Um die würde ich mich am wenigsten sorgen. Als Werbeträger werden sie mit mehrfach geprüftem Topmaterial fahren. Und wenn es heisst, dass eine Kleinserie bei einem anderen Rahmenbauer hergestellt wird. Ich hatte schon Einblicke in Insiderinfo`s der Motorradbranche.
Ich habe mir nach langer Rennradabstinenz im letzten Oktober ein Rose Blend gekauft. Nach gefühlt 1000 Jahren wieder mal ein neues Rad; das günstigste Modell, völlig ausreichend für mich. Mir gefällt der aufgeräumte Eindruck sowohl der Räder wie auch der Verkaufslokalitäten. Ja, der durchgestylte Eindruck vermittelte mir auch die Professionalität, die ich von den Produkten erwarte.
Leider wurde dies bei der Auslieferung getrübt. Auf meine paar wenigen Fragen konnte mir der junge Herr nicht unbedingt fachkundig antworten. 1 Woche nach Kauf habe ich noch Ablieferungsmängel entdeckt, welches ein anderer zwar sofort in Ordnung brachte; aber eben, der erste Eindruck war so naja. Jedenfalls vom zweiten Mann hatte ich den Eindruck, dass er ein Fachmann ist. Schaltung z.B. war nicht wieder zu erkennen.
Mein Eindruck ist, dass der ganze Auftritt mit Lokalen an bester Lage ein Schweinegeld kostet, das irgendwo eingespart wird. Vielleicht ein gelernter Fachmann und der Rest ungelernte Quereinsteiger(?). Und womöglich zieht sich das bis zum Rahmenhersteller durch. Zukünftige Reparaturen bereiten mir kein Kopfzerbrechen, ich mache alles selber. Ich hoffe nur, dass das Material hält; ein komisches Gefühl bleibt zurück.
Und für die betroffenen MTB-Fahrer wünsche ich eine professionelle Abwicklung von Rose. Eine Gelegenheit für die Firma, sich dem Erscheinungsbild betreffend zu profilieren...