Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening
Es sind doch auch Technik Trails eingezeichnet, das sollte schon passen.

Flow Trail und Jumpline sind halt dazu da um konstant Geld reinzuholen. Mit Weekend Warriors samt Grav. Card und Vanlife überlebt ein Park nicht.

Am Arber stand doch auch mal so ne riesen Jumpline, ist das am gleichen Gelände ?
 
Wenn du gegen mich schießen willst, darfst halt auch nicht so nen Blödsinn schreiben. Es ging nicht um Konstruktion, sondern das 5mm Abweichung bei einem Bauteil in der Größe Ausschuss sind. Wenns dich nicht stört, sei dir gegönnt, wenn du nen ganzen Tag auf planierten Strecken verbringen möchtest,bseindir ebenfalls herzlichst gegönnt und darfst da für dich deinen Spaß haben.
Kritik darf man aber auch äußern, muss man auch akzeptieren können als Erwachsener Mensch das es andere Auffassungen von MTB gibt

Eine Enduro Line kann man doch mit weniger Aufwand realisieren, da musst im Zweifelsfall nicht Mal was bauen, einfach abstecken und Rest macht die Zeit.

Erzähl doch mal Martin - wie viele Enduro-Strecken hast du denn schon so gebaut, dass du so genau weißt wie viel Aufwand das ist?

Das ist was ich meinte. Denkst du nicht evt, dass die Trailbaufirma und die anderen in dem Projekt beteiligten so etwas auch bedacht haben?
 
Es sind doch auch Technik Trails eingezeichnet, das sollte schon passen.

Flow Trail und Jumpline sind halt dazu da um konstant Geld reinzuholen. Mit Weekend Warriors samt Grav. Card und Vanlife überlebt ein Park nicht.

Am Arber stand doch auch mal so ne riesen Jumpline, ist das am gleichen Gelände ?
Na aber nur mit flowtrail und jumpline wirst den Park wohl auch nicht dauerhaft so füllen können das er überlebt, ich befürchte man braucht jeden der Bock auf Park hat, egal ob Anfänger oder Leute fürs grobe

Schulenberg zb hat keinen flowtrail im eigentlichen Sinn und lebt allein von diesen Weekend warriorn, ob die jetzt alle mit Van kommen...eher nicht
 
man merkt an den Kommentaren hier im thread genau wer keine Kinder und/oder Frau (oder Mann🦄) hat.

🤗🤭
manche wollen halt auch spass im leben haben? aber leute wie du sind immer ein motivator: immer wenn ich denk das leben suckt gerade, denke ich mir, es suckt auch für andere, nur haben die noch kinder :)
 
Na aber nur mit flowtrail und jumpline wirst den Park wohl auch nicht dauerhaft so füllen können das er überlebt, ich befürchte man braucht jeden der Bock auf Park hat, egal ob Anfänger oder Leute fürs grobe

Schulenberg zb hat keinen flowtrail im eigentlichen Sinn und lebt allein von diesen Weekend warriorn, ob die jetzt alle mit Van kommen...eher nicht
Lenggries hat nur Flow und Jump, lebt auch schon seit über 20 Jahren, und das obohl man die Alpen um die Ecke hat.

Alternativen im Harz sind halt nicht vorhanden, bzw. reicht mir da ein Besuch um mir das nicht nochmal zu geben. Für Schulenberg fährt man auch keine 300km, da fahre ich eher in eine ganz andere Gegend, z.B. in bayrischen Wald :) . Geisskopf und Spicak sind sehr brauchbar, den neuen Park kann man sich auch mal anschauen. Leider sind die 70hm eher das Problem, da sind eher plane Strecken schon besser. Ich denke das wird so Richtung Beerfelden gehen, ist ja auch sehr beliebt was ich verstehen kann. Nur weil ich etwas favorisiere muss das nicht die Allgemeinlösung sein.

Ich kann generell mit Parks unter 3-400hm gar nichts anfangen, bis auf Geisskopf gibt es da leider gar nichts brauchbares in DE. Trotzdem gut das überhaupt etwas vorangeht vor allem in der Gegend
 
Was? Lenggries gibt's noch? Krass.
War vor 15 Jahren sensationell schlecht.
ja, hatte gerade nachgesehen.
Bin da immer rein zur Sprungsteigerung hingefahren, stehen ja glaub über 100 Jumps dort in allen Größen und Formen. Aber das ist auch schon ungefähr die von dir genannte Zeit her. Für 1Std Anfahrt und dann 3-4 Std hat das schon getaugt wenn man auch die bissl größeren Sachen gesprungen ist.
 
ja, hatte gerade nachgesehen.
Bin da immer rein zur Sprungsteigerung hingefahren, stehen ja glaub über 100 Jumps dort in allen Größen und Formen. Aber das ist auch schon ungefähr die von dir genannte Zeit her.
Nachdem sich die eine Dame (ich wusste den Namen mal) damals nachhaltig zerstört hatte, hab ich mich nicht mehr hingetraut.

Sprungsteigerung wäre auch mal wieder was... 🤔
Ist halt die Frage, ob die Anker noch die alten, ausgeleierten sind.
 
Erzähl doch mal Martin - wie viele Enduro-Strecken hast du denn schon so gebaut, dass du so genau weißt wie viel Aufwand das ist?

Das ist was ich meinte. Denkst du nicht evt, dass die Trailbaufirma und die anderen in dem Projekt beteiligten so etwas auch bedacht haben?
Endurostrecken im Bikepark fordern ist einfach nur lächerlich. Denn den selber hoch treten Teil des Enduro fahrens wird da sicher keiner machen sondern alle brav den Lift nehmen.
 
Lenggries hat nur Flow und Jump, lebt auch schon seit über 20 Jahren, und das obohl man die Alpen um die Ecke hat.

Alternativen im Harz sind halt nicht vorhanden, bzw. reicht mir da ein Besuch um mir das nicht nochmal zu geben. Für Schulenberg fährt man auch keine 300km, da fahre ich eher in eine ganz andere Gegend, z.B. in bayrischen Wald :) . Geisskopf und Spicak sind sehr brauchbar, den neuen Park kann man sich auch mal anschauen. Leider sind die 70hm eher das Problem, da sind eher plane Strecken schon besser. Ich denke das wird so Richtung Beerfelden gehen, ist ja auch sehr beliebt was ich verstehen kann. Nur weil ich etwas favorisiere muss das nicht die Allgemeinlösung sein.

Ich kann generell mit Parks unter 3-400hm gar nichts anfangen, bis auf Geisskopf gibt es da leider gar nichts brauchbares in DE. Trotzdem gut das überhaupt etwas vorangeht vor allem in der Gegend
Laut Google hat der Geißkopf 200hm. Also um satte 100hm verschätzt. So viel zum Thema die Höhenmeter sind relevant.
 
Laut Google hat der Geißkopf 200hm. Also um satte 100hm verschätzt. So viel zum Thema die Höhenmeter sind relevant.
kannst du echt nicht mal korrekt klugscheißen und aufrunden ? :crash::heul:

Der Geisskopf hat ziemlich genau 260hm. Lass ich noch durchgehen, bin halt tolerant :)
 
Lenggries hat nur Flow und Jump, lebt auch schon seit über 20 Jahren, und das obohl man die Alpen um die Ecke hat.

Alternativen im Harz sind halt nicht vorhanden, bzw. reicht mir da ein Besuch um mir das nicht nochmal zu geben. Für Schulenberg fährt man auch keine 300km, da fahre ich eher in eine ganz andere Gegend, z.B. in bayrischen Wald :) . Geisskopf und Spicak sind sehr brauchbar, den neuen Park kann man sich auch mal anschauen. Leider sind die 70hm eher das Problem, da sind eher plane Strecken schon besser. Ich denke das wird so Richtung Beerfelden gehen, ist ja auch sehr beliebt was ich verstehen kann. Nur weil ich etwas favorisiere muss das nicht die Allgemeinlösung sein.

Ich kann generell mit Parks unter 3-400hm gar nichts anfangen, bis auf Geisskopf gibt es da leider gar nichts brauchbares in DE. Trotzdem gut das überhaupt etwas vorangeht vor allem in der Gegend
Schulenberg ist 15 min von mir, das geht schon

Spicak steh auff jeden Fall irgendwann mal auf den Programm, klino ist cool aber auch bisschen zu sehr gehyped.

Beerfelden war ich jetzt vor kurzen, mega Park, hat super Spaß gemacht, guter Mix und gute Strecken
 
Endurostrecken im Bikepark fordern ist einfach nur lächerlich. Denn den selber hoch treten Teil des Enduro fahrens wird da sicher keiner machen sondern alle brav den Lift nehmen.
Ja muss so sein wenn DU das sagst, gehört aber eben dazu für anderen. Dann eben dh, nur damit du nicht heulst
Zur Info, es gibt Parks die haben sogar Trails die bergauf gehen, hoffentlich ist das nicht zu krass mindblowing für dich
 
Endurostrecken im Bikepark fordern ist einfach nur lächerlich. Denn den selber hoch treten Teil des Enduro fahrens wird da sicher keiner machen sondern alle brav den Lift nehmen.
Endurostrecke bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch, also das was die meisten hier darunter verstehen, engere und relativ naturnahe Trails. Ob man da mit Lift oder ohne hinkommt ändert erstmal nix am Stil vom Trail.
 
Schulenberg ist 15 min von mir, das geht schon
dann wäre ich wohl sehr oft dort.
Aber ist doch gut das es viele unterschiedliche Sachen gibt.
Wirklich roughes Zeug gibt es in der Region doch schon wirklich viel, Strecken wie Struggle oder die Expert only in Spicak sind 95% der Leute einfach zu hart, die muss man schon wirklich fahren wollen. Mal bissl runtercruisen, rantasten und anschauen ist da eigtl nicht. Mal als extremes Beispiel wenn es in Spicak nur diese Strecken gäbe.
Mag auch nicht jeder das Gerumpel, hier hatte ja schon jemand geschrieben das es das neue Skifahren im Sommer ist; kann ich genau so unterschreiben. Skifahren ist aber auch nicht mehr wie früher was so die Leute angeht, im März mal nen richtig guten Powder Tag erwischt, gefühlt sind alle nur Piste gefahren. Selbst in der absoluten Nebensaison wirklich sehr viele Anfänger ü40, die Berge werden allgemein voller.
 
Endurostrecken im Bikepark fordern ist einfach nur lächerlich. Denn den selber hoch treten Teil des Enduro fahrens wird da sicher keiner machen sondern alle brav den Lift nehmen.

geisskopf hat durch die chilli events sehr coole endurostrecken. ohne gebaute features. nur abgesteckt und eingefahren. 11 mal hoch ergibt genau 3k. wobei zwei trails noch etwas höher losgehn.

Screenshot_2025-05-28-17-03-23-763_com.strava.jpg
 
IBC Ballerelite: über Kids im Bikepark und Noobs im Steinfeld beschweren

auch IBC Ballerelite: über einsteigerfreundlichen Park für Kids und Noobs abkotzen

Auch IBC Ballerelite: Beschweren, dass sie von Hardtailfahrern auf dem Winterberg-DH überholt werden:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, dass es einen weietren Bikepark gibt, ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Nur im Allgäu geht diesbezüglich nach wie vor nichts vorran, dabei wäre die Infrstaruktur schon hervorragend vorhanden. Auch für einen großen Bikepark von Flow, über Enduro bis DH.
 
Ich war schon ein paar mal am Geißkopf. War zwar teils so in der Coronazeit, aber mich hat es ziemlich erschüttert, wie tot mir die Gegend vorkam, obwohl so schön. In Regen überall verrammelte Geschäfte in der Innenstadt, Essen richtig stinkige Schnitzel Restaurants und so sind wir immer im McD gelandet. Insider kennen vermutlich besseres. Was ich sagen will, ich finde es großartig, dass sich da was bewegt und ich werde bald mal wieder da sein. Wer ein bisschen aufmerksam war, hat auch mitbekommen, dass dies die erste Ausbaustufe ist und mit dem Erfolg auch erweitert wird. Toitoitoi an das Projekt, mit Chance auf die deutsche A Line. Übrigens, wenn ich mir das Gejohle vom Schafberger anhöre, scheint das eine ziemliche Gaudi zu sein.
 
@Sloop
der begriff Enduro kommt aus dem Motocross, also mit Motor rauf ;)

1748451745655.png
Was du meinst ist Bio-Touren-Mtben in anspruchsvollem, natürlichem Gelände :).

Oder willst du dich wirklich mit den Motorgetriebenen begrifflich in einen Topf werfen ?

Ich bin echter Enduristi, zur Trailschonung wird in Finale aber auch mal das Shuttle bergauf genutzt und das Enduro hängt am Hänger. Und dann schön Enduro Laps machen, natürlich dann mit Enduro Hybrid (Elektro + Verbrennung) Uphill, isch der real Deal. Enduro heißt 50% der ZEIT Uphill , 50% der ZEIT down, was im rein Bio Verbrenner Mtb Bereich eher auf XC zutrifft.

Das wird auch bestätigt von der UCI, da wird auch bei "Enduro" Cycling Races die Uphillzeit mit Motor verkürzt in Form von Shuttles und/oder Hybrid Bikes, sofern verfügbar..
Gibt ja dann noch andere Bio-Touren-Mtb Rennen, aber das ist dann eher XC oder Gaudi Veranstaltung die fälschlicherweise das Wort "Enduro" tragen, klingt einfach ansprechender.
 
Zurück