Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING

Ich habe hier schon mal irgendwo gelesen, daß einem ähnliches mit seinem EXT Storia widerfahren ist. Daß sich die Schraubverbindung des Zylinders mit dem schwarzen Teil, an dem der AGB hängt, gelöst hatte. Ich hatte meinen Dämpfer ewig nicht beim Service, geschweige denn überhaupt mal ausgebaut. Zu geringe Kilometerleistung, keinen Grund für gesehen. Letztens unterwegs gewesen und der Storia hat's Öl rausgelassen. 😳 Nun ausgebaut und das Ding angeschaut. Die Schraubenfeder "wandert" ja bei Beanspruchung und dreht scheinbar fröhlich ihre Runden. Mit der Zeit hat sie es also tatsächlich geschafft, diesen Zylinder lockerzudrehen. Sollte man wohl besser auf dem Schirm haben und ab und an mal die Festigkeit der Schraubverbindung prüfen. So ein POM-Spacer könnte vielleicht Abhilfe schaffen, so daß sich die Rotation der Feder nicht überträgt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrungen EXT STORIA LOK V3 – ENDURO RACING
Servus @bubble blower, kannst du bitte davon mal Fotos machen?
IMG_0881.jpeg


Da spielte sich das Malheur ab.
 
kenne jetzt zwar das korrekte Drehmoment dafür nicht, aber das sollte sich ganz sicher nicht mit ein bischen Reibung unter dem Federteller durch den Einfluss der Feder lösen!
 
kenne jetzt zwar das korrekte Drehmoment dafür nicht, aber das sollte sich ganz sicher nicht mit ein bischen Reibung unter dem Federteller durch den Einfluss der Feder lösen!
Der Schraubring war richtiggehend über die Kunststoffschraube in einer der Nuten verspannt. Mir kommt kein anderer Mechanismus, der den Zylinder hätte lockern können, in den Sinn.
 
korrekt, da dreht im Betrieb nichts wirklich dran, auch wenn der Federteller mit der kleinen Plastikschraube gesichert ist.
Das Dämpferrohr muss aber halt auch richtig festgezogen sein. Schließlich muss die Verbindung ja hohe axiale Kräfte übertragen.
Die ungünstige Krafteinleitung durch die Trunnion Befestigung hätte ich evtl. noch im Verdacht, oder es war halt von Anfang an nicht gescheit fest...🤷
 
jetzt muss ich mal ne ganz blöde Frage stellen

Zero Position heisst "zu" bzw am "langsamsten/schwersten" oder "offen/am schnellsten/leichtesten"?

(hatte meinen Storia V3 vor ca nem 1/2 Jahr beim Service und seitdem nicht mehr gefahren. Jetzt mal wieder eingebaut und ich merke irgendwie keinerlei Unterschied zwischen beiden Anschlägen. Also zwischen Zero Position und nicht-Zero Position)

1745394680791.png
 
In deinen Worten am langsamsten/schwersten.

Im Uhrzeigersinn drehen schließt das Compression Valve (wie du auch eine Flasche zudrehst). Voll geschlossen ist der normal gebrauchte Ursprung für Suspension-Einstellungen.
Oft spürst du die Unterschiede erst beim Fahren.
 
Da es scheinbar keinen Thread zum v4 gibt, Frage ich mal hier.

In den nächsten Tagen kommt hoffentlich ein Storia v4 zum Testen bei mir an. Solange mir der Dämpfer noch nicht gehört, soll ich ihn auf jeden Fall nur mit den Ext Buchsen verwenden und jetzt frage ich mich, ob das auch dauerhaft besser wäre? Eigentlich hatte ich vor, direkt Huberbuchsen zu verbauen, die hab ich eh schon da, aber wenn EXT dann im Ernstfall deswegen die Garantie verweigert ist das vielleicht doch nicht so eine gute Idee?!

Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Ich hab die originalen die schnurrtech zum Testdämpfer geliefert hat, gefahren, ohen Probleme. Jetzt fürs aktuelle Rad hatte ich Buchsen von Nicolai mitgekommen. Aber auf Garantie sollte das keine Auswirkung haben
 
Im Zweifelsfall presst du die Buchsen halt eben aus und die EXT ein, bevor du den Dämpfer für eine Garantiereparatur einschickst.

In meinem E-Bike läuft ein e-Storia und die Buchsen, die Nicolai eingebaut hat (vermutlich EXT) waren so derbe untermaßig dass der Dämpfer geklappert hat. Mit Huberbuchsen dann alles gut.
 
Hätte bei den Buchsen auch null Bedenken. Fahre meinen auch mit IGUS Buchsen. Die blöden DU Buchsen schmeiß ich bei allen Dämpfern grundsätzlich sofort raus.
 
Aktuell zickt mein V2 etwas rum. Gefühlt greift die HSR nicht mehr wirklich. Bei Sprüngen und Drops kickt es ziemlich stark. Hatte jemand ein ähnliches Problem?

Leider gibt es für den V2 laut Marco keine Ersatzteile mehr. Wenn jemand einen V3 in 216 x 63 loswerden will, kann sich gerne melden.
 
@osbow Marco hatte mir zum v2 im selben Format noch einen Service gemacht, da er ausgelaufen war letzte Saison, aber mir auch wg der Ersatzteileproblematik berichtet. Ich hoffe er hält jetzt wieder eine Zeit und es ist nix kaputt, hatte schon mal einen Ausfall vor 2-3 Jahren nach einem Tag Leogang. Damals musste er nach Italien und hat ewig gedauert.

Er hatte noch versucht für mich ein günstiges Replacement für v3 mit Italien auszuhandeln, hat aber nicht geklappt da nicht Erstbesitzer und wäre auch nicht für dieses Maß gegangen, da EXT den v3 dafür gar nicht mehr herstellt. :/
 
Scheinbar läuft es, solange Marco was machen kann und wenn ext involviert ist wirds schwierig... Warte jetzt auch schon 6 Wochen auf den storia, ext verschiebt den Versand wohl immer wieder
 
Dann frag doch mal bei EXT ganz freundlich ob du einen Deal für ein neueres Modell (Aria, Storia V4 oder eStoria) bekommst. Das sind ja auch keine Unmenschen.
Sprechenden Menschen kann geholfen werden ;-)
Gibt’s halt leider für 216x63 nicht (mehr). Würd auch gern den Storia noch lange im alten Bike fahren, aber wenn dann mal gar nix mehr geht muss wohl CC/DVO oder wieder Luft rein. Die Verfügbarkeit von gebrauchten 216 v3 hält sich vermutlich sehr in Grenzen.
 
Zurück