Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle: Replay vom Last Chance Qualifier

Bei Dunne hat auch leicht...na ja wahnsinnigen Fahrstill...den Drüsen drop mitn kaputten Hinterrad noch droppen zu wollen grenzt schon an Dummheit...da kannst dich richtig unnötig zerlegen...schade für ihn und Wilson und....usw

Aber Gwin brutal schnell wieder, geil freu ich mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dunne hat auch leicht...na ja wahnsinnigen Fahrstill...den Drüsen drop mitn kaputten Hinterrad noch droppen zu wollen grenzt schon an Dummheit...da kannst dich richtig unnötig zerlegen...schade für ihn und Wilson und....usw
Da kickt halt die Verzweiflung. Wenn man vorher immer entspannt protected unterwegs war, dann kann man nun schon ziemlich unter Stress stehen.
 
Gebt dem Bub mal ein vernünftiges dtswiss wheel, dann kommt der auch an.
Zeig mir die Felge, die im bereits lädierten Zustand diese Landung übersteht.
Grundsätzlich fänd ich mal eine Gesamtbilanz aller Fahrer geil, welche enorme Masse an Ersatzteile und Totalausfällen an Material an einem Rennwochenende zusammenkommt.
 
Zeig mir die Felge, die im bereits lädierten Zustand diese Landung übersteht.
Grundsätzlich fänd ich mal eine Gesamtbilanz aller Fahrer geil, welche enorme Masse an Ersatzteile und Totalausfällen an Material an einem Rennwochenende zusammenkommt.
Da wäre halt langsamer schneller gewesen. Das Ding nicht zu springen hätte ihm wenigstens die Chance im Finale zu starten erhalten.
Wenn man sich aber überlegt dass bei jedem Rennen das Rad komplett auseinander und wieder zusammen gebaut wird ist die Materialschlacht gerade bei den Profi Teams schon extrem. Interessant wäre da echt mal, ob das wirklich überhaupt was bringt.
 
Wenn man sich aber überlegt dass bei jedem Rennen das Rad komplett auseinander und wieder zusammen gebaut wird ist die Materialschlacht gerade bei den Profi Teams schon extrem. Interessant wäre da echt mal, ob das wirklich überhaupt was bringt.
das ist echt ein guter Punkt. Vielleicht haben wir Laien zu wenig Einblick in die wahren technischen Herausforderungen, aber ich würde auch denken: Speichenspannung, Reifen-Luftdruck und Grundsetup Suspension + ein wenig Streckenspezifische Einstellung. Ob man da 5x am Tag das Bike strippen muss...
Offensichtlich wohl schon.... Am Ende geht es halt um Hunderstel, das will man sich wohl auch nichts vorwerfen müssen.
 
das ist echt ein guter Punkt. Vielleicht haben wir Laien zu wenig Einblick in die wahren technischen Herausforderungen, aber ich würde auch denken: Speichenspannung, Reifen-Luftdruck und Grundsetup Suspension + ein wenig Streckenspezifische Einstellung. Ob man da 5x am Tag das Bike strippen muss...
Offensichtlich wohl schon.... Am Ende geht es halt um Hunderstel, das will man sich wohl auch nichts vorwerfen müssen.
Das Bike wird ja nicht fünf Mal am Tag gestrippt..aber der Speed von den Jungs und Mädels ist brutal und da muss das Material einfach immer perfekt sein. Die haben morgens im Prinzip immer neues Rad. Aber Technik kann versagen, gab doch schon Rennläufe, weiß gar nicht mehr bei wem, da ist die Druckstufe in der Gabel während des Laufs kaputt gegangen. bei Finn schien ja gestern auch irgendwas nicht gepasst zu haben wenn man gesehen hat wie er im Ziel auf seine Elektronik gezeigt hat
 
Ja klar, das kann dann noch obendrauf kommen: Mit jeder technischen Neuerung zahlt man halt auch Lehrgeld bis alle Prozesse beherrscht werden.
 
Zurück