Nabe FH-RS400 oder 105 FH-R7000 auch für 7/8/9fach??

Registriert
18. Juni 2025
Reaktionspunkte
1
Ort
südliches Brandenburg
Ganz konkret vorne weg: Kann mir jemand bestätigen, dass die FH-RS400 und 105 FH-R7000 auch mit 8/9-fach Schaltungen funktionieren (und mit Adapterring auch 7-fach)??

Weil laut productinfo.shimano.com/en/product/FH-RS400 ist diese Nabe offiziell nur für 12/11fach spezifiziert:

MICRO SPLINE-
HG spline L2 (ROAD 12-speed dedicated)-
HG spline L (ROAD 12/11-speed)
HG spline M (10/9/8-speed, MTB 11-speed, 7-speed CS-HG400/HG210)-
HG spline S (7-speed)-

Aber laut z.B. bike-components ist sie kompatibel:
36 Loch:
Einbaubreite:10 x 130 mm Schnellspanner
Lochzahl:36 Loch
Freilauf:Shimano Road
Schaltstufen: 8-/9-/10-/11-/12-fach
Hinweis:Zur Montage von 8-/9-/10-fach Kassetten auf Shimano Rotor wird ein 1,85 mm Distanzring benötigt.
Flanschabstand (L/R):56,9 mm (38,2 mm/18,7 mm)
Teilkreisdurchmesser (L/R):44 mm/45 mm


Hintergrund:
Für mein Bike siehe Signatur bietet mir ein Zweiradmeister an, mir kostenlos meinen aktuellen LRS neu einzuspeichen, weil die Felgen schon sehr runter sind (neue Felgen sind bestellt). Und jetzt dachte ich mir machen wir es gleich zukunftssicher und nehmen eine neue Nabe hinten dazu, damit ich später auf 9fach gehen kann. (Warum nicht sofort 9fach: Geldmangel!)
Und jetzt suche ich passende Naben, aber preisgünstige 36Loch für Felgenbremsen gibts nicht so viele, und dann noch in Silber bleibt eigentlich nur noch die FH-RS400. Und da ich wie gesagt noch eine Weile 7fach fahre, muss es mit Adapter auch für 7fach gehen.

Bin für jeden Tipp dankbar
 
Zur Montage von 8-/9-/10-fach Kassetten auf Shimano Rotor wird ein 1,85 mm Distanzring benötigt .
Und für eine 7 fach Kassette brauchst zusätzlich noch so einen Distanzring
https://www.bike-discount.de/de/shimano-distanzring-pu-3mm-fuer-cs-hg70-i-7-fach-kassetten
Plus den 1,85mm Ring
https://www.bike-discount.de/de/radon-distanzring-1.85mm-fuer-10-fach-kassetten
Dann sollte auf dem Roadfreilauf eine 7fach Kassette passen
Aber hast auch bedacht das die Nabe eine Einbaubreite von 130mm hat und in der Regel die Trekking- u. Montainbikes 135mm haben . Würde ich erstmal überprüfen .

Das ist eine Nabe mit 135mm Einbaubreite mit einem Mountainbikefreilauf .
Da brauchst nur den 3mm Spacer. ( von 7- auf die 8 fach Kassette )
https://cnc-bike.de/shimano-tx500-hinterradnabe-silber-inkl-p-16868.html
https://cnc-bike.de/distanzringkassettenspacer-fuer-fach-kassetten-29mm-p-13836.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @memphis35 für die Antwort.
Ok, lohnt sich also noch etwas weiter zu suchen. (wie sieht eine schwarze Nabe an einer sonst silbernen Felge aus, rein ästhetisch betrachtet)

Ich hab schon nachgemessen, EBB hinten bei meinem Jamis ist 135mm.
ABER: werksseitig von Anfang an eingebaut war eine 130mm 7fach Nabe! (genaue Bezeichnung nicht mehr erkennbar)
Immer wenn ich das HR ausbaue springt der Rahmen/hintere Gabel um die 5mm auseinander... habe mir nie was dabei gedacht.
Wenn Jamis das damals so ausgeliefert hat wird das wohl ok sein !?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch rosebikes schreibt für die 105er Nabe: "7-/8-/9-/10-/11-fach kompatibel", und Arno Wetzel sagt das quasi auch. (Distanzscheiben immer vorausgesetzt)

Die 105 kostet ca. 65€, die RS400 ca. 35€.
Ist die 105 den Aufpreis wert?
Welche ist leiser?
 
ABER: werksseitig von Anfang an eingebaut war eine 130mm 7fach Nabe! (genaue Bezeichnung nicht mehr erkennbar)
Immer wenn ich das HR ausbaue springt der Rahmen/hintere Gabel um die 5mm auseinander... habe mir nie was dabei gedacht.
Das war schlicht Pfusch ab Werk.
(wie sieht eine schwarze Nabe an einer sonst silbernen Felge aus, rein ästhetisch betrachtet)
Ich habe jetzt keine Lust, meinen Laufradsatz zu putzen ;) Aber ja, sowas (LX-Nabe mit silbernen Speichen und Felgen) war in den 90ern üblich. Sieht besser aus als dieses "alles schwarz", was man heute so bekommt.
 
Zurück