auch nicht in Stein gemeißelt.
"SRAM MTB drivetrains require a minimum chainstay length of 425 mm. Frames that do not meet this requirement must betested to make sure the drivetrain functions properly."


Ich werds jedenfalls mal zum Händler bringen und schaun was die sagen.
Wenn dort keine Lösung gefunden wird kann ich mir immer noch überlegen selbst zu basteln. Es scheint zumindest nicht ganz abwegig zu sein über Spacer am Tretlager die Kettenlinie anzupassen - auch wenns nicht notwendig sein sollte.

Ansonsten bin ich bzw. auch die Tochter recht zufrieden mit dem Rad, soweit man das nach einer längeren Ausfahrt sagen kann - damit das auch mal gesagt ist.

Einzig der Q-Faktor ist wie geschrieben evtl. ein Thema.
 

Anhänge

  • 1747129020671.png
    1747129020671.png
    3,6 KB · Aufrufe: 20
Vielleicht mal mit der B-Schraube die oberste Leitrolle vom Schaltwerk etwas näher ran schrauben? Das kann helfen, bei manchen Schaltungsproblemen.

Oder generell mal alle Schaltungseinstellungen überprüfen? (siehe Videos auf YT)

Wenn das vom Händler kommt, kann man oft nicht so sicher sein, daß da auch ein guter Schrauber (oder Aushilfe?) dran war, oder wenn der arme Mann unter heftigem Zeitdruck stand ...
 
Oder vielleicht mal die sehr billige SX-Kette gegen eine zumindest etwas bessere GX-Kette austauschen? Korrekt abgelängt natürlich. ;)
Der Fehler liegt oft im Detail.
 
Nein vom 1. Runter auf 4 oder 5 und dann klemmts

Rauf schalten, Bike heben und vorwärts im Handbetrieb und dann wieder auf den 1. um weiter zu fahre

Ich fahre und schraub seit >20 Jahren an meinen MTBs aber sowas hatte ich noch nie

(dass das Steighilfen sind führs schalten ist mir bewusst - aber sowas sollten die eig. nicht machen)
Ich kannte soetwas auch nicht, bis ich zum ersten Mal an einem Neurad ein "schiefes" GX Schaltwerk hatte. Das hatte, neben anderen Schaltproblemen, auch die Kette unmittelbar beim Zurücktreten abgeworfen. Deshalb mein Tipp: kontrolliere mal per Auge, ob das Schaltwerk grob schief steht. Dabei ist das Schaltauge erstmal uninteressant, denn bei mir war das Schaltauge top ausgerichtet, aber das Schaltwerk schief.
 
Nein es ist keine Kinderversion. Das Rad gibts tatäschlich in XS wie bereits oben verlinked
Sorry, den Link hatte ich übersehen und ich habe dann nur bei den aktuellen Modellen geschaut.

Allerdings sind die 425 auch nicht in Stein gemeißelt.
"SRAM MTB drivetrains require a minimum chainstay length of 425 mm. Frames that do not meet this requirement must betested to make sure the drivetrain functions properly."
Wurde getestet, funktioniert nicht ordentlich ;)

Ich werds jedenfalls mal zum Händler bringen und schaun was die sagen.
Wenn dort keine Lösung gefunden wird kann ich mir immer noch überlegen selbst zu basteln. Es scheint zumindest nicht ganz abwegig zu sein über Spacer am Tretlager die Kettenlinie anzupassen - auch wenns nicht notwendig sein sollte.
Das würde ich auch so machen. Ich weiß aber nicht, wie viel du tatsächlich mit den Spacern machen kannst. Die Kurbel wandert dann ja weiter nach links und ist dann nicht mehr mittig. Ich würde eher ein NX Kettenblatt mit 6mm Offset für 15€ kaufen. Alternativ wie von @Rockside vorgeschlagen eine andere Kette testen. Oder vielleicht hilft es auch schon ein bisschen mit dem Rad zu fahren.
 
Zurück