Motorprobleme bei Giant Trance SX E+ 1 Pro nach Kauf mit Tuningchip – was tun?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Giant Trance SX E+ 1 Pro (Modelljahr ca. 2019/2020) gekauft. Das Bike wurde mir über Kleinanzeigen als „technisch einwandfrei“ verkauft. Bei der Probefahrt funktionierte alles gut – der Verkäufer hatte einen BadassBox-Tuningchip montiert, der damals auch noch dran war.
Nach dem Kauf begannen die Probleme:
Der Motor schaltet sich während der Fahrt plötzlich ab, obwohl der Akku noch ca. 70 % hatte.
Das passiert vor allem unter Belastung (z. B. Anstieg, stärkeres Treten).
Ich habe den Chip daraufhin entfernt – aber der Fehler bleibt.
Aus Neugier habe ich den Chip nochmal montiert:
→ Jetzt leuchtet das Licht-LED rot,
→ der Motor macht komische Geräusche oder geht sofort aus.
Das Bike wurde am 29.05.2025 abgeholt. Der Verkäufer hat ausdrücklich behauptet, es sei technisch top und habe keine Mängel. Jetzt wirkt es aber so, als ob Motor oder Steuerung bereits vorher defekt waren – nur hat man es mit dem Chip nicht gemerkt.
---
Meine Fragen an euch:
1. Hatte jemand schon ähnliche Probleme mit Giant/Yamaha SyncDrive Pro Motoren?
2. Könnte es sein, dass der Chip das Steuergerät oder den Motor beschädigt hat? Oder war der Defekt vielleicht schon vorher da?
3. Was kostet eine Reparatur bei einem Giant-Händler, wenn z. B. Motor oder Controller hinüber sind?
4. Wie würdet ihr vorgehen? Rechtlich ist es schwer, aber ich überlege, ob ich den Verkäufer zur Rücknahme auffordern soll.
Ich freue mich auf jede Hilfe, Einschätzung oder ähnliche Erfahrungen – danke euch!
Viele Grüße
Lilelale
Hallo zusammen,
ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Giant Trance SX E+ 1 Pro (Modelljahr ca. 2019/2020) gekauft. Das Bike wurde mir über Kleinanzeigen als „technisch einwandfrei“ verkauft. Bei der Probefahrt funktionierte alles gut – der Verkäufer hatte einen BadassBox-Tuningchip montiert, der damals auch noch dran war.
Nach dem Kauf begannen die Probleme:
Der Motor schaltet sich während der Fahrt plötzlich ab, obwohl der Akku noch ca. 70 % hatte.
Das passiert vor allem unter Belastung (z. B. Anstieg, stärkeres Treten).
Ich habe den Chip daraufhin entfernt – aber der Fehler bleibt.
Aus Neugier habe ich den Chip nochmal montiert:
→ Jetzt leuchtet das Licht-LED rot,
→ der Motor macht komische Geräusche oder geht sofort aus.
Das Bike wurde am 29.05.2025 abgeholt. Der Verkäufer hat ausdrücklich behauptet, es sei technisch top und habe keine Mängel. Jetzt wirkt es aber so, als ob Motor oder Steuerung bereits vorher defekt waren – nur hat man es mit dem Chip nicht gemerkt.
---
Meine Fragen an euch:
1. Hatte jemand schon ähnliche Probleme mit Giant/Yamaha SyncDrive Pro Motoren?
2. Könnte es sein, dass der Chip das Steuergerät oder den Motor beschädigt hat? Oder war der Defekt vielleicht schon vorher da?
3. Was kostet eine Reparatur bei einem Giant-Händler, wenn z. B. Motor oder Controller hinüber sind?
4. Wie würdet ihr vorgehen? Rechtlich ist es schwer, aber ich überlege, ob ich den Verkäufer zur Rücknahme auffordern soll.
Ich freue mich auf jede Hilfe, Einschätzung oder ähnliche Erfahrungen – danke euch!
Viele Grüße
Lilelale