Gepäck für eine einwöchige Tour - ab welcher Menge kommen Low-Rider-Taschen ins Spiel?

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
119
Hallo Community 🙂

in Vorbereitung einer kleinen Tour durch La France 🇫🇷 (Bretagne / Normandie ) 🚴‍♀️🏕️ bin ich am Überlegen wo die Gepäcksachen alle hinkommen..


Die Frage ist die: bei einer einwöchige Tour - ab welcher Menge kommen Low-Rider-Taschen ins Spiel?

also es sieht im Moment so aus:

die Decathlon-Rahmentashe ist echt bewährt - aber passend für den Rahmen - ist sie nun nicht.
muss nächstens eine passende her -;)

am Sattel hängt noch eine Rhino 14 l Arschrakete
An den Lenker kommt noch eine Decathlon-Lenkertache - die sich auch sehr bewährt hat.

Frage: hab nen LowRider-Träger letztens an das Rad gebaut
Denke dass da (zumindest theoretisch) eine Ortlieb-Tasche passen würde . ( vgl unten die Bilder )


1748780264029.png




das wären die Ortlieb-Taschen: -.. hmm - denke aber dass das fast schon zu viel Stauraum ist. - für ne knappe Woche Bretagne/Normandie...

1748780570699.png

Zumindest, denke ich dass sie passen würden - an den Träger.



alternativ - könnt ich noch einen kleinen Sack - etwa also eine Tasche wie die Lenkerrolle (die halt auch je nach Inhalt kompakter zusammenzurollen ist -"längsseitig" auf den Gepäckträger schnallen - also unter die Arschrakete - das wär auch noch eine Möglichkeit.

1748780708178.png



Ich denke mal dass ich mir auf alle Fälle noch eine
zweite Decathlon-Lenkerrolle besorge..


VG Steel_wheel

Happy BikePacking 🚴‍♀️🏕️

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll man dir darauf antworten?
voller Selbstversorger-Trip mit kochen und draußen schlafen oder Hotelhopping mit Hotel Frühstück und Abends Restaurant?

aber eigentlich kannst du das ganz schnell herausfinden indem du alles zusammenpackst was du mitnehmen willst und wenn es in dein bisheriges Setup reinpasst, brauchst du keine Gepäcktaschen o.ä.
 
Nabend Björn,

vielen Dank für deine Antwort - und die vollkommen einleuchtenden Gedanken. Du hast absolut Recht! :)


wie soll man dir darauf antworten?
voller Selbstversorger-Trip mit kochen und draußen schlafen oder Hotelhopping mit Hotel Frühstück und Abends Restaurant?

Diesmal nicht ganz voll Selbtversorgen - m.a.W. also nicht mit Kochutensilien u. Gaskocher u. so. Aber schon mit draußen schlafen wenn möglich. 🏕️

aber eigentlich kannst du das ganz schnell herausfinden indem du alles zusammenpackst was du mitnehmen willst und wenn es in dein bisheriges Setup reinpasst, brauchst du keine Gepäcktaschen o.ä.

Das ist komplett richtig. Denke dass ichs so mache. Hatte letztes Jahr nen Rucksack dabei - und das war echt etwas arg viel Gepäck ...

Dir nochmals vielen Dank - an Pfingsten gehts los - bis dahin hab ich noch Zeit, das Zeug zu richten und drauf zu achten dass nix zu viel dabei ist.

Viele Grüße u. euch einen schönen Start in die neue Woche. :)
 
Bevor du etwas kaufst würde ich erstmal die Fahreigenschaften ausprobieren.
Stopf einfach entsprechendes Gewicht in deine Taschen und häng erstmal zwei gewöhnliche Packtaschen mit entsprechend Gewicht hinten dran.
Wenn dich die hecklastige Gewichtsverteilung nicht stört und du auch nicht mit den Fersen die Taschen berührst kannst du da alles mitnehmen.
Statt Taschen würde ich allerdings eher leichteres Equipment kaufen. Allein Träger und Taschen wiegen schnell 1,5-2KG.
 
Wirf alles auf einen Haufen, sortiere alles aus was nicht zwingend benötigt wird. Packe alles in deine vorhandenen Taschen. Zuviel Zeug? Oder noch Platz?

Und ansonsten Volumen reduzieren an allem was geht. Hab gerade mal mein Sommer Schlafsetup in meine 7l Apidura Arschrakete gekloppt. Bisschen Gewalt, ging aber alles rein. Quilt, Isomatte, Kissen, Pumpsack, Bivi.
 
wieviel km/hm fährtst du damit als tagestour?

unterschiedlich 150 bis 200 sind schon mal drin ...

und worauf ich stolz bin - mit dem Schweinegepäck den Champ du Feu hochrollen....

1750764252387.png


aber im Ernst jetzt: ohne den Rucksack - denke ich mal ists noch schöner. In der Summe sind wir hier bei 27 bis 28 Kg Geüpäck.

Wenn ich mal den Rucksack weg hab - dann wirds echt angenehmer;)

und ich denk dass so eine Arschrakete - wie sie Ampelhasser fährt - dass die auch nicht schlecht wäre.
BTW - am oberen Bild - am Mt. Saint Michel war die Isomatte noch sehr schön in Form - in den Vogesen nicht mehr so arg...
 
sind wir hier bei 27 bis 28 Kg
Will da nicht reinquatschen.....aber wenn ich das lese: es wäre mir einfach zuviel! Bin früher selber mit noch mehr unterwegs gewesen ( 35 - 40 kg .....damals noch Bücher mitgeschleppt und keinen EReader oder kindle-App.....).
Jetzt extrem reduziert. Ist ja auch alles sowieso leichter. Und kleiner. Ortlieb + Rahmentasche, vielleicht noch ne Oberrohrtasche. Mehr nicht.
 
Sicher?
Kommt mir arg viel vor.
So viel hatte ich nicht mit 4 Backrollern + Packsack + kleiner Rucksack.
Mit dem berühmten Ortlieb Sixpack (Backroller, Frontroller, quer eine drüber hinten + Lenkerbackstein) hatten wir damals auch so 27-30kg je Person.

Die Zeiten sind bei uns zum Glück lange vorbei. Ich versuche immer noch die 5kg zu knacken inkl. Taschen für 1 Woche 🤪
 
Servus zammen, 8-)

Sicher?
Kommt mir arg viel vor.
So viel hatte ich nicht mit 4 Backrollern + Packsack + kleiner Rucksack.


volia: der Rucksack ist ein Quechua Forclaz 50 Easyfit

Es war so viel - leider. Aber ich bin ja hier zum Optimieren im richtigen Forum gelandet.. :)


@IndianaWalross
Die Zeiten sind bei uns zum Glück lange vorbei. Ich versuche immer noch die 5kg zu knacken inkl. Taschen für 1 Woche 🤪
- ja .. das ist auch mein Weg.

des weiteren seh ich mir noch ein paar coole Taschen, Arschraketen an - wie z.B. diese hier

https://revelatedesigns.com/product/terrapinsystem14l/


und ferner noch die Moeglichkeit, ggf. einfach eine FullFrameBag selber zu bauen.. etwa mit dem Thread zum Selberbauen - hier im Forum



- oder das hier sieht auch sehr praktisch aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taschen sind doch völlig ausreichend, es kommt auf den Inhalt an. Muss ja gar kein teures Ultraleicht Equipment sein. Weglassen ist am leichtesten.
Jetzt inlm Sommer reicht Cowboy Camping ganz ohne Zelt oder man nimmt eine der vielen Schutzhütten für Wanderer.
 
Zurück