Der „Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs“-Thread

Nach ner Woche Malle, wieder Lokalkolorit. Der Wind ist hier heftiger als auf der Insel. Das ist Fakt!
Neue Reifen nach +10.000Km, ganz ohne Panne oder Platten! Ein Hoch auf Pro Ones!
IMG_3141.JPG
IMG_3142.JPG
IMG_3144.JPG
IMG_3145.JPG
 

Anzeige

Re: Der „Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs“-Thread
Eig war Mtb geplant
Aber nach dem Gewitter/Regen der Nacht hatte ich kein Bock auf Schlammschlacht.
Also Renner gefahren.
Am Ende wurde ich dann doch nass.
Und bevor jetzt einer schimpft,den kleinen Fuchs hab ich weder angefasst oder dergleichen.
Waren mehrere nur der hat sich fotografieren lassen und ist dann abgehauen.
In sein Erdloch.
20250531_145601.jpg
IMG-20250601-WA0016.jpeg
20250601_154938.jpg
IMG-20250601-WA0020.jpeg
20250601_154914.jpg
20250601_174657.jpg
 
Ich war die letzten 5 Tage mit meiner Freundin in der Grappa Region unterwegs. Muss echt sagen wunderschön da, viele einsame Straßen mit weitestgehend gutem Belag.
Okay die hier hat schon bessere Zeiten gesehen
1000065062.jpg

Hatten davor aber einen einheimischen auf dem Pass gefragt ob man die Straße trotz Sperrung fahren kann. Konnte über einen Schotterweg drumherum schieben. Wäre an dem Tag auch ein Problem gewesen denn anders wären wir zu unserem Zielort gar nicht gekommen. Maps wusste von der Straßensperrung z.b auch nichts. Sonst von Gebirgsflüssen, Aussicht auf die Dolomiten und Weinreben alles dabei
1000065060.jpg

1000064911.jpg

1000064913.jpg


Ich würde hier ja gern mehr Eindrücke teilen, muss aber bei jedem Bild ein paar Pixel wegschneiden sonst lässt es sich nicht hochladen.
Kaum Touristen unterwegs und ziemlich abwechslungsreich. War für uns eine neue Region und außer den Monte Grappa (TV) kannte ich auch nichts. Ob ich den fahre weiß ich noch nicht.
1000065006.png
Für uns eher so das Maximum, vor allem da die Höhenmeter praktisch nur an Tag 2 (~2900hm/136km) gesammelt wurden. Naja bissel mehr Langstrecke fahren dann geht nächstes Jahr ein bissel mehr.
 
Wir sind dann heute doch noch auf den Monte Grappa hoch. Von Romano hoch und nach Semonzo runter

Auf dem Weg hoch zwei Radfahrer, vielleicht 10 Autos und ein paar Motorräder getroffen, sonst war nix los. Naja außer Ziegen , Schafen und Kühen die wohl Spaß an Badespielzeug haben.
1000065393.jpg

1000065406.jpg

1000065404.jpg

Die letzten 5km der Auffahrt und Abfahrt sah es dann so aus
1000065407.jpg

Abfahrt war die ersten 5 Kilometer unspaßig, kalt und nasse Straße. Meine Freundin ist nach ihrem Sturz auf Malle auch noch immer etwas vorsichtiger.
Fazit zum Monte Grappa, schöner Berg und ich würde immer die Auffahrt von Romano bevorzugen. Entspannt, wenige steile Stücke und ein längeres Stück bergab bzw flach zum erholen.
1000065414.png
 
Wieder spontan nach Italien. Da das MTB leider gerade nicht einsatzfähig ist zum ersten Mal mit dem RR am Gardasee.

IMG_3038.jpeg


Start in Vela. Geplant war der Monte Bodone, leider war da gerade ein Autorennen. Also eben durch Santa Barbara. Etappe 1 über Gardasee zum Idrosee. Mit Schotterpassage über Ponale.

IMG_3048.jpeg

IMG_3049.jpeg
IMG_3053.jpeg
IMG_3074.jpeg


IMG_3077.jpeg


Tag 2 und wieder ein Pass gesperrt. Also Umweg von 40km über den Passo Crocedomini wieder mit langer Schotterstrecke zur ehemaligen Nato-Station. Ziel Südseite Gardasee.

IMG_3103.jpeg
IMG_3115.jpeg

IMG_3118.jpeg
IMG_3128.jpeg

IMG_3137.jpeg


Tag 3 und endlich keine Passsperre mehr. Über den Monte Baldo nach Rovereto.

IMG_3147.jpeg
IMG_3153.jpeg
IMG_3176.jpeg
IMG_3179.jpeg


Willkommen im B&B vom Wachhund
IMG_3184.jpeg


Letzter Tag dann von Rovereto mit Umweg über den Passo Sommo und den Levicosee zurück nach Trento.

IMG_3193.jpeg
IMG_3201.jpeg
IMG_3203.jpeg


IMG_3216.jpeg
 
Zurück