Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bikepark Arber feiert Eröffnung: Allererstes Season Opening
Keine ahnung obs schon Thematisiert wurde ..aber ich find die Art und weise wie das ganze gebaut wurde viel erschreckender und das hat meiner meinung nach auch nichts mit dem ursprünglichen Trailbuilding zu tun.
Klar optisch und möglicherweise fahrtechnisch super schöner Park.
Allerdings hab ich mir mal die Interviews mit den Trailbuildern angeschaut. Da wurde knallhart gesagt das der ganze Waldboden abgetragen werden musste weil sie den nicht verwenden können da das sonst alles absacken könnte und dann natürlich im Anschluss tonnenweise fremdmaterial in den Wald gefahren wurde um zu bauen.

Ich dachte eigentlich der Gedanke hinterm Trailbuilding wäre, dass man das nimmt was einem der Wald oder die örtliche Begebenheit bietet!?

Du weißt was eine Forststraße ist und, dass die normalerweise mehr als nur über 70hm geht?
Über die paar Trails braucht man sich da wirklich nicht empören. Da werden teilweise Forststraßen mit Asphaltresten im alpinen Raum über der Baumgrenze geschottert.
Und der überteuerte Parkplatz, der nur 70hm tiefer liegt, wird vielleicht sogar Asphaltiert oder betoniert.
 
Du weißt was eine Forststraße ist und, dass die normalerweise mehr als nur über 70hm geht?
Über die paar Trails braucht man sich da wirklich nicht empören. Da werden teilweise Forststraßen mit Asphaltresten im alpinen Raum über der Baumgrenze geschottert.
Und der überteuerte Parkplatz, der nur 70hm tiefer liegt, wird vielleicht sogar Asphaltiert oder betoniert.
Nur weil's anderswo noch schlimmer ist, muss man es nicht okay finden.
Und wir als Biker müssen da erstmal vor der eigenen Tür kehren
 
Nur weil's anderswo noch schlimmer ist, muss man es nicht okay finden.
Und wir als Biker müssen da erstmal vor der eigenen Tür kehren

Geh bitte. Das ist lächerlich. Man beschwert sich über verdichteten Quarzsand am Hügel aber nützt die geschotterte, hoch verdichtete und darüber asphaltierte Bundesstraße um hin zu kommen. Scheinheiligkeit per Definition.
Dann kehr mal vor der eigenen Tür. Was für ein Auto fährst du? VW Bus?
Jeder der nicht mit dem Rad angereist ist sollte den Mund halten.
 
Du weißt was eine Forststraße ist und, dass die normalerweise mehr als nur über 70hm geht?
Über die paar Trails braucht man sich da wirklich nicht empören. Da werden teilweise Forststraßen mit Asphaltresten im alpinen Raum über der Baumgrenze geschottert.
Und der überteuerte Parkplatz, der nur 70hm tiefer liegt, wird vielleicht sogar Asphaltiert oder betoniert.
Mir geht es doch nicht um irgendwelche Forststraßen..Sicherlich wird genug getrieben was unserem Wald schadet.. Allerdings war es lediglich für mich neu das der eigentlich Waldliebende Mountainbiker/Trailbauer nicht das nutzt was vor Ort ist ..sondern den Waldboden rodet und fremdmaterial einbringt. Sicherlich aus Sicht der Pflege und langlebigkeit ein Fakt der eine große Rolle spielt. Aber ich hatte halt eine andere Sicht was Trails bauen angeht.
Mehr wollt ich damit garnicht sagen..aber schön das ihr euch dran hochschaukelt.:b-day:
 
Keine ahnung obs schon Thematisiert wurde ..aber ich find die Art und weise wie das ganze gebaut wurde viel erschreckender und das hat meiner meinung nach auch nichts mit dem ursprünglichen Trailbuilding zu tun.
Klar optisch und möglicherweise fahrtechnisch super schöner Park.
Allerdings hab ich mir mal die Interviews mit den Trailbuildern angeschaut. Da wurde knallhart gesagt das der ganze Waldboden abgetragen werden musste weil sie den nicht verwenden können da das sonst alles absacken könnte und dann natürlich im Anschluss tonnenweise fremdmaterial in den Wald gefahren wurde um zu bauen.

Ich dachte eigentlich der Gedanke hinterm Trailbuilding wäre, dass man das nimmt was einem der Wald oder die örtliche Begebenheit bietet!?

Naja - einen Bikepark bauen und (illegales) "ursprüngliches Trailbuilding" sind ja auch zwei verschiedene paar Schuhe. So eine Lift-bediente, hochfrequentierte Strecke ist kaum mit angelegten Natur-Trails wie zB in Finale zu vergleichen. Da wird fast ausschliesslich mit großen Maschinen gearbeitet, quasi wie Straßenbau. Fokus liegt auch darauf, dass die Strecken lange halten. Der Eingriff in die Natur bei einem Bikepark-Neubau ist immer groß, wobei die Nutzung von Fremdmaterial im Wald mWn sehr genau geregelt ist. Ich habe den Eindruck, dass trailtech.at auf einem sehr hohen Niveau arbeitet und auch Aspekte der Nachhaltigkeit so weit berücksichtigt, wie das eben geht.
 
Geh bitte. Das ist lächerlich. Man beschwert sich über verdichteten Quarzsand am Hügel aber nützt die geschotterte, hoch verdichtete und darüber asphaltierte Bundesstraße um hin zu kommen. Scheinheiligkeit per Definition.
Dann kehr mal vor der eigenen Tür. Was für ein Auto fährst du? VW Bus?
Jeder der nicht mit dem Rad angereist ist sollte den Mund halten.
Ja ich fahre einen "alten" VW Bus, ich reise da nicht an, keine sorge. Was das mit meinem Fahrzeug zu tuen hat...ich weiß es wirklich nicht, damit fahre ich die Woche über zb gar nicht.
Und Bundesstraße ist halt auch was komplett anderes als aspahltierte Forststraßen.
Ich parke in Schube unten an der Brücke und trete Forstrasse rauf. Warum willst du jeden ans Bein pissen ?! Wer nicht normal mit anderen Usern umgehen kann sollte einfach Mal den Mund halten, das ist Scheinheiligkeit pur und ne ziemlich ekelhafte Art
 
Ja ich fahre einen "alten" VW Bus, ich reise da nicht an, keine sorge. Was das mit meinem Fahrzeug zu tuen hat...ich weiß es wirklich nicht, damit fahre ich die Woche über zb gar nicht.
Und Bundesstraße ist halt auch was komplett anderes als aspahltierte Forststraßen.
Ich parke in Schube unten an der Brücke und trete Forstrasse rauf. Warum willst du jeden ans Bein pissen ?! Wer nicht normal mit anderen Usern umgehen kann sollte einfach Mal den Mund halten, das ist Scheinheiligkeit pur und ne ziemlich ekelhafte Art
DANKE!
 
Ja ich fahre einen "alten" VW Bus, ich reise da nicht an, keine sorge. Was das mit meinem Fahrzeug zu tuen hat...ich weiß es wirklich nicht, damit fahre ich die Woche über zb gar nicht.
Und Bundesstraße ist halt auch was komplett anderes als aspahltierte Forststraßen.
Ich parke in Schube unten an der Brücke und trete Forstrasse rauf.
Warum willst du jeden ans Bein pissen ?! Wer nicht normal mit anderen Usern umgehen kann sollte einfach Mal den Mund halten, das ist Scheinheiligkeit pur und ne ziemlich ekelhafte Art

Nein ist es nicht. Es ist genau das gleiche.
Du nutzt Infrastruktur und hin zu kommen. Und an anderer Stelle kritisiert du die Art wie Infrastruktur geschaffen wird. In all denen Beispielen wurde mal Waldboden durch Fremdmaterial ersetzt. Egal ob Brechsand Trail oder Autobahn. Irgendwann war an dieser Stelle ziemlich sicher einmal Wald.
Glaubst du ernsthaft, dass es irgendwas änder weil du die letzte paar Meter mit dem Rad fährst?
 
Wenn ich mit das Foto "Blick aufs Ganze" anschaue - wie bitte kann man das noch gut finden? Eine durch Skipisten und jetzt Brechsandautobahn (weia ist die widerlich!!) zerstörte Mondlandschaft. Sorry da hört mein Verständnis auf - was bitte hat das mit MTB zu tun? Dachte MTBs wurde gebaut um damit in der Natur fahren zu können. Aber wir schaffen es die Natur so zu bauen damit man dort mit Radeln runter rollen (!) kann...da braucht sich NIEMAND über Ereignisse nun aktuell in der Schweiz zu wundern.
 
Wir leben hier in Deutschland. Wer glaubt, dass am Arber einfach mal irgendeine geldgierige Heuschrecke mit dem Bagger losgefahren ist, dem ist nicht zu helfen. Ich will nicht wissen, wie viele Forstverwaltungen, Jäger, MTB Initiativen und Naturschutzorganisationen da in den letzen Jahren zusammengesessen haben, bis klar war, dass hier kein Lurch zu Schaden kommt. Aber der grobstollige Naturschützer weiß, welch frevelhafte Tat hier ihren Lauf nahm, um in einer strukturschwachen Gegend ein bisschen was aufzubauen. Leid tun mir die Projektbeteiligten, die sich dieses Genörgel anhören müssen. Falls das Team hier mitliest, seid stolz auf euch!
 
Wenn ich mit das Foto "Blick aufs Ganze" anschaue - wie bitte kann man das noch gut finden? Eine durch Skipisten und jetzt Brechsandautobahn (weia ist die widerlich!!) zerstörte Mondlandschaft. Sorry da hört mein Verständnis auf - was bitte hat das mit MTB zu tun? Dachte MTBs wurde gebaut um damit in der Natur fahren zu können. Aber wir schaffen es die Natur so zu bauen damit man dort mit Radeln runter rollen (!) kann...da braucht sich NIEMAND über Ereignisse nun aktuell in der Schweiz zu wundern.
Irrtum! Das MTB wurde gebaut bzw. erfunden, damit ein paar irre US Boys einen Berg hinunter ballern konnten, so schnell es ging. Vor den 27 Gang Schaltungen schoben sie da hoch.
 
Wenn ich mit das Foto "Blick aufs Ganze" anschaue - wie bitte kann man das noch gut finden? Eine durch Skipisten und jetzt Brechsandautobahn (weia ist die widerlich!!) zerstörte Mondlandschaft. Sorry da hört mein Verständnis auf - was bitte hat das mit MTB zu tun? Dachte MTBs wurde gebaut um damit in der Natur fahren zu können. Aber wir schaffen es die Natur so zu bauen damit man dort mit Radeln runter rollen (!) kann...da braucht sich NIEMAND über Ereignisse nun aktuell in der Schweiz zu wundern.
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht verstehen wie man sich ernsthaft darüber empören kann, dass da ein bisschen Brechsand komprimiert wurde wenn man sich daneben mal den Parkplatz ansieht. Dass da 50m nebenan eine Bundestrasse vorbei zieht ist nur noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. 😅

Natürlich hat das ganze mit Mountainbiken nur mehr peripher was zu tun aber die lächerliche Empörung über die Natur kann man sich sparen. Wenn eine Skipiste zur Brechsandpiste umgegraben wird mit Sand aus dem Steinbruch 150km weiter ist das umwelttechnisch wahrscheinlich weniger bedenklich als wenn am geschotterten Parkplatz 10 Auto stehen die Öl lecken.

1748596938667.png
 
Fakt ist nun mal dass jede Menge Bäume gefällt werden mussten, jede Menge Waldboden (der dann ja keiner mehr ist) verdichtet + ausgetauscht werden musste....ob da darüber hinaus ein Lurch zu Schaden gekommen interessiert wie der berühmte Sack Reis...
Seid stolz auf Euch!!

Wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht verstehen wie man sich ernsthaft darüber empören kann, dass da ein bisschen Brechsand komprimiert wurde wenn man sich daneben mal den Parkplatz ansieht
-> na der PP gehört doch mit zu dem Bergabrollerpark...schliesst ja meine Kritik mit ein...
:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist nun mal dass jede Menge Bäume gefällt werden mussten, jede Menge Waldboden (der dann ja keiner mehr ist) verdichtet + ausgetauscht werden musste....ob da darüber hinaus ein Lurch zu Schaden gekommen interessiert wie der berühmte Sack Reis...
Seid stolz auf Euch!!

Wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht verstehen wie man sich ernsthaft darüber empören kann, dass da ein bisschen Brechsand komprimiert wurde wenn man sich daneben mal den Parkplatz ansieht
-> na der PP gehört doch mit zu dem Bergabrollerpark...schliesst ja meine Kritik mit ein...
:ka:
Es ist absurd, wie hier das Genörgel von "ihhh, der Park wird meinen Skillz und meinem 30kg schweren und 3m langen Nicolai nicht gerecht" zu "die Bayern töten den Planeten" umgeschwenkt ist. Wenn es mal einen Thread gab, der besser geschlossen gehört, dann dieser.
 
Wir leben hier in Deutschland. Wer glaubt, dass am Arber einfach mal irgendeine geldgierige Heuschrecke mit dem Bagger losgefahren ist, dem ist nicht zu helfen. Ich will nicht wissen, wie viele Forstverwaltungen, Jäger, MTB Initiativen und Naturschutzorganisationen da in den letzen Jahren zusammengesessen haben, bis klar war, dass hier kein Lurch zu Schaden kommt. Aber der grobstollige Naturschützer weiß, welch frevelhafte Tat hier ihren Lauf nahm, um in einer strukturschwachen Gegend ein bisschen was aufzubauen. Leid tun mir die Projektbeteiligten, die sich dieses Genörgel anhören müssen. Falls das Team hier mitliest, seid stolz auf euch!
Stimmt alles, aber dennoch muss mir die Herangehensweise nicht gefallen. Naturnahe gebaute Trails, die nur das vorhandene Material nutzen, mag ich lieber.
 
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht verstehen wie man sich ernsthaft darüber empören kann, dass da ein bisschen Brechsand komprimiert wurde wenn man sich daneben mal den Parkplatz ansieht. Dass da 50m nebenan eine Bundestrasse vorbei zieht ist nur noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. 😅

Natürlich hat das ganze mit Mountainbiken nur mehr peripher was zu tun aber die lächerliche Empörung über die Natur kann man sich sparen. Wenn eine Skipiste zur Brechsandpiste umgegraben wird mit Sand aus dem Steinbruch 150km weiter ist das umwelttechnisch wahrscheinlich weniger bedenklich als wenn am geschotterten Parkplatz 10 Auto stehen die Öl lecken.

Anhang anzeigen 2170541
Du siehst den Parkplatz, ich den Trail. Perspektiveechsel ist manchmal ganz sinnvoll.
 
Es ist absurd, wie hier das Genörgel von "ihhh, der Park wird meinen Skillz und meinem 30kg schweren und 3m langen Nicolai nicht gerecht" zu "die Bayern töten den Planeten" umgeschwenkt ist. Wenn es mal einen Thread gab, der besser geschlossen gehört, dann dieser.
Weils Dir nicht gefällt machen wir lieber zu — interessantes Selbstverständnis.
 
Aber wir schaffen es die Natur so zu bauen damit man dort mit Radeln runter rollen (!) kann...da braucht sich NIEMAND über Ereignisse nun aktuell in der Schweiz zu wundern.
:spinner:
Zum Fremdschämen.
Ziemlich pietätlos dein Kommentar.
Da haben Leute ihre Heimat mit allem Hab und Gut verloren, alles unter Tonnen von Schutt begraben 😢
 
Es ist absurd, wie hier das Genörgel von "ihhh, der Park wird meinen Skillz und meinem 30kg schweren und 3m langen Nicolai nicht gerecht" zu "die Bayern töten den Planeten" umgeschwenkt ist. Wenn es mal einen Thread gab, der besser geschlossen gehört, dann dieser.
Ist das echt dein Niveau?! Wow, richtig stark

Bitte 35 kg und 4 Meter...und die skillz reichen nicht Mal um den easyloop einzuhängen, du darfst mir gerne was beibringen wäre mega cool von dir

Der Punkt wo es jetzt in dem neuen Park und skillz ging darfst aber auch gerne nochmal hervorheben, hab ich wohl überlesen

Fakt ist nun mal dass jede Menge Bäume gefällt werden mussten, jede Menge Waldboden (der dann ja keiner mehr ist) verdichtet + ausgetauscht werden musste....ob da darüber hinaus ein Lurch zu Schaden gekommen interessiert wie der berühmte Sack Reis...
Seid stolz auf Euch!!

Wenn ich mir die Fotos so ansehe, kann ich nicht verstehen wie man sich ernsthaft darüber empören kann, dass da ein bisschen Brechsand komprimiert wurde wenn man sich daneben mal den Parkplatz ansieht
-> na der PP gehört doch mit zu dem Bergabrollerpark...schliesst ja meine Kritik mit ein...
:ka:
Genau deswegen wurde hier der Flowtrail gestoppt, weil von den "Trail"Bauern gefordert wurde das rechts und links noch zweit Meter breiter alles weg Nuss das man mit dem schweren Gerät da überall lang kommt.

Stimmt alles, aber dennoch muss mir die Herangehensweise nicht gefallen. Naturnahe gebaute Trails, die nur das vorhandene Material nutzen, mag ich lieber.
Sehe ich auch so aber der Ansatz war wohl eher möglichst keinen natürlichen Boden im Wald zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück