Neue Magura Gustav Elite im ersten Test: Preiswertere Bremse und neue Power-Bremsbeläge

Anzeige

Re: Neue Magura Gustav Elite im ersten Test: Preiswertere Bremse und neue Power-Bremsbeläge
Schön formulierte Triggerfrage! Gratuliere!
Aber grämen musst du dich nicht, ob das hält.
Selbst bei den Stürzen von Bruni und Iles in den letzten Jahren ist da nix groß passiert.
Aber das sehen freilich die Werkstoffwissenschaftler ("Alles Kunststoff ist Plastik und das tut immer kaputt gehen, echt jetzt." ) und Unfallexperten des Forums anders! ( "Schraube auf dem Trail aus dem Gewimde gerissen.")
Na ja Bruni hat bei seiner Magura auch schon ins leere gegriffen, so isses ja nicht...und das die wohl ein paar Ersatzhebel haben könnten ist natürlich wilde Spekulationen
 
Stell dich mal nicht über andere. Ist ja kein Geheimnis das die die Gewinde oft das vorgeschrieben Drehmoment nicht ab können.
WIr reden hier von 4Nm bei den Lenkerschellen.
Ich will niemandem was unterstellen, und es mag den Einzelfall geben, gegeben haben. Ne DT swiss felge ist viell. auch mal am Stoß gerissen...
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man bei sachgerechter Montage aus cfk dann ein ca. 5mm großes Gewinde ausreisst. Es ist völlig in Ordnung die Magura Bemsen nicht zu mögen, aber es ist albern, in dem Fall einen Konstrultionsfehler herbei zu konstruieren. Hat sich ja auch hier oft erwiesen: fragt man genauer nach, ob Kollege xy auch die 0.5 Nm messbar bei der Entlüftungsschraube eingehalten hat.... oder in die richtige Richtung "auf" gedreht hat...oder dass was gebrochen ist, was dann letzten Endes doch wohl an einem Abgang in den Wald lag.
 
Die Entlüftungsschraube ist eine absolute Katastrophe, sorry aber sowas hat an einem MTB meiner Meinung nach nix dazu suchen. Muss jeder für sich entscheiden aber ein zehn Jahre älter saint Hebel wird heute noch länger halten
 
Kollege von mir reißt auch immer alles ab.
Schrauben an Bremsscheiben, Vorbau, ....
Der sollte lieber an Panzern schrauben, als an Fahrrädern. Kompletter Grobmotoriker einfach.

Der ist bisher auch der einzige, dessen Magura kaputt gegangen ist, bei insgesamt 5 Sätzen im Freundeskreis. Alle seit mehreren Jahren an Bikes im Gravity Card Einsatz und entsprechend vielen Bikeparktagen.
Für mich ist diese Korrelation daher auch kausal ausreichend begründet. ;)
 
Ja bei denen es hält haben haben dafür immerzu Probleme mit klingelden Scheiben, wer Happy ist, cool. Ich würde mir für nix wieder ne Magura ans Rad schrauben. Bis zu alten Gustav M war ich Fan, die hatte ich und vorher lange hs33 tomac. Die mt7 hat das dieses Fan sein beendet.
 
Die Entlüftungsschraube ist eine absolute Katastrophe, sorry aber sowas hat an einem MTB meiner Meinung nach nix dazu suchen. Muss jeder für sich entscheiden aber ein zehn Jahre älter saint Hebel wird heute noch länger halten
Es gibt halt ein paar wenige Teile am bike, wo man halt nicht wie die Axt im Wald dran rumhonken sollte.
Das gilt im übrigen auch für die 2.5mm Inbus Entlüftungsschraube am Shimano Hebel: ist da Dreck/Sand etc. drin oder führt man den Schlüssel nicht sauber oder hat ein schlechtes multitool, ist die auch ganz schnell rund. Es ist halt manchmal einfach Umsicht und Minimaltalent nötig.
 
Es gibt halt ein paar wenige Teile am bike, wo man halt nicht wie die Axt im Wald dran rumhonken sollte.
Das gilt im übrigen auch für die 2.5mm Inbus Entlüftungsschraube am Shimano Hebel: ist da Dreck/Sand etc. drin oder führt man den Schlüssel nicht sauber oder hat ein schlechtes multitool, ist die auch ganz schnell rund. Es ist halt manchmal einfach Umsicht und Minimaltalent nötig.
Absolut richtig. Daher alte saint, dann die nachfolgende, dann mt7, dann zurück auf saint...keine Ahnung ich bin sicher 12 Jahre saint gefahren bis die tech4 kam...
 
Ich kenne genügend Mitfahrer mit MT5 und 7, welche sich beim Anziehen der Geber Schrauben nicht einmal daran halten, dass die obere Schraube keinen Spalt haben sollte und nur die untere einen haben sollte. Hatte an mehreren MT5 und einer MT7 nie Probleme mit gerissenen Schrauben im Geber.
Weder mit den normalen Carboblabla Schellen, noch mit den Shiftmix Schellen.

Selbst die Entlüftungsschraube ist einfach zu handhaben. Einfach nicht mit dem langen Hebel eines L-förmigen Torx festziehen, sondern mit der kurzen Seite ganz leicht und gut.

Mit den geplatzten Deckeln am Geber dafür umso mehr, allerdings bin ich da selber schuld, weil das System überfüllt war und die geplatzt sind beim Kolben zurückdrücken. Obwohl ich es sehr sanft gemacht habe. Wieder drauf geklipst, Kabelbinder dran und hielt bis ich sie abgebaut hab vor 3 Monaten.

Kumpel von mir hat sogar schon Mal eine Schnellspannachse einer Pike 2015 abgebrochen. Zu gedreht wie ein Ochse und dann den Hebel mit voller Gewalt umgelegt.

Mittlerweile bin ich aber auf Shimano SLX 4-Kolben mit TS Dächle HD und TS Power Belägen unterwegs. Taugt mir vom Gesamtsystem um einiges besser. Vor allem benötige ich, zumindest gefühlt, deutlich weniger Handkraft im Vergleich zur MT5/7
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dich mal nicht über andere. Ist ja kein Geheimnis das die die Gewinde oft das vorgeschrieben Drehmoment nicht ab können.
Ich stelle mich nicht über andere. Habe selber schon einiges kaputt geschraubt. Da war ich, aber nicht der Hersteller schuld.

Und deine Aussage, dass die Gewinde das vorgeschriebene Drehmoment nicht abkönnen fußt worauf? Forenmeinung? Selbst erfahren? Zumindest gibt es dazu keine aussagekräftige Evidenz. Und wenn es wirklich so wäre, würde Magura das nicht seit so langer Zeit so fertigen.
 
Fakt in der Werkstatt ist, dass wir mit Magura Gebern geschätzt etwa 20 Mal mehr Probleme haben (prozentual zu den verbauten Hebeln des jeweiligen Modells), als mit Shimano Gebern. Dabei ist es fast immer ein fehlender Druckpunkt. Sauber Befüllen und Entlüften schafft dabei auch nur selten langfristig Abhilfe
 
Zurück