Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, um die Geschichte hier rund zu machen.,,,
Die Planung für die Ergänzung lag auf der Festplatte immer unter "Prolog" - ist aber ein Epilog geworden.
Die Idee war ursprünglich (irgendwann 2020) vom Ammersee gleich an den Vierwaldstädtersee zu biken und dann einzusteigen. Naja, daraus wurde dann nichts. Stattdessen:
Ammerseesee - Vierwaldstädtersee - Andermatt - und zurück.
Wenn man eh nicht vor hat, richtig bergzubiken, kann man gleich ein Radl nehmen was noch besser rollt. Also Vollbart angelegt und das gävelige Rennrad oder des Renner mit den dickeren Reifefen klargemacht.
Und...
Die Route beinhaltet zwei Möglichkeiten Bregenz Andermatt. Ist eher ashaltladtig. Chur Andermatt geht auch super gravelig, aber anstrengend.
Andermatt Furkapass Rhonetal ist dann selbsterklärend
Man kann auch in Wasen über den Sustenpass und dann ab Meiringen die sensationell schöne Route Gr. Scheidegg kleine Scheidegg direkt unterhalb vom Eiger bis Lauterbrunnen.
Dann Thunersee und eine der Schweizmobil Varianten
Bei SchweizMobil gibt es eh zwei durchgehende Strecken. Die Veloroute 5 von Romanshorn nach Lausanne und die Veloroute 9 von Montreux nach Rorschach. Die 5 ist eher flach, die 9 etwas coupierter.
Ob das gavelig genug ist kann ich aber nicht sagen
Danke Daito. Das mit Schweiz Mobil ist schon ne geile Sache, schon fast peinlich für mich als Schweizer, dass ich nicht selber drauf gekommen bin. Die 5er und 9er sind sehr Asphalt lästig, die 2er wäre eine Alternative, aber mit über 15K Höhenmeter doch eine rechte Hausnummer.