Tochter 9 Jahre, 139cm, Schrittlänge 64cm... 24" oder Erwachsenenrahmen? Help :)

Registriert
18. April 2018
Reaktionspunkte
0
Heyho, ich schlage mich seit Wochen mit der Frage rum.
Aktuell hat sie von meinem besten Freund ein "Trekking-Mountainbike" bekommen, Stahl, sackschwer, SR Suntour Stahlgabel, 2x Gripshift der sich für sie kaum schalten lässt und Felgenbremsen.

Da wir aktuell echt relativ viel Fahren, vorrangig Touren, ein paar Wurzeln und aber kein Parkeinsatz bin ich am überlegen ihr ein deutlich leichteres, besser zu fahrendes zu kaufen.

Da sie aktuell recht Sprunghaft ist, will ich keine tausenden Euro reinstecken, sondern für den Anfang was vernünftiges kaufen, Kleinanzeigen oder hier, Preisrange um die 400€ gerne auch wo ich selber noch Arbeit reinstecken muss.

Anforderungen wären eine moderne eher Traillastige Geo, keine oder Luftfederung, hydraulische Scheibenbremsen.
Auf Kleinanzeigen wird man förmlich erschlagen von Scott Contessas, Cube Access, Apsects etc. aber was lohnt sich wirklich?

Stand jemand von einer Ähnlichen Fragestellung und welchen weg seit ihr gegangen?

LG und danke für euren Input :)
 
guck doch mal ob du einen Dartmoor Sparrow Rahmen irgendwo günstig bekommst.
Damit kannst dann ein taugliches HT aufbauen und später gut wieder verkaufen,

Original waren die leider echt schwer aufgebaut mit über 12 kg

Aber:
26/24Zoll Mullet, Scheibenbremsen ... deine Tochter schon mittendrin im größenspektrum.
in 27,5/26 Zoll Mullet soll sie laut Datenblatt ab 140cm Körpergröße passen
 
guck doch mal ob du einen Dartmoor Sparrow Rahmen irgendwo günstig bekommst.
Damit kannst dann ein taugliches HT aufbauen und später gut wieder verkaufen,

Original waren die leider echt schwer aufgebaut mit über 12 kg

Aber:
26/24Zoll Mullet, Scheibenbremsen ... deine Tochter schon mittendrin im größenspektrum.
in 27,5/26 Zoll Mullet soll sie laut Datenblatt ab 140cm Körpergröße passen
Hätte sogar noch ne non Boost 32er Float mit 140mm inkl. Vorderrad da, das klingt nach nem Plan! Ich schau mal obs da irgendwo einen Rahmen gibt! Würde dann auch gut mit meinem Primal kommen :)
 
Ha. Den Sparrow Jr 24 26 habe ich just bestellt. Die Gabel würde ich auf 120/130 traveln wenn das einfach geht, zu hoch muss die Front ja auch nicht werden.
Ich hoffe RCZ spuckt noch eine hydraulische Sattelstütze aus...

Stichwort Bremsen: da habe ich.noch einen Satz SRAM G2 R, die sind für den Jungen völlig überdimensioniert und ich überlege, wieder die Gruppenlose Shimano MT401 oder so dran. Die fährt er gerade am 24er und die reicht sogar im Bikepark bei dem Fliegengewicht

Schaltung: Mal sehen. 11-42 mit 28er Kettenblatt ist vielleicht noch etwas sportlich. Leicht ist es auch nicht in günstig.

Laufräder werden auch interessant. Da überleg ich was bei AliExpress zu bestellen, wenn ich absehbar nix gutes gebrauchtes finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha. Den Sparrow Jr 24 26 habe ich just bestellt.
Wirst du den Aufbau irgendwo dokumentieren?
Wenn ja, bitte ich um den link und gucke gerne zu.
Ich überlege das nämlich mit dem grösseren Rahmen um eine Manitou Junit rum. Dann können da noch alle drei Kinder mit turnen...
Vielleicht bleibt ja bei einem wenigstens die Lust am Biken dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Alternative. Leider ist der Rahmen selber noch relativ schwer. Zu den Alternativen findet man aber wenig. Bulls Raptor 26 scheint noch interessant. Man findet aber kein rahmengewicht und das Rad gibt es immer nur komplett...
 
Wirst du den Aufbau irgendwo dokumentieren?
Ich kann gerne mal eine Teileliste posten,
wenn es fertig ist. Wenn mein Kind ca 7cm größer wäre, würde ich den 26/27.5 nehmen. Er ist jetzt 138cm. Ich schau das er so ca 5cm über dem Minimum des Herstellers liegt. Sonst ist das am Anfang schwer zu handlen. Ich habe aber auch schon potentielle Abnehmer in ca. 2 Jahren...

Leider ist der Rahmen selber noch relativ schwer
Ja, aber sieht gut aus. Klingt bekloppt aber da ist bei meinem Kind wichtig. Wenn ihm das Rad schon nicht gefällt, ist es mit der Motivation schwierig. Wenn es ihm gefällt, ist das Mehrgewicht gar kein Drama.
 
vorrangig Touren, ein paar Wurzeln
Würde da mal ein 29“ probieren, wenn sie schon ein gutes Handling hat
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Da sollte man dann lediglich die Kurbel kürzen lassen

Hier meine Tochter mit 1,38 auf dem BMC
IMG_9880.jpeg


IMG_9878.jpeg


IMG_9875.jpeg
 
Eine SLX 172,5 oder 170mm auf 147mm kürzen lassen. Beim Kurbeltom.

Und der Lenker ist auch nur 620mm breit. Das entspannt die Sitzposition
Eine Frage, wie kommst du da mit der Überstandshöhe hin?

Meine Freundin fährt zur Zeit mein Zweitbike/rollendes Ersatzteillager Trek Procaliber in M von 2024, sie ist bei ca. 157 cm und 71,5 cm Schritthöhe.


Im Zweifel absteigen, auch über das Hinterrad geht da doch kaum?

Mit einer kürzeren Kurbel könnte ich eine längere Dropper verbauen, aber das Überstandshöhenproblem bleibt.
Wie wird das bei VPACE mit dem 29er Konzept gelöst?
 
Würde da mal ein 29“ probieren, wenn sie schon ein gutes Handling hat
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Da sollte man dann lediglich die Kurbel kürzen lassen

Hier meine Tochter mit 1,38 auf dem BMC
Anhang anzeigen 2184672

Anhang anzeigen 2184673

Anhang anzeigen 2184674

Gerade beim ersten Bild sieht es schon erschreckend passend aus.
Auf dem zweiten Bild meine ich aber zu erkennen, dass mit abgesenktem Sattel kaum Reserven vorhanden sind, wenn man mal den Holzfuß raushalten muss.

Meiner käne nicht klar, das wäre ihm zu wenig Platz zwischen Oberrohr und Schritt. Meine Frau ist 1,58, ihr altes 26er MTB passt leider noch nicht
 
Eine Frage, wie kommst du da mit der Überstandshöhe hin?

Gar nicht.
Meine Kids hatten da bisher nie Probleme.
Wenn ungewollt abgestiegen, zu 95% über den Lenker😬
Oder mit dem VR weggerutscht und seitlich hingelegt.

Auf dem zweiten Bild meine ich aber zu erkennen, dass mit abgesenktem Sattel kaum Reserven vorhanden sind, wenn man mal den Holzfuß raushalten muss
S.o.

Kann nachvollziehen, dass es für viele wichtig ist. Hier spielt es keine Rolle.

Auch ich kann mich nicht daran erinnern, mein Bike mal nach vorne durchgeschoben zu haben.


Wie wird das bei VPACE mit dem 29er Konzept gelöst?
Das OR ist tiefer.

Ich gehe später mal raus und mache Fotos.
Aktuell fahren die ein Epic HT(Ali) für die Rennen
 
Habe mich etwas getäuscht.
Ist bei beiden Rädern gleich.
Wenn sie mit dem Popo zurück bis an die Sattelstütze rutscht, kann sie gerade so über dem OR stehen
IMG_6192.jpeg

IMG_6193.jpeg


Sie ist jetzt 1,46 groß. SL kenne ich nicht genau. Aber besonders lange Beine hat sie nicht
 
Wenn ungewollt abgestiegen, zu 95% über den Lenker😬
z.B. im technischen Uphill (Rad rutscht auf Wurzel) kanns das schonmal geben.
Bergab auf dem Trail absteigen ist mit dem Oberrohr immer schlecht. Ich denke mental kann die Angst davor, mit dem Schritt auf dem Oberrohr zu hängen, schon lähmen.

Auch ich kann mich nicht daran erinnern, mein Bike mal nach vorne durchgeschoben zu haben.
da geb ich dir Recht, zuletzt mit dem 26, das im steilen Berg vorne leicht wurde.

Wenn sie mit dem Popo zurück bis an die Sattelstütze rutscht, kann sie gerade so über dem OR stehen
der unschöne Knick im Oberrohr von meinem CFM-909 ist da doch irgendwie hilfreich. Aber offensichtlich funktioniert es auch so gut bei deinen Kids.

Vielen Dank!
 
z.B. im technischen Uphill (Rad rutscht auf Wurzel) kanns das schonmal geben
Ja.
Aber bisher gab es da auch keine Probleme. Fahren sowas nicht selten.

Wo es aber kritisch war, war das Palettentraining daheim wenn er mal absteigen musste, ungewollt
IMG_6196.jpeg



Bergab auf dem Trail absteigen ist mit dem Oberrohr immer schlecht
Auch hier bisher 0,0 Probleme. Es geht immer auf die Seite. Die Kinder kennen das. Oder der Singletrail ist eh schmal und man kann nur zur Hangseite absteigen.

Wegen dem OR sind die Kids mental noch nie blockiert worden.
Der Sohn erst recht nicht. Der fährt mit dem HT ohne Dropper auch im Bikepark.

Da sind wir aber alle verschieden.

Aus einem zu hohem OR wird hier meist mehr Wind gemacht als notwendig.
(Nur meine Meinung und Erfahrung)
 
Zurück