Sunrace 11-fach Kassette wackelt trotz korrektem Anzugsmoment – Mavic-Nabe ausgelutscht?

Registriert
23. Juli 2015
Reaktionspunkte
25
Hi zusammen,

ich habe ein Problem an meinem MTB, bei dem ich nicht ganz weiterkomme:

Ich fahre eine Sunrace 11-fach Kassette, die mit 40 Nm korrekt montiert ist (sauberer Einbau, passendes Werkzeug, alles geprüft). Trotzdem hat die Kassette spürbares Spiel – man kann sie kippen, obwohl sie fest sitzt (siehe 2 videos: video1, video2). Beim Fahren merkt man es kaum, aber bei stärkeren Vibrationen (z. B. ruppige Trails) fängt sie teilweise an mitzuschwingen und erzeugt ein ziemlich unangenehmes, metallisches Geräusch.

Ich habe testweise eine neue, unbenutzte Sunrace-Kassette montiert – genau das gleiche Verhalten. An der Kassette liegt es also eher nicht (die Bilder sind von der älteren Kassette inkl. Freilauf).

Mein Verdacht: die Mavic-Nabe (Freilaufkörper) könnte eventuell schon etwas ausgenudelt sein. Es wirkt so, als ob die Kassette nicht ganz spielfrei auf dem Freilauf sitzt. Ich hab aber etwas Respekt davor, da groß ranzugehen – Aufwand, Kosten, Ersatzteile etc.


Daher meine Fragen:

  • Kennt jemand das Problem?
  • Könnte das wirklich an der Nabe liegen?
  • Gibt es evtl. einen Workaround oder eine einfache Lösung, um das Spiel zu minimieren?


Freue mich über Tipps oder Erfahrungswerte.
Danke euch! 🙏
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.47.53.png
    Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.47.53.png
    3,4 MB · Aufrufe: 76
  • Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.47.58.png
    Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.47.58.png
    3,4 MB · Aufrufe: 71
  • Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.48.03.png
    Bildschirmfoto 2025-05-31 um 19.48.03.png
    3,9 MB · Aufrufe: 78
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Na, leg´ doch einfach einen Distanzring zwischen Kassette und Freilauf.
Die Ringe gibt es in verschiedenen Stärken - halt den dünnst möglichen aussuchen.
https://r2-bike.com/search/?qs=distanzring+kassette&search=
auf dem Bild sieht man ganz leicht, dass ich ja schon einen Distanzring drauf liegen habe (dicke kann ich grad nicht messen, schätze so 1,5-2,0mm). Aber ich kann natürlich versuchen noch einen zweiten dünnen draufzulegen
 
Hi, hab genau die gleiche Kassette schon auf zwei verschiedenen Naben gehabt und nie diese Probleme gehabt. Würde also, wenn das Spiel auch mit genügend angezogene Schnellspanner bei eingebautem Laufrad vorhanden ist, aus der Ferne auch eher auf die Nabe als Übeltäter tippen.
Kenne jetzt die Nabe nicht aber es sieht ja so aus als könnte man dort mit den beiden Muttern spiel einstellen? Vielleicht das mal checken.

Ob da noch ein Sparer hin muss ist ja eigentlich leicht zu sehen. Wenn bei 40 NM der abschlussring nicht vernünftig auf die Kassette drückt, ist da was faul.
Eigentlich denke ich wenn im eingebauten Zustand so viel spiel wie im Video vorhanden ist, sollte man das leicht lokalisieren können indem man am Freilauf, an den achsstummeln usw. wackelt und schaut wo das Spiel liegt.

Sorry schwierig mit Ferndiagnose in dem Fall.

Btw. Kannst du ausschließen das das metallische Geräusch nicht von was anderem verursacht wird?
 
auf dem Bild sieht man ganz leicht, dass ich ja schon einen Distanzring drauf liegen habe (dicke kann ich grad nicht messen, schätze so 1,5-2,0mm). Aber ich kann natürlich versuchen noch einen zweiten dünnen draufzulegen
Gehört da laut Spezifikation von Naben- bzw. Kassettenhersteller ein Distanzring rein? Im Zweifel nein, wenn das nicht gerade ein Freilauf für 11s Shimano Road ist, und die 1,5 mm fehlen am Gewinde des Verschlussrings.
 
Bei den Mavicnaben gehört bei Mtb Kassetten ein Distanzring auf die Nabe da die Mavicnaben die Breite passend auch für Roadkassetten haben .
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 08.19.01.png

der Distanzring ist drauf (siehe Bild). ich frage mich eben ob ein weiterer Abhilfe schaffen würde. In der Achse selber sehe/spüre ich das Spiel nicht. und der Abschlussring drückt meiner Meinung nach schon recht deutlich auf die Kassette ...
Und ich kann mir das metallische Geräusch nur damit erklären: auch weil es nur bei Abfahrten kommt, wo die Kette (weil ich nicht trete) keinen Zug hat. Damit kann - so erkläre ich mir das - die Kassette dann anfangen zu schwingen.
 
Und ich kann mir das metallische Geräusch nur damit erklären: auch weil es nur bei Abfahrten kommt, wo die Kette (weil ich nicht trete) keinen Zug hat. Damit kann - so erkläre ich mir das - die Kassette dann anfangen zu schwingen.
Könnte es da nicht sein, dass das Geräusch nicht von der Kassette sondern von der (schwingenden) Kette kommt :ka: ?
Schalte mal in einer solchen Situation auf eines der großen Ritzel. Dann spannt das Schaltwerk die Kette stärker und sie ist weiter von der Kettenstrebe entfernt - evtl. verschwindet damit das Geräusch :).
 
Könnte es da nicht sein, dass das Geräusch nicht von der Kassette sondern von der (schwingenden) Kette kommt :ka: ?
Schalte mal in einer solchen Situation auf eines der großen Ritzel. Dann spannt das Schaltwerk die Kette stärker und sie ist weiter von der Kettenstrebe entfernt - evtl. verschwindet damit das Geräusch :).
guter Punkt.

dennoch bleibt das Spiel bei der Kassette, dass ja das Hauptproblem ist.
 
Also, tatsächlich wackelt die Kassette auf dem Freilauf. Der Abstandsring ist angebracht und die Schraube ist fest genug angezogen. Es scheint tatsächlich eher so, als würde sich der Freilauf an sich bewegen. Ohne Kassette spürt man aber kein Spiel. Ich werde mal eine andere Kassette drauf schrauben und schauen ob diese dann auch wackelt. Falls nicht liegt es an der Sunrace, ansonsten am Freilaufkörper. Ich berichte mal sobald ich mehr weiß. Den Freilaufkörper abzunehmen ist aber auch kein großer Akt.
 
Lege die Kassette mal lose auf den Freilauf ohne sie festzuschrauben, ohne Abschlussring, und mache ein Foto: Ich würde gerne sehen, ob das kleinste Ritzel mit der Oberkante des Freilaufs mit dem Gewinde abschließt, oder ob das kleinste Ritzel etwas übersteht, so wie es sein muss, damit man es überhaupt gegen die anderen Ritzel festziehen kann.
 
Habe ich auch erst vermutet aber das kleinste Ritzel steht deutlich über, sodass die Abschlussschraube die Kassette festziehen müsste.
 
Sorry, ich habe mir die Videos jetzt erst angesehen. Das Problem ist ein ganz anderes: Die Passungenauigkeit Freilauf - Kassette ist die Ursache, das sieht man ja deutlich in den Videos; ich hatte die Sunrace 11-fach auf verschiedenen Freiläufen, und so ein Problem hatte ich nie. Da hilft nur die Gegenprobe: Entweder diese Kassette auf einem anderen Freilauf testen, oder eine andere Kassette auf diesem Freilauf testen. Ist die Sunrace "echt", d.h. kein China Nachbau?
 
Bei mir schon. Ich habe auch bereits eine 11-51 auf einem anderen Bike mit nem alten AlexRims LRS. da gabs kein Gewackel. Ich vermute auch, dass einfach die Passgenauigkeit nicht die beste ist. Aber wie bereits gesagt, ich werde mal die Gegenprobe mit ner Sram 9-fach machen auf dem Freilauf.
 
Ja. Das ist ein Original. Hab auch eine zweite baugleiche sunrise getestet mit exakt dem gleichen Spiel
Dann kann es in deinem Fall ja fast nur ein "schlechter" Freilaufkörper sein. Alternativ kann man noch versuchen, einen besseren Spacer als den oben abgebildeten zu benutzen. Da gibt es ja auch welche, die zumindest etwas Profil haben. Vielleicht würde der die Kassette besser von hinten fixieren...aber schön ist die Passungenauigkeit dennoch ja nicht..
 
Danke für Eure Feedback! ich hab mir das mit den Infos noch mal alles angeschaut:

  • die Achse an den Muttern wackelt kein Stück
  • es ist wirklich die nicht so richtig gute Passgenauigkeit von Kassette auf Freilauf (mit anderer Sunrace Kassette getestet: gleiches Ergebnis)
  • mit dem Spacer zwischen Freilauf und Kassette gibt es keinen Überstand am kleinsten Ritzel (siehe Foto) und der Abschlussring greift richtig und gut.

    meint ihr, ein weiterer, ganz dünner Spacer (hab nur einen zu dicken da, so dass Abschlussring nicht mehr greift) bringt was? obwohl die Kassette ja am Freilauf wackelt?


Bildschirmfoto 2025-06-04 um 11.34.48.png
 
Auf den Videos sieht man ja, dass die Kassette in sich fest ist, d.h. Du kannst keine Ritzel der Kassette gegeneinander verdrehen. Also sitzt der Abschlussring gut. Ein weiterer Spacer würde also nichts bringen. Damit hättest Du nur weniger greifbares Gewinde, d.h. Du würdest den Abschlussring oder das Gewinde vom Freilauf töten, wenn Du das dann festziehst. Meiner Meinung nach könnte nur ein Austausch vom vorhandenen Spacer, der jetzt zu "glatt" ist, helfen. Optimal wäre, wenn der Spacer sich gegen Freilauf und auf der anderen Seite gegen die Kassette "verzahnt". Ob das schlussendlich helfen würde, ist die andere Frage. Auf die Passungenauigkeit wirken im Betrieb ja schon einige Kräfte...
 
Die Kassette sollte mit dem Spacer und dem Überstand der Ritzel wirklich fest sitzen. Ich kenne auch von Shimano nur Ritzelträger und Ritzel die genausoviel Spiel auf dem Freilauf haben. Da die Kette die Kassette nur in eine Richtung belastet, besteht keine Gefahr, dass die Ritzel sich lockern und so wackeln wie in dem Video. Es kann eigentlich nur der Freilauf auf der Achse wackeln. Da würde ich mal nachschauen.
 
Anhang anzeigen 2172879
der Distanzring ist drauf (siehe Bild). ich frage mich eben ob ein weiterer Abhilfe schaffen würde. In der Achse selber sehe/spüre ich das Spiel nicht. und der Abschlussring drückt meiner Meinung nach schon recht deutlich auf die Kassette ...
Und ich kann mir das metallische Geräusch nur damit erklären: auch weil es nur bei Abfahrten kommt, wo die Kette (weil ich nicht trete) keinen Zug hat. Damit kann - so erkläre ich mir das - die Kassette dann anfangen zu schwingen.
Wenn Du mit abgenommener Kassette am Freilauf wackelst, hat der Spiel? Wenn ja, viel oder wenig?
 
Auch wenns schon paar Tage her ist, der Versuche eine 9-fach SRAM Kassette speilfrei zu befestigen war erfolgreich. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass bei der Sunrace einfach der Abschluss einfach nicht sauber plan ist und dadurch das Spiel entsteht, selbst beim Anziehen.
 
Zurück