Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen

Anzeige

Re: Sicherheitshinweis Rose Scrub: Mögliche Materialschwäche beim Rahmen
Wir haben bis jetzt noch keine Antwort von Rose erhalten. Wir haben jetzt eine Frist gesetzt. Unser Bike ist Oktober 24 gekauft. Warten wir es mal ab, ib ekne Antwort kommt. Bis jetzt sind alle Versuche ä von Rose ignoriert worden.
 
Moin! Ich versuche, dass alles einmal neutral aus unserer Sicht zusammenzufassen - Wir haben Rose eine Nachfrist gesetzt und waren quasi auf dem Weg zum Anwalt. Da gab es dann doch eine Antwort von Rose - ohne Anerkennung einer Schuld: wir nehmen das Bike zurück (gekauft 12/24). Bike haben wir selbst zurück gebracht und nach einigem hin und her gab es letzte Woche dann die Gutschrift.
Meine Einschätzung der Sachlage - das ist ein versteckter Mangel und fällt unter die Garantie. Wenn sie den Fehler nicht eingrenzen können, ist das ein Problem von Rose und nicht von uns. Dafür gibt es Produkthaftungversicherungen! Rose hat den Fehler bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz bereits Anfang Mai gemeldet. Dh wer das Bike jetzt noch fährt und etwas passiert, kann im Worst Case den Arzt und Folgekosten selbst zahlen.
Ich stelle mir die Frage, was sie mit den Werksfahrern machen...
 
Ich stelle mir die Frage, was sie mit den Werksfahrern machen...
Um die würde ich mich am wenigsten sorgen. Als Werbeträger werden sie mit mehrfach geprüftem Topmaterial fahren. Und wenn es heisst, dass eine Kleinserie bei einem anderen Rahmenbauer hergestellt wird. Ich hatte schon Einblicke in Insiderinfo`s der Motorradbranche.

Ich habe mir nach langer Rennradabstinenz im letzten Oktober ein Rose Blend gekauft. Nach gefühlt 1000 Jahren wieder mal ein neues Rad; das günstigste Modell, völlig ausreichend für mich. Mir gefällt der aufgeräumte Eindruck sowohl der Räder wie auch der Verkaufslokalitäten. Ja, der durchgestylte Eindruck vermittelte mir auch die Professionalität, die ich von den Produkten erwarte.
Leider wurde dies bei der Auslieferung getrübt. Auf meine paar wenigen Fragen konnte mir der junge Herr nicht unbedingt fachkundig antworten. 1 Woche nach Kauf habe ich noch Ablieferungsmängel entdeckt, welches ein anderer zwar sofort in Ordnung brachte; aber eben, der erste Eindruck war so naja. Jedenfalls vom zweiten Mann hatte ich den Eindruck, dass er ein Fachmann ist. Schaltung z.B. war nicht wieder zu erkennen.

Mein Eindruck ist, dass der ganze Auftritt mit Lokalen an bester Lage ein Schweinegeld kostet, das irgendwo eingespart wird. Vielleicht ein gelernter Fachmann und der Rest ungelernte Quereinsteiger(?). Und womöglich zieht sich das bis zum Rahmenhersteller durch. Zukünftige Reparaturen bereiten mir kein Kopfzerbrechen, ich mache alles selber. Ich hoffe nur, dass das Material hält; ein komisches Gefühl bleibt zurück.
Und für die betroffenen MTB-Fahrer wünsche ich eine professionelle Abwicklung von Rose. Eine Gelegenheit für die Firma, sich dem Erscheinungsbild betreffend zu profilieren...
 
Um die würde ich mich am wenigsten sorgen. Als Werbeträger werden sie mit mehrfach geprüftem Topmaterial fahren. Und wenn es heisst, dass eine Kleinserie bei einem anderen Rahmenbauer hergestellt wird. Ich hatte schon Einblicke in Insiderinfo`s der Motorradbranche.

Ich habe mir nach langer Rennradabstinenz im letzten Oktober ein Rose Blend gekauft. Nach gefühlt 1000 Jahren wieder mal ein neues Rad; das günstigste Modell, völlig ausreichend für mich. Mir gefällt der aufgeräumte Eindruck sowohl der Räder wie auch der Verkaufslokalitäten. Ja, der durchgestylte Eindruck vermittelte mir auch die Professionalität, die ich von den Produkten erwarte.
Leider wurde dies bei der Auslieferung getrübt. Auf meine paar wenigen Fragen konnte mir der junge Herr nicht unbedingt fachkundig antworten. 1 Woche nach Kauf habe ich noch Ablieferungsmängel entdeckt, welches ein anderer zwar sofort in Ordnung brachte; aber eben, der erste Eindruck war so naja. Jedenfalls vom zweiten Mann hatte ich den Eindruck, dass er ein Fachmann ist. Schaltung z.B. war nicht wieder zu erkennen.

Mein Eindruck ist, dass der ganze Auftritt mit Lokalen an bester Lage ein Schweinegeld kostet, das irgendwo eingespart wird. Vielleicht ein gelernter Fachmann und der Rest ungelernte Quereinsteiger(?). Und womöglich zieht sich das bis zum Rahmenhersteller durch. Zukünftige Reparaturen bereiten mir kein Kopfzerbrechen, ich mache alles selber. Ich hoffe nur, dass das Material hält; ein komisches Gefühl bleibt zurück.
Und für die betroffenen MTB-Fahrer wünsche ich eine professionelle Abwicklung von Rose. Eine Gelegenheit für die Firma, sich dem Erscheinungsbild betreffend zu profilieren...
Hallo, die professionelle Abwicklung nach einem Monat hat sich leider erledigt. Man bekommt keine Rückantwort.
Rose verhält sich bei der Kommunikation leider sehr unprofessionell.
 
Habe ich heute gemacht, geht gar nicht was die abziehen und das ist kein Decathlon Fahrrad...
Wird vielleicht eine Mischung sein aus "Wir versuchens wegzudrücken" und Überforderung; zumindest ich kann auf der Webseite kein einziges Scrub Modell bestellen. D. h. ist wohl anzunehmen, dass sie es noch nicht weiter eingrenzen konnten, wenn sie auch keine mehr verkaufen.
 
Sauer genug um ein ordentliches Schreiben mit Fristsetzung aufzusetzen?
Hab das Ding ja über Jobrad gekauft.
Ich rufe nächste Woche mal bei denen an und frage wie das dann so mit den leasing Raten läuft wenn ich ein bike habe was ich nicht nutzen kann.
Ich denke Jobrad hat nochmal einen längeren Hebel beim Händler als „nur ein Kunde“
 
Hab das Ding ja über Jobrad gekauft.
Ich rufe nächste Woche mal bei denen an und frage wie das dann so mit den leasing Raten läuft wenn ich ein bike habe was ich nicht nutzen kann.
Ich denke Jobrad hat nochmal einen längeren Hebel beim Händler als „nur ein Kunde“
Meine Frau hat das auch über Leasing. Das Leasingunternehmen kann da nichts machen.. haben schon nachgefragt
 
Jobrad hält sich da raus.

"Mögliche Ansprüche aus einer Sachmängel-Gewährleistung müssen Sie grundsätzlich gegenüber dem ausliefernden Fachhändler geltend machen. Die Leasinggesellschaft ist Eigentümerin des Rades, sie hat alle gewährleistungsrechtlichen Ansprüche an Ihren Arbeitgeber abgetreten."
 
Hallo,

Könnte dies ein angehender Riss sein? Die schwarzen Punkte sind uns vorher nicht aufgefallen.
 

Anhänge

  • 20250602_174604.jpg
    20250602_174604.jpg
    266 KB · Aufrufe: 328
Mich nervt es langsam auch das man noch nicht mal einen Zwischenstand bekommt. Bin zwar nicht Radlos, wollte aber das Gute Enduro nicht ständig im Park quälen. Genau dafür hab ich mir ja ein DH gekauft. Aber ich befürchte das in 2 Monaten im Urlaub das Enduro fahren muss.
 
Wenn ich solch ein Rad hätte und noch in der Gewährleistungszeit wäre, würde ich mir überlegen, für sämtliche Ausfahrten ein Leihrad zu nehmen. Den Verkäufer würde ich zuvor zur verbindlichen Erklärung, dass das Rad bedenkenlos zum bestimmungsgemäßen Gebrauch genutzt werden kann/ alternativ zur Nachbesserung auffordern, und wenn nichts passiert innerhalb gesetzter Frist, sämtliche Mietradkosten im Wege des Schadensersatzes geltend machen. Das würde ich auch zuvor ankündigen. Wenn noch mehr geschädigte Kunden auf den gleichen Gedanken verfielen, würde das vielleicht sogar die Sache etwas beschleunigen...

Aber ich fahre ja kein Downhill.
 
Malhlzeit zusammen mir ist heute beim Scrub aufgefallen das es sich relativ schwer lenken lies, bei der Sichtprüfung und fühlen am Steuerrohr und Steuersatz ist mir aufgefallen das der Rahmen sich nach außen gewölbt hat und der Lack gerissen/abgeplatzt ist. Habe Rose jetzt mal eine Email geschrieben mal gucken wann es eine Antword gibt. Ich habe kurz vorher noch den Lenkkopflagerspiel und die schweißnähte überprüft und da ist mir nichts aufgefallen.
 

Anhänge

  • PXL_20250609_151631648.jpg
    PXL_20250609_151631648.jpg
    625,2 KB · Aufrufe: 259
Malhlzeit zusammen mir ist heute beim Scrub aufgefallen das es sich relativ schwer lenken lies, bei der Sichtprüfung und fühlen am Steuerrohr und Steuersatz ist mir aufgefallen das der Rahmen sich nach außen gewölbt hat und der Lack gerissen/abgeplatzt ist. Habe Rose jetzt mal eine Email geschrieben mal gucken wann es eine Antword gibt. Ich habe kurz vorher noch den Lenkkopflagerspiel und die schweißnähte überprüft und da ist mir nichts aufgefallen.
Ist da die untere Lagerschale (also der Kunststoffeinsatz) gebrochen oder wie sieht das aus?
Wann hast du das Bike gekauft und ist es bisher viel bewegt worden?
 
Zurück