@Bomberone
Vielen Dank für die Antwort - ich bin gespannt.
Ich habe sehr preiswert ein First-Edition-Set ergattert und werde die neue Gustav mal ausprobieren, ohne große Erwartungen, eher aus Neugier und um mir eine eigene Meinung zu bilden. Zu Magura-Bremsen sind viele sehr drastische (gute wie schlechte) Meinungen zu lesen.
Ersetzen wird sie (temporär?) eine Trickstuff Direttissima, die am EMTB mit Kind drauf teilweise nicht so souverän ist, wie sie sein könnte.
Mit souverän ist vor allem gemeint, dass der Belagverschleiss mit den Power-Belägen am Hinterrad zu ungleichmäßig bzw. hoch ist. Mit den Standardbelägen ist sie nicht ausgesprochen kräftig und neigt eher zum Quietschen. Und ich fände es auch schick, wenn eine Großserienbremse wie die Gustav mir uneingeschränkt taugen würde.
Insgesamt finde ich, dass mittlerweile eine Bremse mit deutlich mehr Fleisch für Gravity-Anwendungen und dadurch deutlich weniger Wartung eine logische Weiterentwicklung sein könnte für viele Bikes, die auch richtig bergab bewegt werden.
Mehrgewicht wäre mir in dem Bereich sehr egal. Es gibt viele Bremsen, die ganz gut funktionieren, aber bisher keine, bei der ich sage: "Mehr brauche ich jetzt für mein restliches Leben nicht mehr."
Deshalb finde ich die Gustav interessant, auch wenn ich denke, dass ich NICHT die Zielgruppe für die Bremse bin und auch nicht glaube, dass die Gustav in der jetzigen Form mich überwältigen wird. Aber man kann ja überrascht werden.
BTW: Ich hatte von der Clara mit manueller Belagsnachstellung, HS22,33, Louise FR, Gustav M (alt) in den letzten Jahrzehnten viele Bremsen an meinen Rädern. Endgeil fand ich keine von denen, Shimano hat mich dann lange Zeit glücklicher gemacht. Aber in den letzten fünf Jahren sind die Räder und Trails so viel krasser/besser geworden, die Shimanobremsen aber praktisch unverändert geblieben, dass da mal was kommen muss von Shimano. Und kommt ja gerüchteweise im Juni auch...
Die MT5 von diversen Freunden, für die ich an den Rädern schraube, funktioniert aber erstaunlich gut und problemlos. Die bekommt man aktuell ja hinterhergeworfen. Klar muss man behutsam mit den Schrauben umgehen, aber verglichen mit allem vor den 2000ern ist das doch unglaublich gut, das heutige Zeug.