Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening
Was das für eine Murmelbahn, gruselig, da braucht es gar kein Mountainbike,
Oder ist das jetzt ein Gravel Bike Park….
Wer es mag, mein Schwager gehört auch zu der Fraktion, die auf sowas stehen, fragt dann auf der Alb,
an jeder Rumpelstelle … da runter dein Ernst….
Finde MTB ja eine sehr vielseitige Sportart mit allen Facetten, aber solchen Murmelbahnen konnte ich leider noch nie etwas abgewinnen
 
Ich fahre auch mit meinen Sohn Rad und da sind solche Strecken super.
Wenn ich runde alleine fahren dann wäre da aber nix wo ich hin wollen würde.
Jammerschade ey, kann schon verstehen, dass einem die 12h Fußmarsch von Spicak über Arber bis Geißkopf zu weit sind :o
1748425494253.png

aber gut: steht ja auch nur im Artikel was die Umgebung zu bieten hat :ka:


Aber vielleicht wird’s ja noch asphaltiert. 🤔
Bentonville macht's vor ;)
 
Erinnert mich irgendwie an eine zu groß geratene BMX Bahn….

wurde tatsächlich hier in einem Nachbarort gemacht, denen war die Pflege der Bahn zu aufwendig, also dann Asphalt drauf
 
Fand die Videos die ich dazu gesehen hab gar nicht mal schlecht für den Anfang. War zwar noch nicht alles fertig aber sah schon nicht schlecht aus.
Ist zwar kein Park, an dem man mehrere Tage bleiben wird aber Arber, Geißkopf und dann Spicak zusammen gibt dann doch schon ein recht rundes Paket für ein paar Tage Bike Trip.
Die, die hier so schwer am jammern sind sind bestimmt auch die, die abkotzen wenn irgend welche Anfänger vor ihnen auf dem Trail sind die durch so Parks wie dem hier eben von den schwereren Parks abgehalten werden da hier mehr Strecken zum üben da sind.

4€ zusätzlich für's parken finde ich jedoch eine Frechheit. Vor allem weil man wohl wieder auf geschotterten Parkplätzen steht und somit wieder den Dreck mit ins Auto nimmt. Scheint nicht so zu sein das mit der Tageskarte das parken kostenlos ist wie es in anderen Gebieten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfänger stören niemanden, die haben genauso Recht da zu fahren wieder jeder andere, da hat man Rücksicht zu nehmen. Das ist aber eigentlich überall selbstverständlich.
Selbst Vali ist da enstpannt, die hab ich nämlich in Leogang selbst schon ausgebremst.
Gut bei dir würde ich, sofern ich schneller wäre, schon Druck machen und dich von der Strecke brüllen hab da mal keine Sorge, dein Klischee will ja auch bedient werden

4 Euro parken ist doch entspannt, ist anderswo mehr. Braunlage bist bei knapp 50 Euro Park und Zehner fürs parken, da wird's spannend.
Okay selbst in Leogang ist parken kostenlos aber meine Güte, das ist nunmal normal das man dafür zahlt
 
Für's parken zahlen wenn man nur wandert und somit nicht den Lift bezahlt finde ich ok. Nicht aber wenn man eh schon für den Lift und somit auch für die Erhaltung der Infrastruktur zahlt.
 
Das seh ich auch so, nehmt Rücksicht aufeinander, auch ehrlich gesagt noch nie erlebt das sich da einer aufgeregt hat, gut ich gehöre da aber auch eher zu denen die Platz machen, brech ich mir keinen ab dabei wenn ein schnellerer vorbei will…
sicher für ein zwei Runden ist sowas vielleicht ganz lustig, für Kiddies in jedem Fall,
Gefahr seh ich da immer wenn die Jungs in so einer Art Park anfangen und dann in einen Park mit Rumpelstrecke gehen und feststellen müssen das das etwas ganz anderes ist
 
Die ersten Kommentare sind mal wieder wie ausm MTB-News Handbuch, unkonstruktiv und ablehnend. Als Mountainbiker in D darf man quasi um ein offizielles Angebot auf Knien vor den Behörden kriechen aber wenn mal welches geschaffen wird is auch nicht recht.

Also nur mal zum Verständnis, nen neuen Bikepark ausschließlich mit Enduro und DH lines hin zu zimmern wäre wirtschaftlich absolut Unsinnig. Solche Parks finanzieren sich durch eben die Breite Masse und das sind weder Enduristen noch Downhiller, ganz besonders nicht Downhiller.

Wenn ich an meine Region hier denke wie unfassbar schwer es einem von Locals, Behörden und Naturschutz gemacht wird ein offizielles Angebot zu schaffen, dann freu ich mich wenns woanders besser funktioniert. Und wems nicht gefällt, fährt einfach nicht hin. Problem gelöst!
sorry, solche betonierten strecken hat es nicht mal in whistler. schau dir mal dort an wie die grüne anfänger trails gestalten, die machen soviel spass dass auch fortgeschrittene diese gerne fahren

 
sorry, solche betonierten strecken hat es nicht mal in whistler. schau dir mal dort an wie die grüne anfänger trails gestalten, die machen soviel spass dass auch fortgeschrittene diese gerne fahren

war noch nie da, aber das trifft es ziemlich gut, was ich mir so für einen Fahranfänger Trail vorstelle, da dürfte jeder ohne Probleme runterkommen, auch die ganze Family
 
Das mit dem Überall zahlen fürs parken, ist eine Unart, die sich seit Corona verbreitet. Die Kommunen haben ja auch ganz ungeniert zu, das sie damit gut verdienen. Die Atraktivität einer Region für Touristen erkennt man mittlerweile an den Parkgebühren. Ob das langfristig so förderlich und sozial verträglich ist, sei mal dahingestellt.
 
Absolut niemand sagt das es nur dh Strecken geben soll, ich brauche das auch nicht.
Aber es muss doch (meine Meinung) ein gesunder Mix sein.
Ich fahre auch mit meinen Sohn Rad und da sind solche Strecken super. Wenn ich runde alleine fahren dann wäre da aber nix wo ich hin wollen würde. Das macht mal ne Runde Spass, aber nur sowas...das sind ja pumptracks im Wald.

Natürlich grundsätzlich immer gut wenn neues entsteht aber keine Strecke mit jeglichen Anspruch außer wenn man evtl springen will...

Klinovec hat von dh bis Strecke wo du mit Kids runter kannst alles...
Es wurde doch bereits ausreichend kommuniziert, dass das erst der Anfang ist. Budget hat seine Grenzen. Ich kann nur etwas zu der Situation bei uns am Ochsenkopf sagen. Dort wurde ein moderner Sessellift gebaut und die Tagespreise massiv angehoben. Nur ist das derzeitige Angebot an Strecken vollkommen ungeeignet für Anfänger da nur eine offizielle 2,3 km lange DH/Enduro Line vorhanden ist. Der Rest besteht aus Wanderwegen, auch alle ungeeignet für Anfänger. Dementsprechend gering sind auch die Besucherzahlen was Mountainbiker anbelangt. Es ist zwar ein Ausbau geplant, aber bis der tatsächlich inkl Flowlines anfängt dauert es noch. Bis dahin ist natürlich genug Zeit damit genug Leute die Lust dran verlieren weil es kein Angebot für Anfänger gibt und die Tageskarte für das gebotene zu teuer ist.

Also nur mal um verstehen zu geben, dass man es nicht jeden genehm machen kann und man sorgfältig abwägen muss. Es ist schlicht wirtschaftlich sinnvoller erst mal ein Angebot für die breitere Masse zu schaffen.
 
Fakt ist: 90% sind am Haten. Keiner will hin.
Fakt ist auch: trotzdem fährt jeder Hin.
Im besten fall wird es wie bei Green Hill. Da is auch alles planiert; aber da hat es Leben verändert und ist was ganz anderes. Da sind die planierten Strecken nä(h)mich absolut super Ober duper Premium !!!111einseinself

Oder es wird wie bei Winterberg. Da fährt auch nie einer hin weil so kacke ist, aber voll ist es trotzdem immer.

Darf man ja wohl noch sagen dürfen!
 
Fakt ist auch, das die vorhandenen stecken brutal Arbeit gemacht haben, das steht außer Frage. Eine Enduro Line kann man doch mit weniger Aufwand realisieren, da musst im Zweifelsfall nicht Mal was bauen, einfach abstecken und Rest macht die Zeit.
 
Fakt ist: 90% sind am Haten. Keiner will hin.
Fakt ist auch: trotzdem fährt jeder Hin.
Im besten fall wird es wie bei Green Hill. Da is auch alles planiert; aber da hat es Leben verändert und ist was ganz anderes. Da sind die planierten Strecken nä(h)mich absolut super Ober duper Premium !!!111einseinself

Oder es wird wie bei Winterberg. Da fährt auch nie einer hin weil so kacke ist, aber voll ist es trotzdem immer.

Darf man ja wohl noch sagen dürfen!
In Winterberg gefällt mir die black Line am besten. Sowas find ich geil. Oder Willingen die Enduro line. Gibt's aber nicht soo viel von leider, oder ich seh's nicht. Trailparka haben leider meist auch familienfreundlichen Charakter
 
Versteh schon auch, dass viele auf die komplett geshapeten Strecken stehen und der Plan ist weitere auch naturnahere Strecken zu bauen, aber warum gibt es dann nicht auch schon im ersten Ausbauschritt zumindest eine Endurostrecke, ist ja echt kein Aufwand im Vergleich zu den ganzen aishubarbeiten bei den anderen Strecken.
So ist das aktuell schon extrem unausgewogen.
Trotzdem natürlich viel Erfolg an den Park, ist immer gut, wenn es neue Angebote in DE gibt. Bin auch gespannt, wie es dann mal in ein paar Jahren aussieht.
 
bei uns am Ochsenkopf (…) nur eine offizielle 2,3 km lange DH/Enduro Line vorhanden ist.
Ich kann mich beim ersten besuch noch genau dran erinnern: hab mich gefreut wie n kind und es auch gar nicht glauben können, dass es nur die eine strecke gibt und die stellenweise so scheppert.

Zu deinem punkt: schade ist das sicherlich. Wenn ich mir vorstelle, dass es zb in bad wildbad auch nur die eine alte dh-strecke geben würde, wärs schon äußerst nischig. und für die betreiber eher unrentabel.

Ich drück dir die daumen, fürn ochsenkopf!
 
Fakt ist auch, das die vorhandenen stecken brutal Arbeit gemacht haben, das steht außer Frage. Eine Enduro Line kann man doch mit weniger Aufwand realisieren, da musst im Zweifelsfall nicht Mal was bauen, einfach abstecken und Rest macht die Zeit.
nein das ist auch falsch.
das muss gebaut sein, aber natürlich. möglichst schwer damit es keiner fahren kann, damit dann Entschärfungen kommen damit es mehr fahren können um sich über die Entschärfungen zu beschweren.
fette Pumps müssen auch drin sein, aber natürliche, die gebaut sind. aber es darf nicht zu planiert sein, das ist ganz wichtig.



das wäre sicher was.du kannst es aber nicht jedem recht machen.
Wenn ich wirklich natürlich fahren will geh ich in die Wälder, ohne Lift, für partylaps in den Park. eigentlich ne ganz einfache Rechnung. Und es ist ja nicht so das es nicht genügend extreme gibt.
Beispielsweise denn all-time Klassiker Leogang. Bongo Bongo oder Valis Hölle sind definitiv nicht ohne. Bei zweiter Trail würd ich nichtmal runterlaufen.

mehr park Infrastruktur ist cool, aber die müssen halt auch Geld verdienen um zu bestehen. mehr Parks: ja. Zuviele sehe ich grenzwertig.
Ich hab lieber 3 Parks die gut gepflegt sind als 6 die alle scheisse aussehen.
 
Fakt ist auch, das die vorhandenen stecken brutal Arbeit gemacht haben, das steht außer Frage. Eine Enduro Line kann man doch mit weniger Aufwand realisieren, da musst im Zweifelsfall nicht Mal was bauen, einfach abstecken und Rest macht die Zeit.
Wurde bei uns so gemacht durch eine IG e.V. Verschiedene Endurolines und Trails angelegt. Ist aber auch nicht dazu entstanden kommerziell Gewinne zu erzielen. Auch nicht um die Massen anzuziehen. Gerade deshalb ist es dort super zu fahren. Fuer Versierte und fuer Beginners mit Kindern. Jeder hat zu jeder Zeit Spass und Luft sich frei zu bewegen. Hoffentlich bleibt es so
 
Man darf hier absolut nicht den Fehler begehen und anfangen die Verhältnisse in Deutschland mit denen in Kanada, Tschechien Frankreich oder der Schweiz zu vergleichen. Wir haben hier mit einer unglaublich unnötig komplizierten Bürokratie, einer generell negativen Einstellung vieler Wanderer, Rentner und wandernden Rentner gegenüber Mountainbiker und einer sehr "enthusiastischen" Jäger und Förster "Lobby" zu kämpfen welche am liebsten jeden "Fremdkörper" aus dem Wald verbannen will. Genehmigungen dauern hier oft Jahre. Ein Projekt für einen Bikepark wurde hier in der Nähe 2019 genehmigt und liegt nun bis Dato vor Gericht, auch genießen solche Vorhaben vor Gericht keinerlei Priorität.
 
Zurück