Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Ist das so viel dicker als Flowerpower? Ich bekomme nicht mehr als 3-4g Flowerpower auf meine Rollen,
Ja, sehr viel dickflüssiger. Natürlich ist ein Anteil runtergelaufen, aber nicht extrem viel, es bleibt halt viel mehr an Ritzel, Kettenblatt usw hängen, ich würde mal sagen 30-40% bleiben allein da hängen.
Fahr das Rex doch erstmal, bis es anfängt zu quietschen.

Gefühlt war es kurz vorm quietschen, mich hätte es gewundert wenn ich meine übliche 40km Feierabendrunde nochmals hätte fahren können.
 

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Moin zusammen. Benutze schon seit Jahren das DR. WACK F100 Kettenöl für mein MTB. Mittlerweile auch für mein Gravelbike.
Allerdings finde ich dass das Öl nach einer Tour extrem nach verbrannten Metall stinkt...
Da ich die Räder bei mir in der Wohnung stehen habe und ggf. im Auto transportiere, nervt der Geruch auf Dauer....

Habt ihr empfehlungen für "besseres" Öl?
Vllt bei beiden Rädern unterschiedliches Öl nutzen?

Versuche immer bei Trockenen zu fahren, allerdings kann man nassen Untergrund nicht ausschliessen.

Viele Grüße
 
Moin zusammen. Benutze schon seit Jahren das DR. WACK F100 Kettenöl für mein MTB. Mittlerweile auch für mein Gravelbike.
Allerdings finde ich dass das Öl nach einer Tour extrem nach verbrannten Metall stinkt...
Da ich die Räder bei mir in der Wohnung stehen habe und ggf. im Auto transportiere, nervt der Geruch auf Dauer....

Habt ihr empfehlungen für "besseres" Öl?
Vllt bei beiden Rädern unterschiedliches Öl nutzen?

Versuche immer bei Trockenen zu fahren, allerdings kann man nassen Untergrund nicht ausschliessen.

Viele Grüße
Willkommen im Forum 😃

Der Thread hier ist anhand der Testergebnisse von Zero Friction Cycling entstanden, die über Jahre hinweg verschiedenste Öle und Wachse getestet haben. Die meisten hier im Thread fahren wahrscheinlich Tropf- oder Heißwachs, aufgrund der höheren Sauberkeit in der Anwendung und dem Geld, was man am Antrieb spart, wenn die Komponenten Dank geringerem Verschleiß länger halten. Ich möchte Heißwachs auch an keinem Rad mehr missen. Es lohnt sich, sich da mal einzulesen 😉

Unter den getesteten Ölen und Tropfwachsen (Anwendung wie Öl) empfiehlt ZFC u. a. folgende:
Hab mal kurz reingelesen, zum Geruch wird da leider nie was geschrieben. Vllt. kann da wer anderes zu beisteuern?

Es ist noch anzumerken, dass ZFC in Australien sitzt. Bspw. bei r2-bike findest du die meisten Produkte auch.
Solltest du dich für ein Tropfwachs entscheiden, muss die Kette vorher komplett entfettet werden. Das macht sich am besten im Gurkenglas, mit mehreren Runden Spezialbenzin und schließlich ein- oder zweimal Isopropanol o. Ä. zum Entfernen des hinterbliebenen Films. Ein Öl profitiert vor der Anwendung aber grundsätzlich auch von einer richtig sauberen Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Benutze schon seit Jahren das DR. WACK F100 Kettenöl für mein MTB. Mittlerweile auch für mein Gravelbike.
Allerdings finde ich dass das Öl nach einer Tour extrem nach verbrannten Metall stinkt...
Da ich die Räder bei mir in der Wohnung stehen habe und ggf. im Auto transportiere, nervt der Geruch auf Dauer....

Habt ihr empfehlungen für "besseres" Öl?
Vllt bei beiden Rädern unterschiedliches Öl nutzen?

Versuche immer bei Trockenen zu fahren, allerdings kann man nassen Untergrund nicht ausschliessen.

Viele Grüße
Ich nutze gerade das DR. WACK F100 Bio Öl und finde auch, dass das etwas zu sehr riecht. Rohloff Öl war da ich glaube besser (ist aber etwas dickflüssiger).
 
Moin zusammen. Benutze schon seit Jahren das DR. WACK F100 Kettenöl für mein MTB. Mittlerweile auch für mein Gravelbike.
Allerdings finde ich dass das Öl nach einer Tour extrem nach verbrannten Metall stinkt...
Da ich die Räder bei mir in der Wohnung stehen habe und ggf. im Auto transportiere, nervt der Geruch auf Dauer....

Habt ihr empfehlungen für "besseres" Öl?
Vllt bei beiden Rädern unterschiedliches Öl nutzen?

Versuche immer bei Trockenen zu fahren, allerdings kann man nassen Untergrund nicht ausschliessen.

Viele Grüße
Vor dem Umstieg auf Heisswachs hatte ich auch das Dr. Wack F100. Dann Mucoff Hydrodynamic. Dann Silca Synergetic. Das Mucoff fand ich wirklich gut: wegen der Farbe gut und sparsam aufzubringen. Und gerochen hat es auch recht gut. Wie eigentlich alles von Mucoff.
 
Moin zusammen. Benutze schon seit Jahren das DR. WACK F100 Kettenöl für mein MTB. Mittlerweile auch für mein Gravelbike.
Allerdings finde ich dass das Öl nach einer Tour extrem nach verbrannten Metall stinkt...
Da ich die Räder bei mir in der Wohnung stehen habe und ggf. im Auto transportiere, nervt der Geruch auf Dauer....

Habt ihr empfehlungen für "besseres" Öl?
Vllt bei beiden Rädern unterschiedliches Öl nutzen?

Versuche immer bei Trockenen zu fahren, allerdings kann man nassen Untergrund nicht ausschliessen.

Viele Grüße
Wenn du objektive statt subjektive Vergleiche haben willst, dann such dir eines von den Hellblauen Produkten aus dem Test heraus:
Hellblau sind die Öle, dann musst du nichts beachten und dich nicht umstellen.
Die guten sind sehr teuer, aber wenn du rechts in der Spalte schaust, was es kosten würde, wenn du die Kosten der kaputten Antriebsteile mit einrechnest, dann lohnt sich das investierte Schmierstoffgeld.
Unbenannt.png


Silca verwendet aber keinerlei Parfums in ihren Schmierstoffen, denn auch wenn das nur 1% ausmacht, wäre das ja 1% weniger Schmierstoffleistung, was die Spitzenreiter natürlich inakzeptabel finden :D
Jedoch verschließt da auch nichts, deswegen riecht es nach dem Fahren genauso wie vor dem Fahren.
In der Tabelle wird in der Preisspalte auch klarer, warum Finishline und Macoff lieber billiges Parfüm verkauft und Geld ins Marketing investiert, anstatt den schweren Weg zur Entwicklung eines besseren Schmiermittels zu gehen, was wegen des Preises keiner kaufen will.

Aber cool zu wissen, warum die Hersteller Parfum in ihre Schmierstoffe machen, je mehr Verschleiß die verursachen, desto mehr muss man mit Duftstoffen kontern.

Falls du dich wunderst, warum die Wax Produkte so krass viel besser sind - in der Kette sammelt sich vom verschleiß Metallspäne und noch schlimmer Dreck (quarze sind noch härter als Stahl). Beim Heißwachs, wenn die Kette in 500g Wachs getaucht wird, wäscht es einfach alles raus. Dann ist die Kette absolut sauber und natürlich geruchslos.

Fand damals das Cyclowax Video ganz überzeugend, nehme zwar Silca Wachs, aber die Cyclowax Leute haben es ziemlich gut hinbekommen den Ablauf Zeitoptimiert darzustellen. Wenn man andere Beschreibungen liest oder anschaut, ist das immer irgendwie wie Wissenschaft. Er schmeißt die Kette nach der Regentour einfach in das Gerät und geht erstmal Duschen. Danach ist alles schon fertig.

 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du dich für ein Tropfwachs entscheiden, muss die Kette vorher komplett entfettet werden. Das macht sich am besten im Gurkenglas, mit mehreren Runden Waschbenzin und schließlich ein- oder zweimal Isopropanol o. Ä. zum Entfernen des hinterbliebenen Films). Ein Öl profitiert vor der Anwendung aber grundsätzlich auch von einer richtig sauberen Kette.
ZFR empfiehlt: mineral turps + methylated spirits also Terpentine und Spiritus??
Ich hab noch niemals meine Kette richtig sauber gemacht....
 
Wie entsorgt ihr Terpentin oder Waschbenzin?
Weiß immer nicht, wie man das Legal am einfachsten macht, daher empfehle ich immer Kettenentfetter der biologisch abbaubar ist.
Ist zwar auch nicht ganz so geil den nach 20 Ketten im Gurkenglas in den Hausmüll zu werfen, aber finde ich besser als die alternativen.
 
ZFR empfiehlt: mineral turps + methylated spirits also Terpentine und Spiritus??
Ich hab noch niemals meine Kette richtig sauber gemacht....
Von Adler die Nitro Verdünnung kann ich empfehlen, habe damit beste/schnellste Ergebnis beim Entfetten.

Wird in leerer Dose gesammelt und kommt dann natürlich ins Altstoffsammelzentrum !
 
ZFR empfiehlt: mineral turps + methylated spirits also Terpentine und Spiritus??
Ich hab noch niemals meine Kette richtig sauber gemacht....
Genau, das sind deren regionale Bezeichnungen, und je nach Land heißt das etwas anders.

Für "mineral turps" spuckt Google "Testbenzin" aus. Spezialbenzin gibt's im Bauhaus für 5€/Liter, also hab ich das genommen, weil leicht verfügbar, und dort günstiger als Aceton, Verdünnung oder Terpentin(-Ersatz). ZFC spricht von drei Runden fürs Entfetten neuer Shimano-Ketten, fünf Runden für neue Sram-Ketten. Das kommt bei mir ziemlich gut hin, daher scheint es den Zweck zu erfüllen. Handschuhe tragen!

"Methylated spirits" bzw. "denaturated alcohol" zum Entfernen des Schmierfilms ist hochprozentiger, zum Verzehr ungenießbar gemachter Alkohol. Da gibt's eben 99,9%iges Isopropanol für 18€/5 Liter auf Ebay. In diversen Baumärkten und anderen Fachgeschäften hab ich das leider nicht gefunden, und ein befreundeter Chemiker hat mir auch zur Internetbestellung geraten. Das Zeug verdunstet und erfüllt damit auch seinen Zweck. Außerdem kann man es im Haushalt bspw. zum rückstandslosen Schimmel entfernen in Kaffeemaschinen verwenden 😃

Spiritus bekommt man auch für 5€/Liter in der Drogerie, aber ich meine gelesen zu haben, dass das eben auch einen Film hinterlässt und damit vllt. analog zum Spezialbenzin taugt, aber nicht zum rückstandslosen Entfetten.

Wie entsorgt ihr Terpentin oder Waschbenzin?
Weiß immer nicht, wie man das Legal am einfachsten macht, daher empfehle ich immer Kettenentfetter der biologisch abbaubar ist.
Ist zwar auch nicht ganz so geil den nach 20 Ketten im Gurkenglas in den Hausmüll zu werfen, aber finde ich besser als die alternativen.
In den leeren Spezialbenzinflaschen, PET-Flaschen oder praktischerweise dem 5-Liter-Kanister des Isopropanols bringe ich das zum Wertstoffhof. Die gibt's zumindest in der Großstadt reichlich, allerdings nehmen nicht alle auch Gefahrstoffe an.
 
Mein Kumpel hat mit Waschbenzin "schlechte" Erfahrungen gemacht.
Kette ist danach zwar super sauber und rasselt schön. Aber mein Wachspot sagt nach seinen Ketten, dass da noch Fett in der Kette drin war.

Auch wenn der eine oder andere das vielleicht negativ aufnimmt, finde ich, dass das ein weiterer Heißwachsvorteil ist. Denn das, was der Entfetter nicht aus der Kette holen konnte, verschwindet einfach im Wachspot und macht den vielleicht sogar etwas schneller ;)

Ich glaube Adams Wachspot ist genauso minimal kontaminiert, so easy wie er die letzten zwei Glieder in seinem Video einfach mit einem Finger gebrochen hat, nachdem er die Kette über den Stab gezogen hat. Natürlich angenommen, dass das wirklich Silca Wachs war, sieht zumindest so aus und bilde mir ein, dass er das schon mal erwähnt hatte. Daher scheint so minimale Kontamination keine verheerenden Auswirkungen zu haben, solange die Heißwachse da immer noch ganz oben in der Tabelle stehen.

Seine Reinigung scheint daher auch nicht perfekt zu sein, muss sie aber auch nicht, da der Rest im Heißwachs verschwindet.

ZFR empfiehlt: mineral turps + methylated spirits also Terpentine und Spiritus??
Ich hab noch niemals meine Kette richtig sauber gemacht....
Hätte jetzt eher gesagt das Adam Kettenentfetter oder Stripchip empfiehlt und den Umständlichen weg erst als letzte Option sieht: https://zerofrictioncycling.com.au/wp-content/uploads/2024/09/Chain-prep-Guide-Concise-v3.pdf

Dass er es so macht, hat er begründet mit der sehr hohen Anzahl an Ketten und seinem Destiller, um dreckige Chemikalien wieder vom Schmutz zu trennen, anstatt unnötig viel Chemiemüll zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jetzt eher gesagt das Adam Kettenentfetter oder Stripchip empfiehlt und den Umständlichen weg erst als letzte Option sieht: https://zerofrictioncycling.com.au/wp-content/uploads/2024/09/Chain-prep-Guide-Concise-v3.pdf
Bei UFO Cleaner käme man bei 100 mL (Shimano?) davon auf 4,50€/Kette, bei 200 mL (Sram?) auf 9€/Kette fürs Entfetten. Ist zwar schneller gemacht (und biologisch abbaubar 😱), aber teurer als mit Benzin und Isopropanol.
Der Strip Chip hört sich tatsächlich interessant an. Ist aber auch schon eine kleine Prozedur mit Erhitzen auf 125 Grad, warten, swishen etc. und bringt kostenmäßig auch kaum/keine Vorteile, wenn ich pro Kette einen Strip Chip für 4€ brauche.
Egal, kann jeder machen, wie er's für richtig/praktisch hält 😃
 
Stimmt, das Wiederverwenden hat er gar nicht in seinen Guide geschrieben, aber es steht groß auf der Verpackung drauf das man das für 10-30 Ketten wiederverwenden kann :)

Gut, dass du es ansprichst, mir hat schon mal jemand zurückgeschrieben, das er es danach weggeschüttet hätte. Nur die wenigsten denken an die Wiederverwendung.
Chain_prep_comparison_v5_b2dfa7c1-c124-4ed5-9c8c-fea3bbc2bc5e_1800x1800.webp


Ist euch in https://zerofrictioncycling.com.au/wp-content/uploads/2024/09/Chain-prep-Guide-Concise-v3.pdf schon aufgefallen, dass von den Molten Speed Wachs Hersteller auch die Bestätigung gekommen ist das Silca Strip Chip in deren Wachs geworfen werden kann?
Hat schon mal jemand gehört, was die Rex Leute dazu sagen?
 
Ist aber auch schon eine kleine Prozedur mit Erhitzen auf 125 Grad, warten, swishen etc. und bringt kostenmäßig auch kaum/keine Vorteile, wenn ich pro Kette einen Strip Chip für 4€ brauche.
Ich glaube, mit ihrem extremen Drang jedes Prozent aus der Kette herauszuholen, habe die sich selber ins Knie geschossen, denn der zusätzliche Schritt Abkühlen von 125°C zu 75° oder ohne Strip Chip 90° zu 75° lässt das alles wieder nur unnötig kompliziert erscheinen.

Machst einfach den Pot aus wenns fertig ist mit 125°C und schwenkst die kette etwas länger. Wenn es beim Herausziehen zu flüssig ist, dann einfach wieder runter und eine Minute länger warten bis es so aussieht wie man es von seiner Lieblingstemperatur kennt.

Bin da Adams Meinung, dass man das nicht bis 75°C herunterkühlen lassen muss, da das einfach viel mehr verschwendet.

Bei uns kommt zweimal im Jahr das Schadstoffmobil vorbei und da kann man das abgeben. Sammel es immer in einem Glas und fülle es dann zurück in die originalen Behälter, denn dann sieht man auch um was es sich handelt.
Bei uns früher auch. Da standen dann immer Gläser mit Schild auf dem Bürgersteig. Aber hab ich ewig nicht mehr gesehen. Hab noch 2 große Gläser altes Dämpferöl, die ich nicht loswerde. Entweder verpasse ich das immer oder bei uns nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WaxBlack.jpg
Hat schon jemand diese von Aliexpress ausprobiert?

Ich möchte es mit Silca Stripchip und Secret Chain Blend verwenden.

Und kann ich das Wachs einfach wiederverwenden, wenn ich eine neue Sram-Kette mit Silca Stripchip und Secret Chain Blend behandelt habe?
 
Nehme einen mit Display, bei denen ohne Display weis man nicht, ob die mit Temperaturschaltung oder Zeitschaltung arbeiten. Und schau in den Bewertungen nach Bildern, die das Display zeigen und ob das bis 125° geht. Artikelbilder können irreführend sein und manche gehen nur bis 100°

Oder kauf einen bei Kleinanzeigen für 5€, da kannst du auch gleich fragen ob der bis 125°C geht.

Wachs kann wiederverwendet werden, Silca geht sogar so weit und sagt: wenn ihr in einer kalten Klimazone lebt, wo im Winter das Wax gar nicht mehr funktioniert, kippt 20ml Öl ins Wachs rein um es weicher zu machen und nach dem Winter macht ihr das Wachs mit dem Stripchip wieder hart für den Sommer, falls man kein Geld für einen zweiten 5€ Pot hat.
 
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten! Mal schauen welches ich als nächstes ausprobieren werde.
In dem Wachs Thema bin ich leider noch gar nicht drinnen und leider aktuell wenig Zeit um mich damit zu beschäftigen... Daher wird das in naher Zukunft mal ausprobiert
 
Berichte mal, ob die besseren nicht parfümierten Öle ohne den extremen Verschleiß der Konkurrenzprodukte geruchsneutral bleiben. Hatte früher nur die stark Parfümierten Finishline Produkte verwendet und wusste daher gar nicht das Ketten nach Metall stinken können.
 
Heute mal die von R2B gewachste Kette im Bikepark ausgefahren ... nach einem halben Tag hat sich das Teil wie ne Panzerkette angehört und auch so getreten 🤦🏻‍♂️

Ich glaub R2B hat da was verkackt beim wachsen, weil das Teil rasselt und quietscht als wäre da gar keine Schmierung 🤷🏻‍♂️
Werde notgedrungen dripwachs drauf machen müssen 😪

Beim draufmachen und den ersten Meter war da nich alles ruhig und smooth.
 
Wird etwas dauern... Gerade ist mir die Kette am Gravelbike gerissen und dabei ist der Umwerfer gebrochen :D
Mal gucken, wann die Werkstatt das Fahrrad wieder fit macht...

Btw bin am überlegen das mit dem Wachs mal auszuprobieren... Gibt es irgendwo auch eine idiotensichere Anleitung?
 
Wird etwas dauern... Gerade ist mir die Kette am Gravelbike gerissen und dabei ist der Umwerfer gebrochen :D
Mal gucken, wann die Werkstatt das Fahrrad wieder fit macht...

Btw bin am überlegen das mit dem Wachs mal auszuprobieren... Gibt es irgendwo auch eine idiotensichere Anleitung?
Nicht wirklich. Tropfwachs ist eine Verhaltensumstellung mit Stolperfallen aber ohne Geräte möglich.
Heißwachs ist idiotensicher aber da braucht man einen Wachswärmer und eine Kettenzange.

Bei Tropfwachs hat man zum Beispiel komplett verloren wenn man vergessen hat nach der letzten Tour zu schmieren: das ist die größte Umstellung - immer nach der Tour tropfwachsen statt vor der Tour ölen da das Tropfwachs mehrere Stunden Trocknen muss. Dann braucht man auch deutlich mehr Tropfwachs als Öl und wenn die Kette nicht richtig entfettet wurde gibt's auch nur haltbarkeitsprobleme.

Da ist Heißwachs schon einfacher, einfach einen automatischen Topf kaufen, Kette rein und auf den Knopf drücken und die Maschiene kümmert sich um alles.
Muss man aber die Kette jedes mal ab und vor der Tour wieder dran machen.

Öl ist das einfachste beim benutzen und das beschissendste beim sauber machen. Öl ist auch die teuerste Lösung, aber wenn das nicht abschreckt hätte ich dir am liebsten Premium Öl empfohlen: Denn Öl ist meiner Meinung nach die beste Antwort auf "gibt es eine Wachsanleitung?"

Wenn jemand Geld sparen will oder keine Chemi mehr für Kettenreinigung benutzen will, dann lohnt es sich mal mit den Stoperfallen vertraut zu machen oder gleich zu Heißwachs zu gehen. Ist dann aber beides lauter als Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw bin am überlegen das mit dem Wachs mal auszuprobieren... Gibt es irgendwo auch eine idiotensichere Anleitung?
Ich fand das hier ganz gut:
Die versuchen im Gegensatz zu einigen anderen nicht, das Thema in kurzweilige 10-15 Minuten zu quetschen, sondern nehmen sich die Zeit 😃 Bei eventuell beworbenen Produkten kann man sich natürlich immer nach Alternativen umschauen.
 
Zurück