der Kunde das unberechenbare Individum, ich denke mal wie in anderen Branchen auch gibt es eine Entwicklungsabteilung, die da Herzblut in die Idee eines neuen Rades gesteckt hat, und der doofe Kunde kauft es halt nicht, weil die Farbe nicht passt, die Idee dahinter nicht verstanden wird etc.,
bin in einer anderen Branche tätig, als wir noch dezentral eingekauft haben, wie oft haben wir uns da in Stückzahl und Produkt verschätzt, keiner kann hellsehen, wie oft hieß es Lagerreichweite beachten oder ihr dürft keine großen Stückzahlen mehr ordern,
oder die Konkurrenz, wir hatten einen 1 Milliarde Flop vor vielen Jahren in China, die Unternehmensführung dachte auch das funktioniert wie in allen anderen Ländern, wir kommen werden Marktführer, blöd die Chinesen haben mit allem was sie konnten so Aggressiv gegen uns geschossen, das das ganze nach zwei Jahren mit einem Riesenverlust beendet wurde, hätte man es kommen sehen müssen, ich weiß es nicht, siehe Hellsehen…..
Gut die Fahrradbranche ist ein Saison Geschäft, Frühjahr bis Herbst, wie sagte mal ein Cubehändler zu mir, sie müssen schon im Herbst wissen was sie im Nächsten Jahr ordern sonnst bekommen sie nichts mehr, nachordern im Frühjahr geht angeblich nicht mehr, und bei der Unmenge an Rädern die zb. Cube hat stell ich mir das auch schwierig vor, genau zu wissen was den der Kunde so kaufen möchte, da kann man auch mal gewaltig daneben liegen und sich sein Lager versauen