Magura Gustav Pro „First Edition“ MTB-Bremse jetzt erhältlich: Der Anker ist ausgeworfen

Anzeige

Re: Magura Gustav Pro „First Edition“ MTB-Bremse jetzt erhältlich: Der Anker ist ausgeworfen
Aber ständiges Gelaber ohne Beweise außer "mein Bro hat eins kaputt gemacht oida" bringt nichts.

Jedenfalls zureichende Anhaltspunkte für den Anfangsverdacht, dass ein Spritzgusskunststoff mit kurzen Carbonfasern mit eher rauher Oberfläche vielleicht nicht das ideale Material für das Innere einer Bremse ist, an dem ein Geberkolben entlangscheuert.

Und dass viele nach den Erfahrungen mit der MT-Reihe und der Negation sämtlicher Schwachstellen durch den Hersteller selbst und die-hard-fans im Forum erst einmal sehr skeptisch gegenüber der nächsten Bremsengeneration mit Plastikgebern aus Bad Urach sind, finde ich jedenfalls nachvollziehbar.
 
Gibt es denn schon Gerüchte / Infos über weitere Produkt Upgrades oder Neuigkeiten ?
Stehe vor einer Kaufentscheidung, weiter mit der MT8 Pro ?
 
Gibt es denn schon Gerüchte / Infos über weitere Produkt Upgrades oder Neuigkeiten ?
Stehe vor einer Kaufentscheidung, weiter mit der MT8 Pro ?
Die MT Serie wird abgelöst.
Luise hab ich als Namen gehört was kommen soll, das lässt den Schluss zu, dass auch eine Marta (SL) kommen könnte.

Luise kann ich mir vorstellen als 4 Kolben Variante. (Das die Gustav Pro mit (360g) die MT7/5 (270g) komplett ersetzen soll, will ich mir nicht vorstellen)
Marta als 2 Kolben.

Wann es so weit ist.. k.A.
Wenn sie die Timeline weiter bei der Gustav halten wird es dieses Jahr nichts mehr mit kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in absehbarer Zeit neue Metallbeläge, die sollten etwas giftiger ansprechen. Es wird auch im Rennbetrieb, wie vermutlich einigen bekannt, bereits ein neuer Hebel gefahren. Wann der kimmt, weiss ich allerdings nicht. Auch Magura hält sich bedeckt.
 
Dass die Gustav Pro nicht durch brachiale Bremskraft punkten will, sondern durch andere Qualitäten, kann man auch im "Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?"-Artikel hier im Newsbereich nachlesen.

Die Handkräfte entsprechen wohl eher denen einer MT5.

Kein Wunder - zwar sind die Nehmerkolben mit 4x19mm sehr groß, der Geberkolben aber ebenfalls mit 12mm Durchmesser.
 
Die Handkräfte entsprechen wohl eher denen einer MT5.
DAs kann man so nicht direkt sagen, da die Gustav die Bremskraft m.E. anders aufbaut wie z.B. ne MT7. Viell. etwas wenig schnell?
Wovon man bei der Gustav wegkommen sollte, ist die Erwartungshaltung, dass sie sich so unmittelbar wie eine Trickstuff oder Intend verhält. Zumindest in dieser Hebelkinfiguration.
 
@Bomberone
Meinst du es kommt eine komplett neue Gebereinheit mit anderem Kolben-Übersetzungsverhältnis oder einfach nur eine andere Hebelform, die man durch Austausch des Aluhebels an einer jetzigen Gustav Pro nutzen könnte, um sie bissiger zu machen?
 
Das weiss ich nicht. Was von Magura relativ zeitnah kommen wird, ist eine neuer Hebel. Denke, dass die Gebereinheit bleibt, da die ja auch für den ABS Einsatz entwickelt wurde. Ob die da was anderes bringen für die paar Hansele glaub ich nicht. Kraft ist auch grundsätzlich genug da.
Außerdem kann man davon ausgehen, dass OAK nen Hebel bringt. Dieser wird nach meiner Einschätzung/ Hoffnung auch wieder eine "Druckpunktverstellung" mittels Schraube haben, das geht ja mit der Magura Membran ganz gut. Man hätte dann dieselben Vorzüge (Leerwegeinstellung) wie beim Oak-MT7 Hebel. Das wäre tatsächlich ein schönes Upgrade. Hoffe, die Oakjungs ziehen bald durch!:)
 
Dass die Gustav Pro nicht durch brachiale Bremskraft punkten will, sondern durch andere Qualitäten, kann man auch im "Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?"-Artikel hier im Newsbereich nachlesen.

Die Handkräfte entsprechen wohl eher denen einer MT5.

Kein Wunder - zwar sind die Nehmerkolben mit 4x19mm sehr groß, der Geberkolben aber ebenfalls mit 12mm Durchmesser.
Am Ende erwartet man einfach zur viel von damals, enorme Power und Haltbarkeit, und vielleicht bisschen neongelb..das man jetzt gar nix davon bekommt ist halt blöd
 
@Bomberone
Vielen Dank für die Antwort - ich bin gespannt.
Ich habe sehr preiswert ein First-Edition-Set ergattert und werde die neue Gustav mal ausprobieren, ohne große Erwartungen, eher aus Neugier und um mir eine eigene Meinung zu bilden. Zu Magura-Bremsen sind viele sehr drastische (gute wie schlechte) Meinungen zu lesen.

Ersetzen wird sie (temporär?) eine Trickstuff Direttissima, die am EMTB mit Kind drauf teilweise nicht so souverän ist, wie sie sein könnte.
Mit souverän ist vor allem gemeint, dass der Belagverschleiss mit den Power-Belägen am Hinterrad zu ungleichmäßig bzw. hoch ist. Mit den Standardbelägen ist sie nicht ausgesprochen kräftig und neigt eher zum Quietschen. Und ich fände es auch schick, wenn eine Großserienbremse wie die Gustav mir uneingeschränkt taugen würde.

Insgesamt finde ich, dass mittlerweile eine Bremse mit deutlich mehr Fleisch für Gravity-Anwendungen und dadurch deutlich weniger Wartung eine logische Weiterentwicklung sein könnte für viele Bikes, die auch richtig bergab bewegt werden.
Mehrgewicht wäre mir in dem Bereich sehr egal. Es gibt viele Bremsen, die ganz gut funktionieren, aber bisher keine, bei der ich sage: "Mehr brauche ich jetzt für mein restliches Leben nicht mehr."

Deshalb finde ich die Gustav interessant, auch wenn ich denke, dass ich NICHT die Zielgruppe für die Bremse bin und auch nicht glaube, dass die Gustav in der jetzigen Form mich überwältigen wird. Aber man kann ja überrascht werden.

BTW: Ich hatte von der Clara mit manueller Belagsnachstellung, HS22,33, Louise FR, Gustav M (alt) in den letzten Jahrzehnten viele Bremsen an meinen Rädern. Endgeil fand ich keine von denen, Shimano hat mich dann lange Zeit glücklicher gemacht. Aber in den letzten fünf Jahren sind die Räder und Trails so viel krasser/besser geworden, die Shimanobremsen aber praktisch unverändert geblieben, dass da mal was kommen muss von Shimano. Und kommt ja gerüchteweise im Juni auch...

Die MT5 von diversen Freunden, für die ich an den Rädern schraube, funktioniert aber erstaunlich gut und problemlos. Die bekommt man aktuell ja hinterhergeworfen. Klar muss man behutsam mit den Schrauben umgehen, aber verglichen mit allem vor den 2000ern ist das doch unglaublich gut, das heutige Zeug.
 
Kannst dich ja zusätzlich bei Testpilot oder Aston informieren um ein paar Eindrücke mehr zu bekommen.
aber verglichen mit allem vor den 2000ern ist das doch unglaublich gut, das heutige Zeug.
wäre schlimm, wenn nicht!
...
Wie gesagt: wenn du von TS kommst, wirst du dich kurz eingewöhnen müssen.
 
Hallo.

Kann mir ein Besitzer der First Edition bitte sagen, wieviele Easy Links dabei waren? Bei mir ist es nur 1stk gewesen, was bei 2x 2m ja nicht sein kann. Magura selber schickt mir einen zweiten, aber Bike24 beharrt darauf es seie nur 1stk, weil man ja nur hinten kürzen müsste 🤣 genau.
 
Zurück