Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

das darfst du. und du darfst es auch gern kritisieren. Und ja, du hast recht: Es gibt noch viele Dinge mehr.
Das gehört dann aber nicht zum Thema beikn!
Wenn wir als Familie, die vollständig beikt (also auch im Alltag!), in E umrüsten würden... dann ist nicht E zu fahren ganz sicher in unserer Bilanz: nachhaltiger.
Ich hatte dir schon mal angeboten am Gkopf vorbeizuschauen. Dann könnte man mal plaudern. Dann hättest du vllt. weniger Zweifel an den Dingen die ich schreibe. Wir bemühen uns schon, generell.


jepp. Ich überlese mitlerweile vieles weil mir das Drängen der Industrie auf den Zeiger geht...
Aber irgendwo wollte wieder so ein toller Schreiberling den Leuten, die noch nicht E fahren erklären warum das "neue" Light E beik die neue Wunderwaffe sei und demnächst ALLE, die nicht nicht...
Das wiederholt sich auch ständig. Freue mich schon auf die Eurobike

Du weißt nicht wie alt der PC ist und wie er genuztzt wird. Und du kennst nicht die Wechselintervalle. Auch alles andere sind bloße Vermutungen. Generell versuchen wir die Dinge möglichst lange "aufzubrauchen", ja.
Aber generell ist das genau der Punkt: Ich hätte ALLES gegen Carbon E tauschen können.
Und wir reden nicht über 2-3 beiks... wie geschrieben die gesamte Familie.
Was jetzt nachhaltiger ist, ist glaube ich nicht so unübersehbar.
Mehr von mir zu nicht mehr. Dieses Pipi Langstrumpf Ding ist doch dämlich.


Wer hat das denn? Mein Aufhänger war anderer Art, siehe weiter oben...
Ich versteh immer noch nicht wo dann genau dein Problem liegt 🤷‍♂️
 
Bitte? Ich habe keines...
ich hatte darauf geantwortet, dass es ziemlich worschd ist, dass wenn du körperlich stark ermüdet bist, dich auch ein (light) ebeik nicht rettet beim Thema beikn. Dann hilft nur Pause, regenerieren (das die ggf. etwas vereinfachte nicht exakte Ausgangslage meiner Antwort). Und dem Zusatz, dass ich als alter Mensch und damit natürlich benachteiligter dennoch ohne E, die Situation "meistern" kann.

Danach folgte das übliche. Letztlich gab es meinerseits dazu nur ein paar Anmerkungen.

.
 
dich auch ein (light) ebeik nicht rettet
Was für "rettet"?
Es geht darum an dem Tag noch bissl Spaß zu haben bei paar Abfahrten, anstatt garnicht zu fahren. Nicht mehr, und nicht weniger. Erholung ist da bei mir zweitrangig, wie gesagt.

du solltest BESSER pausieren und im entsprechend erholten, oder besser trainingsbereiten Zustand fahren!
Sag bloß. Das weiss doch jeder.

Nur ist mir das in dem Moment halt oft scheißegal, und ich geh trotzdem bissl fahren.
Wenn ich immer nur fahren würde, wenn ich top erholt bin, dann wäre ich während der Woche viel weniger am fahren, weil es alleine schon oft am wenigen Schlaf und den Umständen hängt, dass man sich nicht optimal regenerieren kann. Is halt so.
Und ich mache ja sonst noch Krafttraining, gehe Laufen, habe nen körperlich anstrengenden Arbeitsalltag & Pflege die Trails noch nebenher. Das alles mit perfekter Regeneration unter zu bekommen wäre schön, leider ein Wunschdenken.

Dass das alles nicht gut ist, weiss ich selber. Ich will es aber auch nicht zu 100% optimieren, von daher muss ich damit leben.
Mir macht mit dem Light aber, auch an solchen Tagen, noch das Fahren Spaß. Ist mehr so für die Laune & den Kopf. Bin halt addicted. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte? Ich habe keines...
ich hatte darauf geantwortet, dass es ziemlich worschd ist, dass wenn du körperlich stark ermüdet bist, dich auch ein (light) ebeik nicht rettet beim Thema beikn. Dann hilft nur Pause, regenerieren (das die ggf. etwas vereinfachte nicht exakte Ausgangslage meiner Antwort). Und dem Zusatz, dass ich als alter Mensch und damit natürlich benachteiligter dennoch ohne E, die Situation "meistern" kann.

Danach folgte das übliche. Letztlich gab es meinerseits dazu nur ein paar Anmerkungen.

.
Dann hab ich dich falsch verstanden :bier:
 
Müssen wir tatsächlich in diesem Thread und diesem Unterforum die ewige Pro/Contra-E-Diskussion immer wieder neu führen?

Dafür gibt es doch zigtausend andere Threads.

Hier könnten wir uns doch tatsächlich auf Unterschiede, Sinn, Nutzen, Einsatzmöglichkeiten von LA vs. FP konzentrieren.

Und wer mit E nichts anfängt, muss hier ja nicht mitdiskutieren.
So, Schluss jetzt mit dem sinnlosen Herumgequake. 😠

Das Thema LA ist wirklich spannender, und darum geht es hier.

Wer themenfremd ist, geht jetzt bitte 2h Uphillen. Dann sieht die Welt wieder anders aus. 👍
 
Ich finde es superschade, dass der neue Artikel zu LightAssist nicht kommentierbar ist. Unser Schwesterforum empfinde ich ebenfalls als "schwierig" bei diesem Thema. Es herrscht m.M. nach ein überwiegendes Unverständnis für minimal Assist und wiederholt wird das gleiche Argument aus dem Hut gezaubert, dass man ja nur mit x kg mehr Gewicht per FP Vollgas die Wege hochdübeln könne.

Für mich persönlich gehen die ganzen Konzepte der LightE auch noch nicht so ganz auf. Der Fokus ist zu stark auf dem Antrieb. Es gibt ohne Motor seit Jahren fantastische Hinterbauten und Rahmen die super-optimiert sind für ihren Einsatzzweck. Sub 13kg Trailbikes mit 160mm vorne, die toll bergauf gehen und super bergab. Klasse Handling, agile Kurvenräuber. Dann kommt ein Motor rein und diese Konzepte sind nur noch Nebensache.

Was ich mir gerne wünschen würde ist ein vollständig entkoppelter Motor in einem für ohne Unterstützung optimiertem Rahmen. Kleinster Motor, minimaler Akku dazu und wenn ich wirklich mal eine Rampe vor mir hab die mich normal zum Absteigen zwingt, dann kommt der Boost der mich einfach nur auf dem Bike hält. Bestes Beispiel ist der Alps Epic Trail in Davos. Es geht dort auf einem Abschnitt kilometerlang minimal rauf und runter. Aber sehr technisch. Jede zweite Rampe rauf ist ein Kampf mit Grip und Körnern. Es sind nur 1-2m rauf, aber das zieht einem alles raus und irgendwann steigt man immer wieder ab, was dann nervt. Aber deswegen gleich den 20kg Trümmer fahren der mir die Abfahrten glattbügelt und den ich um die Kurven tragen muss? Und wenn man das in Gegenden kopiert, wo ich das Bike auch mal Schultern muss, dann sind die FullPower eh raus für mich.

Das Fuel EXe finde ich schon recht nah dran, allerdings ist die Rahmengeometrie noch nicht da wo ich sie gerne hätte und der Motor benötigt auch noch etwas Reifezeit was man so liest. Ansonsten würde ich supergerne mal testen wie ich damit nur mit RangeExtender ohne Hauptakku zurecht käme. Dazu Mullet wegen meiner kurzen Beine und ein leichtes XT/XTR-Setup und dann wäre das schon ziemlich nah an der Wunschkonfi.

Ich muss auch sagen, dass jetzt, wo 1-2 Generationen LA-Bikes schon durch sind, die Konzepte immer besser werden.

Superspannend fänd ich auch die Kombination mit Getriebe wie bei Pinion, da man sich das notwendige Gehäuse mit der Schaltung teilt und so evtl. noch was an Leistungsdichte rausholen kann. Mal sehen wo die Reise noch hingeht. Gibts eigentlich auch Motoren von Gravelbikes oder Rennern im MTB eingesetzt?
 
Vielleicht krankt die Diskussion einfach daran das Begriffe nicht einheitlich benutzt werden, Jedes mit E-Motor ausgestattete Zweirad welches mehr als 250 Watt Dauerleistung hat,
ohne Pedalbewegung fährt (z. B. per Gasgriff oder Anfahrhilfe über 6 km/h), ohne Muskelunterstützung schneller als 25km/h fährt, welches ohne Pedalbewegung fährt ist ja nach STVO ein Kleinkraftrad.
Darunter fallen also alle Light E-Bikes nach L1E-A, E-Bikes, S-Pedelecs. Von illegalem Tuning ganz abgesehen.

Und Kleinkrafträder in einem Fahrradforum sind m, M nach tatsächlich unpassend, auch wenn es bezüglich Schaltung, Federelemente, Radgröße, Nutzung Gemeinsamkeiten geben kann, zumindest wären dann durch die Antriebstechnik resultierende Probleme am Fahrzeug hier nicht passend.

Allein das die elekrtisch angetriebenen Räder immer mehr Überhand gewinnen, sollte nicht dazu führen ein auf Bio-Räder spezialisiertes Forum okupieren zu wollen. Ewig Gestrig hin oder her. Eine Unterteilung mach schon Sinn. Es gibt objektiv den Unterschied mit eigener Kraft zu fahren oder mit Unterstützung.

Diese Unterschiede zu thematisieren ist obsolet, Denn sie sind rein Subjektiv und persönlicher Präferenz bestimmt und da hat dann jeder Recht.


Ups, ich sehegerade ich habe im Forum für E-Bikes, Pedelecs und Elektrofahrräder geschrieben, Dann passt es ja und mein Beitrag ist hinfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes mit E-Motor ausgestattete Zweirad welches mehr als 250 Watt Dauerleistung hat,
ohne Pedalbewegung fährt (z. B. per Gasgriff oder Anfahrhilfe über 6 km/h), ohne Muskelunterstützung schneller als 25km/h fährt, welches ohne Pedalbewegung fährt ist ja nach STVO ein Kleinkraftrad.
Darunter fallen also alle Light E-Bikes nach L1E-A, E-Bikes, S-Pedelecs.
Hä?

Welches LA oder FP Pedelec hat denn mehr als 250 W Dauerleistung und fährt ohne Pedalieren und ohne Muskelunterstützung überhaupt, geschweige denn schneller als 25 Km/h?

Zumindest keines der hier im Thread behandelten Fahrräder mit E-Motor-Unterstützung.
 
Vielleicht krankt die Diskussion einfach daran das Begriffe nicht einheitlich benutzt werden, Jedes mit E-Motor ausgestattete Zweirad welches mehr als 250 Watt Dauerleistung hat,
ohne Pedalbewegung fährt (z. B. per Gasgriff oder Anfahrhilfe über 6 km/h), ohne Muskelunterstützung schneller als 25km/h fährt, welches ohne Pedalbewegung fährt ist ja nach STVO ein Kleinkraftrad.
Darunter fallen also alle Light E-Bikes nach L1E-A, E-Bikes, S-Pedelecs. Von illegalem Tuning ganz abgesehen.

Hä?
 
Welches LA oder FP Pedelec hat denn mehr als 250 W Dauerleistung und fährt ohne Pedalieren und ohne Muskelunterstützung überhaupt, geschweige denn schneller als 25 Km/h?
FP Pedelec sind meines Wissens Kleinkrafträder, wobei das "Fullpower" wohl keine offizielle Bezeichnung ist, die Leistungen über 500 Watt bieten und Pedalunterstützung haben. da sie über 250watt Unterstüzung bieten sind sie S-Pedelec. LA entspricht der L1E -A und schafft bis 45 km/hund ist damit ein Kleinkraftrad.

Aber ich schrieb schon im Nachtragdes ersten Beitrags, ich habe zu spät festgestelt das es das E-Bike Forum ist und somit meine Bemerkungen hinfäliig.
 
FP Pedelec sind meines Wissens Kleinkrafträder, wobei das "Fullpower" wohl keine offizielle Bezeichnung ist, die Leistungen über 500 Watt bieten und Pedalunterstützung haben. da sie über 250watt Unterstüzung bieten sind sie S-Pedelec. LA entspricht der L1E -A und schafft bis 45 km/hund ist damit ein Kleinkraftrad.

Aber ich schrieb schon im Nachtragdes ersten Beitrags, ich habe zu spät festgestelt das es das E-Bike Forum ist und somit meine Bemerkungen hinfäliig.
Wir befassen uns hier mit Pedelecs. Die haben max. 250 W Dauerleistung und unterstützen nur bis 25 Km/h, fahren aber nur durch Pedalunterstützung und nicht per Gasgriff.
Du sprichst von E-Bikes im Sinne der gesetzlichen Definition.
Zurecht weist Du darauf hin, dass umgangssprachlich hier etwas anderes gemeint ist.

Elektrofahrräder sind in drei Klassen unterteilt: Pedelec, E-Bike und S-Pedelec. Nur das Pedelec ist dem Fahrrad rechtlich gleichgestellt. Pedelcs sind Elektrofahrräder, die Radfahrende bis maximal 250 Watt während des Tretens und nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen.

Für Pedelecs sind weder Versicherungskennzeichen, Zulassung oder Führerschein notwendig. Es besteht auch keine Helmpflicht oder Altersbeschränkung. Das gilt auch für Pedelecs mit Anfahrhilfe bis 6 km/h.

Die schnellen Pedelecs, auch Schweizer Klasse oder S-Pedelecs genannt, gehören rechtlich zu den Kleinkrafträdern. Sie funktionieren zwar wie ein Pedelec, aber die Motorunterstützung wird erst bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h abgeschaltet. Für sie ist eine Betriebserlaubnis beziehungsweise eine Einzelzulassung des Herstellers vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) sowie ein Versicherungskennzeichen und der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse AM notwendig. Damit ist in Deutschland ein Mindestalter von 15 Jahren vorgegeben. Im restlichen Europa liegt das Mindestalter bei 16 Jahren, unterhalb dieses Alters darf man außerhalb Deutschlands nicht fahren, auch nicht mit Führerschein. Zudem muss laut Vorschrift ein geeigneter Schutzhelm getragen werden.

E-Bikes sind mit einem Elektromofa zu vergleichen und lassen sich mit Hilfe des Elektroantriebs durch einen Drehgriff oder Schaltknopf fahren, auch ohne dabei in die Pedale zu treten. Wird die Motorleistung von 500 Watt und eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h nicht überschritten, gelten diese Fahrzeuge als Kleinkraftrad (früher: Leicht-Mofa). Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung sind zum Fahren notwendig. Eine Helmpflicht besteht bei den E-Bikes nicht.
 
Jede Menge Elektroschrott produzieren für den kurzen Spass und jene die das ablehnen und berechtigte Kritik äussern als ewig gestrig zu bezeichnen zeugt von einem soliden Charakter
Ich hoffe du lebst ausserhalb der Bubble auch so nachhaltig.
Du darfst es sehr gerne FÜR DICH ablehnen, hat glaube ich keiner hier ein Problem damit 👍
Aber über andere zu richten und zu urteilen zeugt auch nicht gerade von SOLIDEM CHARAKTER.
Nur mal so als Denkanstoss
 
Erzähl mal. Bin zwar angemeldet, aber nur selten da...
170mm Bikes sind super für Einsteiger und zum Bäcker zu fahren.
Gravity Reifen in soft und supersoft halten (hohe) vierstellige KM Leistungen.
So viel Federweg wie möglich, nicht so viel wie man braucht.
Auf der anderen Seite, Zeb mit Onza Porcupine.

Es wird weniger über Fahrverhalten, Fahrwerk, Komponenten, Reifen etc. diskutiert, als darüber, inwieweit das jeweilige Motor- und Akkukonzept für den jeweiligen Fahrer das Mountainbiken ermöglicht.
Geo gibt es dort nicht. Spielt überhaupt keine Rolle.

Evtl. liegt es mit daran, dass viele der E-Biker dort, eine nur kurze (bis gar keine)
Vermutlich sicherlich ein Grund.

Wobei es schon stimmt, dass drüben viel über die technischen Möglichkeiten gepostet wird. Ist aber durchaus von auch mal von Vorteil, im dortigen Bremsscheiben-Thread habe ich im kurzer Zeit mehr hilfreiche Infos mitgenommen, als nach zig Jahren praktischer Erfahrung.
Ja ich mag den Thread und den User. Leider genau ein Beispiel was ich meine.
Komplett verbrannte HR Scheiben und die Galfer grün die ich selbst fahre, verglasen dort bei einigen Usern. Fahre diese Beläge seit Jahren, teil 5k Tiefenmeter am Tag an Bikespots. Nie ansatzweise Probleme.
Wollte schon was schreiben, hab es mir aber verkniffen.

Ich gehöre zu den schnellen langsamen oder langsamen schnellen. Bremstechnik, ja man kann auch im steilen Gelände mal die Bremse öffnen, hat viele Vorteile. Mehr Grip, Hinterbau arbeitet besser mit weniger Einflüssen, Bremse wird geschont und arbeitet besser, man fährt flüssiger mit mehr Exitspeed.
Dort hab ich mir verkniffen solche Aussagen zu schreiben. Was willst auch schreiben wenn jemand mit Dauerschleifen am HR die Bremse killt. Quick & Dirty(heftig) bremsen. Wenn meine Beläge vorne durch sind, haben die hinteren meist 30-40% noch.
Auch bergabfahren will gelernt sein. Das Material ist nicht immer an allem schuld, was dort aber gerne so gesehen wird.

Ja, oder man dir mitteilt, dass etwas nicht "passt". In erster Linie liegt so etwas am Trainingszustand und in zweiter am Gesundheitszustand/Stresslevel. Bei letzterem ist nicht immer ganz klar erkennbar woher das rührt. Gerade im Alter gibt es immer mal Phasen die nicht so "optimal" laufen. Da hilft Erfahrung. Und eben mal nicht spochteln!
E-Unterstützung habe ich deswegen noch nicht gebraucht, auch mit 60 nicht!
Nicht gebraucht, ich würde dieses Thema gerne außen vor lassen, das artet aus in Darwinismus und Schwanzvergleich.

Du kannst vielleicht eine lockere G1 Eineit dann fahren, unterer Bereich - aber auch der ist am E schnell "aufgebraucht". Da du den Renner erwähntest, würdest du dann eben auf diesem easy eine Stunde locker rollern (Rekom, untere Basis), also aktive Erholung.
Es gibt Regeneration und aktive Regeneration, das hast korrekt erkannt. Die aktive Regeneration ist aber abhängig vom grundsätzlichen Fitnesszustand. Eine sehr fitte Person kann anders aktive Regeneration betreiben als jemand der weniger fit. Auch ist die Verschiebung der Grenzen für fitten Personen deutlich ungefährlicher als den normalen "Hobby-ab-und-an Sportler".
Ich hab/hatte das Glück. durch ehemals Leistungssport und absolut perfekten sportmedizinischen Background in der Familie, viele Informationen zu dem Thema zu haben.
Nicht immer macht man was sinnvoll ist, ab und an will der Kopf einfach mal was machen was nicht optimal ist.

Hinweis:
Das ist mein subjektives Empfinden und gelbes und eBike Forum schenken sich nicht unbedingt nicht immer viel. Idioten gibt es hier und da.
Die Ignore Liste ist auch bei mir gut gefüllt mit Cholerikern, falschen Vögeln, ewig gestrigen und eBike Hatern. Deswegen sehe ich auch hier nicht alle Beiträge, was meine nerven schont.
 
I hab ja nichts gegen ebike(r) , wenn jemand eine(n) geh(h)ilfe(n) braucht 🤷.......
Weiss nicht wiso Leute ein Problem damit haben wenn man darüber redet.
Schämt man sich dafür etwa ? Ist doch nicht notwendig.
Wenn nicht , braucht man sich ja nicht angesprochen fühlen.
Iwie mag ich die Dinger sogar....weil mehr Leute öfter mit biken gehn ......
 
I hab ja nichts gegen ebike(r) , wenn jemand eine(n) geh(h)ilfe(n) braucht 🤷.......
Weiss nicht wiso Leute ein Problem damit haben wenn man darüber redet.
Schämt man sich dafür etwa ? Ist doch nicht notwendig.
Wenn nicht , braucht man sich ja nicht angesprochen fühlen.
Iwie mag ich die Dinger sogar....weil mehr Leute öfter mit biken gehn ......
Ok
Ich brauch keine Gehhilfe, fahr am 29.6 den drei länder Giro in nauders ( grosse Runde ) und hab trotzdem neben meinem Aeroad und dem Lux noch das Spectral onfly ….., und nun 🤷‍♂️
Es macht einfach Spass , so what …..
Darüber reden ist eines,kommt immer darauf an WIE….
Merke , wie es in den Wald hineinschreit, schreits auch heraus …

Oder, wenn man damit NICHTS am Hut hat…, einfach WEITERGEHEN
 
I hab ja nichts gegen ebike(r) , wenn jemand eine(n) geh(h)ilfe(n) braucht 🤷.......
Weiss nicht wiso Leute ein Problem damit haben wenn man darüber redet.
Schämt man sich dafür etwa ? Ist doch nicht notwendig.
Wenn nicht , braucht man sich ja nicht angesprochen fühlen.
Iwie mag ich die Dinger sogar....weil mehr Leute öfter mit biken gehn ......
Warum meinst Du dann ausgerechnet hier, im E-Bike-Unterforum, wo sich E-Bike-Fahrer austauschen, mit beteiligen zu müssen?

Ist doch nicht Dein Ding, Dir fehlt das Verständnis, Du denkst, das dürfen nur Menschen mit Handicap fahren....
Also wozu Deine, nur auf Streit ausgerichteten Beiträge?
Lass uns doch hier einfach in Ruhe :ka:
 
Ist doch nicht Dein Ding, Dir fehlt das Verständnis
Ist genau mein Ding .....ich sag halt nein zu mir und bin zufrieden und etwas stolz auf meine "Leistungen" aus eigener kraft , auch wenn meine Performance vermutlich nur etwas oberhalb vom Durchschnitt ist.
Du denkst, das dürfen nur Menschen mit Handicap fahren....
Haben doch iwie ein Handycap wenn sie das gefühl haben ohne unterstützung nich ausreichend schnell den Berg hoch zu kommen
Also wozu Deine, nur auf Streit ausgerichteten Beiträge?
Lass uns doch hier einfach in Ruhe :ka:
Heisst für mich : Lass mich in ruhe im meiner Bubble ich will keine andere Meinung höhren.
 
Ist genau mein Ding .....ich sag halt nein zu mir und bin zufrieden und etwas stolz auf meine "Leistungen" aus eigener kraft , auch wenn meine Performance vermutlich nur etwas oberhalb vom Durchschnitt ist.

Haben doch iwie ein Handycap wenn sie das gefühl haben ohne unterstützung nich ausreichend schnell den Berg hoch zu kommen

Heisst für mich : Lass mich in ruhe im meiner Bubble ich will keine andere Meinung höhren.
Ich hab kein Handycap , komme ausreichend schnell den Berg hoch und nun…..
Aber nochmal zurück zu meiner Frage die du vielleicht beantworten kannst.
WO genau liegt dein Problem wenn du mit E-Bikes nichts am Hut hast du aber ständig deinen Senf hier dazu gibst ?
Aber um dem abzukürzen, wir E-Biker haben alle ein Handycap, wiegen 100+, rauchen Kette und unter 10 halbe am Tag geht nix.
Kommst du mit diesem Bild von uns klar ?
Können wir dann zum normalen Alltag zurückkehren oder können wir sonst noch irgendwie dein Weltbild von E-Bikern bestätigen ?
 
Bei den gesabbel vom Kollegen würd ich doch glatt auf nen ewig gestrigen liteviller tippen (nur damit ich auch mal in Stereotypen schreibe) . In sämtlicheb axs bzw di2 Themen kotzt er sich ja auch über diesen neumodischen Kram aus.

Aber bezüglich blauem Forum bin ich auch dabei. Alles unter 170mm ist nichts und natürlich immer nur DH bzw super Gravity karkasse. Die super trail ist da selbst vorne unfahrbar. Ich frag mich echt wie ich damit reschen und vinschgau überhaupt über den traileinstieg gekommen bin.

Aber generell ist halt einfach das Durchschnittsalter höher, das merkt man auch an den Posts. Da wird halt nicht diskutiert sondern anderslautende Argumente mit der ignore list beantwortet 🤷

Edit: ist tatsächlich ein liteviller 🤣
 
Zurück