Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Heute lockerer Tag, einkaufen, Kaiserschmarrn ,schwimmen und warten aufs Gewitter

DSC_7162~2.JPG
DSC_7164.JPG
DSC_7165.JPG
 
Na ja, jetzt kommt der erste wieder mit dem Umweltthema. War ja zu erwarten.
Schau dich mal im Wald umher, wenn der Forst darin arbeitet. Ich möchte nicht wissen wie viele Liter Öl dort so versickern. Und schau dich auch sonst so mal richtig um. Auch an deinem Bodensee.
Das soll nicht heißen, dass Teflonpartikel der Umwelt gut stehen. Nur wäre ich für andere Ansätze, statt hier sofort mit dem fetten Zeigefinger zu kommen. Teflonverzicht in Kettenschmierung rettet die Welt. Und wieder mal: Deutschland voran.
Bei uns in BW ist ein Biokettenöl vorgeschrieben. Dieses muss abbaubar sein
 
Ich stell mir grad die Situation im Wald vor: Der zuständige Förster errichtet eine Kontrollpunkt im Wald und hält MTBler an. Hallo Sie, ist Ihre Kette mit einem Bioschmierstoff gepflegt? Ich nehm da jetzt erstmal ne Probe für'n Schnelltest....Ah, wusste ich es doch, Sie Umweltsau...das ist ein Mineralölschmierstoff. Ihr Rad wird ersatzlos eingezogen und zersägt :dope:
 
Hier bin ich letzte Woche erst gefahren. 70 cm breit mit einer Stelle mit Felsüberhang.
Letztes Jahr waren wir dort mit ein paar von euch unterwegs.
Mal sehen, ob das hier bei uns jetzt wieder öffentliche Diskussionen bzgl. "da darf man doch gar nicht fahren" auslöst.

GEA.jpg
 
Hier bin ich letzte Woche erst gefahren. 70 cm breit mit einer Stelle mit Felsüberhang.
Letztes Jahr waren wir dort mit ein paar von euch unterwegs.
Mal sehen, ob das hier bei uns jetzt wieder öffentliche Diskussionen bzgl. "da darf man doch gar nicht fahren" auslöst.

Anhang anzeigen 2189769
Ich hoffe mal nicht, war da auch schon häufiger,
wenn ich darüber nachdenke um wieviel gefährlicher fast alle Trails am Garda sind, ungesichert Falllinie mehrere hundert Meter, kräht dort kein Hahn danach, passiert auch erstaunlich wenig dort....
hoffe der Verunglückte ist wieder wohlauf
 
So etwas kann halt immer mal passieren, wenn man Offroad unterwegs ist. Genau deshalb bin ich auf richtig Offroad-Fahrten nie alleine unterwegs.
 
So etwas kann halt immer mal passieren, wenn man Offroad unterwegs ist. Genau deshalb bin ich auf richtig Offroad-Fahrten nie alleine unterwegs.
Hmmm, ich wüsste nun nicht, bei welchen meiner Touren kein "Off-Road" dabei wäre. Darum fahre ich ja Mountainbike. Dann müsste ich doch sehr oft aufs Biken verzichten.

Allerdings habe ich mir kürzlich so einen Sturz-Sensor gegönnt. Der wartet zwar noch auf seinen ersten Einsatz, aber der könnte dann zumindest schonmal eine Info rausschicken, wenn der robzo irgendwo im Hang liegt und sich nicht mehr bewegt. Dann muss man nicht auf Wanderer/Biker hoffen/warten.
 
Im Grunde hatte der Abgestürzte noch viel Glück gehabt, daß durch Zufall das Rad im Baum hängend gesehen wurde. Das muss nicht immer so sein, wenn man weiter ab von frequentierten Wegen ist, oder wenn man schlecht einsehbar irgendwo liegt.
Alleine fahre ich deswegen nur risikoarme Strecken, aber dann eben auf Kraft und Ausdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe ich mir kürzlich so einen Sturz-Sensor gegönnt. Der wartet zwar noch auf seinen ersten Einsatz, aber der könnte dann zumindest schonmal eine Info rausschicken, wenn der robzo irgendwo im Hang liegt und sich nicht mehr bewegt. Dann muss man nicht auf Wanderer/Biker hoffen/warten.
Wie wird das Signal dann abgesetzt, per Handy?
 
Gestern noch unter erschwerten Bedingungen gegrillt
Heute war MTB und wandern geplant,aber die Wettervorhersage sagte immer wieder Regenschauer,was auch zutrifft, so das wir statt dem MTB das eMtb genommen haben.
Einen Vorteil hat ja der Rainer schn erkannt, man kann locker auch mit etwas dickerer Kleidung (Regenklamotten) Recht locker bergauf fahren.
Beim MTB kann ich eigentlich auf die Regenjacke verzichten so wie ich darunter schwitze .
Heute Nacht geht's weiter nach Südtirol.
Vor eigen Monaten hat einer von euch ein Berhotel im Vinschgau einen Link reingestellt weiß einer von euch das Hotel noch?

DSC_7169.JPG
DSC_7179.JPG
DSC_7180.JPG
DSC_7182.JPG
 
Wie wird das Signal dann abgesetzt, per Handy?
Ja, muss vor der Fahrt mit dem Smartphone verbunden werden und setzt im Notfall (Sturz über Sensoren registriert mit anschließendem Ende der Bewegung) eine SMS mit den Orts-/GPS-Daten an Kontaktpersonen etc. ab.
Kann alles gut konfiguriert werden, inkl. Wartezeit, bis der Alarm losgeht (falls es aus Versehen passiert).

Kostet 30 Euro ohne weitere Folgekosten.
Ich dachte, das kann man mal testen.

https://www.ebay.de/p/11054695324?iid=365601915434
 
Ja, muss vor der Fahrt mit dem Smartphone verbunden werden und setzt im Notfall (Sturz über Sensoren registriert mit anschließendem Ende der Bewegung) eine SMS mit den Orts-/GPS-Daten an Kontaktpersonen etc. ab.
Kann alles gut konfiguriert werden, inkl. Wartezeit, bis der Alarm losgeht (falls es aus Versehen passiert).

Kostet 30 Euro ohne weitere Folgekosten.
Ich dachte, das kann man mal testen.

https://www.ebay.de/p/11054695324?iid=365601915434
Schaut soweit gut aus, musste bei meinen extremen Gardatouren immer alle halbe Stunde, ne WhatsApp einer Freundin schicken das ich noch an einem Stück bin :D
 
Schaut soweit gut aus, musste bei meinen extremen Gardatouren immer alle halbe Stunde, ne WhatsApp einer Freundin schicken das ich noch an einem Stück bin :D
Wobei über WhatsApp ja auch ein Live-Tracking möglich ist, das automatisch Deinen Standort an den/die ausgewählten Empfänger übermittelt.
Allerdings weiß ich nicht, was das an Akku kostet und was passiert, wenn dann mal unterwegs kein Netz ist.
Ich habe das früher mal probiert, aber dann immer wieder vergessen zu aktivieren.

Hilft auch nur in so weit, dass jemand verfolgen kann, ob Du Dich noch bewegst bzw. weiß, wo Du liegst, wenn Du nach 2 Wochen nicht zurückgekommen bist :D .
 
Vor eigen Monaten hat einer von euch ein Berghotel im Vinschgau einen Link reingestellt weiß einer von euch das Hotel noch?
Bin mir nicht sicher, ob ich das mal war.
Ich hab gern zum kombinierten Ski-und MTB-Urlaub hier gewohnt: https://www.dasgerstl.com/
Wie so viele Hotels in Südtirol, tolle Lage, gutes Essen, nette Gastgeberfamilie und Personal.
Aber Achtung: Das war kurz bevor sie "aufgerüstet" und zu ner Wellnessoase ausgebaut haben.
War da preislich noch deutlich günstiger.
Liegt direkt an der Straße (oder parallel laufendem, auch ohne Motor gut fahrbarem Wanderweg) Richtung Uinaschlucht am westlichen Ende des Vinschgaus oberhalb Burgeis.
Zu den übrigen MTB-Destinationen nördlich und südlich von Mals und Richtung Reschen gehts erstmal 3-400 hm runter bevors berghoch gehen kann.

Euch weiterhin viel Spaß.
 
Zurück