Trek Fuel EXe

Dhx ist im bikemarkt. Soll aber nicht zum Verkaufsfred mutieren. 199€ der dhx und 250€ der neue 2025er x2.

Ist eigentlich jemand das slash + im Vergleich gefahren? Pinkbike war ja da ziemlich angetan für ruppigeres Gelände
 
Ja, das Slash+ ist sicher der Hammer.
Durchweg sehr positive Reviews. Für meine Hometrails aber im Grunde Overkill. Mit der EXE geht schon einiges.
 
Find das Slash+ auch mega genial, allerdings ist meiner Meinung nach der Einsatzzweck wieder ziemlich gering gehalten. Denke mal wo es krasse Endurotrails gibt muss man auch einige HM absolvieren.
Merks bei meinem EXE der akku ist schon schnell am Ende grad wenn man wie ich ein wenig mehr auf die Waage bringt. Bin gestern erst wieder eine Flachlandrunde gedreht ..meist in der unteren unterstützungsstufe, ab und an mal auf die mittlere geschalten, die letzten Asphaltkilometer nach hause ohne Unterstützung. 25 km bei 120hm Akku war nach der Tour bei 56 Prozent.
 
Find das Slash+ auch mega genial, allerdings ist meiner Meinung nach der Einsatzzweck wieder ziemlich gering gehalten. Denke mal wo es krasse Endurotrails gibt muss man auch einige HM absolvieren.
Merks bei meinem EXE der akku ist schon schnell am Ende grad wenn man wie ich ein wenig mehr auf die Waage bringt. Bin gestern erst wieder eine Flachlandrunde gedreht ..meist in der unteren unterstützungsstufe, ab und an mal auf die mittlere geschalten, die letzten Asphaltkilometer nach hause ohne Unterstützung. 25 km bei 120hm Akku war nach der Tour bei 56 Prozent.
Das Slash + hat ja nen größeren Akku. 600 irgendwas glaube. ✌️
 
Jup. Der TQ braucht recht viel Eigenleistung und ist nicht unbedingt sparsam. Gerade, wenn über 80Kg wiegt. Das würde ich mal so als Sweetpot ansetzen.
Aber er ist trotzdem geil, da man ihn kaum sieht (find ich wichtig) und vor allem nicht hört (ist mir das Wichtigste).
Und das bei absolut natürlicher Unterstützungsstufe.
Aktuell finde ich auch kein Pendant. Alle anderen Light-Motoren fischen irgendwie in einem anderen See.

Ich fahre ebenfalls Mullet in einem M-Rahmen und habe hinten die Einstellung in der 29“-Stufe belassen, in Verbindung mit einem 65er Hub, 160er Mezzer und 150er Kurbeln (meine ich).
Wiege 75kg naggisch und habe keine Probleme mit Aufsetzern.
Das Rad ist schon ganz geil, wenngleich nicht die beste Qualität (da war mein Levo SL 1 besser verarbeitet) und dieses sch … Dreieck über dem Dämpfer ist nicht nur hässlich, sondern auch unpraktisch z.B. beim Tragen.
Alles in allem kann man es aber relativ leicht aufbauen (meins hat 17,4kg mit den Pedalen), wenn man will (mein LSL ist mit schwereren Teilen trotzdem noch mal leichter gewesen).
Nichts desto trotz ist es schon ne coole Kiste.
Im Grunde vermisse ich nichts. Nicht mal mehr Akku. Bei meinem Gewicht aber auch kein Wunder.
Wer auf einen anderen Dämpfer mit mehr Hub gehen will: die Öhlins Dämpfer bekommt man teilweise recht preiswert und funktionieren richtig gut im Trek. Bin extrem angetan.
Allerdings sollte man den Dämpfer mit der größeren Kammer etwas zuspacern (habe ich bemerkt und im Nachhinein irgendwo ein Video von jemanden gefunden, der das ebenfalls so empfunden hatte) oder eben gleich den mit kleinerer Kammer nehmen.
Bin jedenfalls sehr happy mit dem Teil.




Sascha
 
Also ich fahre full 29" Low.

Ist das Problem bei dem overtraveln vom Hub nicht, dass die Verstrebung an der Sitzstrebe mit dem Sitzrohr kollidiert?
Mit der Radgröße hat das doch nichts zutun, oder? Eher mit high oder Low Stellung. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich glaube mit der Rahmenhöhe. Weiß es aber nicht 100%ig.
Bei mir ist bei komplett abgelassener Luft noch minimal Platz zwischen Druckstrebe und Sattelrohr.




Sascha
 
Also ich fahre full 29" Low.

Ist das Problem bei dem overtraveln vom Hub nicht, dass die Verstrebung an der Sitzstrebe mit dem Sitzrohr kollidiert?
Mit der Randgröße hat das doch nichts zutun, oder? Eher mit high oder Low Stellung. 🤷
ja genau, das ist nur abhängig von der Position des Flipchips und der Rahmengröße. Das Sitzrohr hat ja einen deutlichen Knick. Je nach Position des Knicks bekommst du halt früher oder später Kollisionsprobleme. Mir reichen 62,5 im Float X, nutze auch die letzten mm des Hubs quasi nie.
 
Ich fahre ebenfalls Mullet in einem M-Rahmen und habe hinten die Einstellung in der 29“-Stufe belassen, in Verbindung mit einem 65er Hub, 160er Mezzer und 150er Kurbeln (meine ich).
Mullet in Low ist aber schon sehr extrem. Mir war Mullet in High schon zu tief und von der Geo zu "Slack" (Edit: mit 160er Gabel). Da kam in der Ebene richtiges Chopperfeeling auf. Hatte auch bei größeren Stufen auf technischen Trails leichten Kontakt mit dem Tretlager, daher aktuell wieder auf Full29 unterwegs. Fand Mullet vom Handling aber angenehmer, als 29er ist das schon ein ganz schöner Brocken für mich als Size Small.
 
Find das Slash+ auch mega genial, allerdings ist meiner Meinung nach der Einsatzzweck wieder ziemlich gering gehalten. Denke mal wo es krasse Endurotrails gibt muss man auch einige HM absolvieren.
Merks bei meinem EXE der akku ist schon schnell am Ende grad wenn man wie ich ein wenig mehr auf die Waage bringt. Bin gestern erst wieder eine Flachlandrunde gedreht ..meist in der unteren unterstützungsstufe, ab und an mal auf die mittlere geschalten, die letzten Asphaltkilometer nach hause ohne Unterstützung. 25 km bei 120hm Akku war nach der Tour bei 56 Prozent.

Bin zwar mit knapp 67kg und 11% Körperfett in der Kategorie "Lauch" aber unter den Vorraussetzungen ist das EXE genial.
Auf der kleinsten vorprogrammierten Stufe komm ich gut 500hm mit 30% Akku. Also 1500hm sind mit einem Akku locker drin und selbst die kleinste Stufe schiebt schon so heftig, dass ich die auf die Mitte programmieren werde, und die kleinste entsprechend nach unten regeln. Dann sollten sicher an die 2000hm herauskommen und es fühlt sich auch nicht mehr so nach Spazierfahrt an, wie aktuell 😅
 
Kann hier jemand was insbesondere zu den Bontrager Teilen (Reifen, Felgen) aus dem 9.5 sagen?
Mein Bruder hat sich günstig eins gekauft und ich würd ihm jetzt fürs erste mal andere Federelemente und Bremsen tauschen, kann aber die ganzen Bontrager Teile null einschätzen, gerade die Reifen.
Und wenn Ersatzakku macht vermutlich eher ein zweiter Akku statt dem Range Extender Sinn?
 
Wenn er mit einem 2,3kg lrs fahren will 🤣 Lenker und vorbau sind auch mit Blei ausgegossen. Unbedingt die drei Sachen tauschen.
Den Bremsen kann man da eher mal ne Chance geben . Die sind nicht so verkehrt
 
Wenn er mit einem 2,3kg lrs fahren will 🤣 Lenker und vorbau sind auch mit Blei ausgegossen. Unbedingt die drei Sachen tauschen.
Den Bremsen kann man da eher mal ne Chance geben . Die sind nicht so verkehrt
Ja hab ich schon befürchtet, beim Hinterrad muss man wohl irgendwas wegen Sensor oder so tauschen?

Bremsen hatte ich tatsächlich selber schon, fand ich eigentlich auch ganz gut, aber etwas schwach. Ärger mich noch, dass ich nicht die Trail Evo bei RCZ geholt habe.

Wie ist das am E Bike mit Sattelstütze tauschen und welcher Hub würde da im M Rahmen passen?
 
Ja hab ich schon befürchtet, beim Hinterrad muss man wohl irgendwas wegen Sensor oder so tauschen?

Bremsen hatte ich tatsächlich selber schon, fand ich eigentlich auch ganz gut, aber etwas schwach. Ärger mich noch, dass ich nicht die Trail Evo bei RCZ geholt habe.

Wie ist das am E Bike mit Sattelstütze tauschen und welcher Hub würde da im M Rahmen passen?

Ich hätte eine Anzugeben von meinem EXe.
Für 50€ gehört der Satz dir :D

On Topic:
Der Sensor hinten ist im übrigen einfach nur verschraubt mit zwei der Bremsscheiben-Schrauben. Kann man leicht wechseln.
 
Kann hier jemand was insbesondere zu den Bontrager Teilen (Reifen, Felgen) aus dem 9.5 sagen?
Mein Bruder hat sich günstig eins gekauft und ich würd ihm jetzt fürs erste mal andere Federelemente und Bremsen tauschen, kann aber die ganzen Bontrager Teile null einschätzen, gerade die Reifen.
Und wenn Ersatzakku macht vermutlich eher ein zweiter Akku statt dem Range Extender Sinn?
Also der Laufradsatz ...gut ich find ihn echt unschön..aber lass ihn erstmal drin ...
Vorbau und Lenker sind meiner Meinung nach alles andere als bleischwer ..kleiner kompakter Vorbau..Lenker gut ..ist halt Standartware ..für mich eh zu kurz.
Bei mir war das Original Cockpit gut 100 Gramm leichter als mein title Lenker plus Vorbau...Sattelstütze ist für den Anfang brauchbar ..Werd sie aber wie an meinem alten fuel Ex auch austauschen ..weil sie teilweise Spiel hat und für mich auch zu wenig hub...Fahrwerk hab ich an meinem fuel exe 9.5 auch schon komplett ausgetauscht ...den Antrieb lass ich dran ..weil funktioniert. Hab zwar noch einen XT Antrieb da ..aber ich Krieg in Leasing eh nur das ersetzt was original am Rad dran ist ..von daher wärs Quatsch.
Hab mein title Cockpit wieder abgebaut und fahre jetzt inzwischen nen sqlab lenker mit dem originalen Vorbau.
 
Ach und zur Bremse...hab die trp slate EVO dran ..und geb ihr eine Chance ..bis jetzt macht sie ihren Job ganz gut ..bevor ich sie ersetze Versuch ich eher alternative Beläge etc
 
Ja das stimmt, er hat sich jetzt aber schon ne XT Bremse bestellt, gibts ja aktuell auch zu guten Preisen.
Werd mir das Rad dann auch mal für paar Touren leihen, bin echt gespannt, was das so kann.
Da liest man ja auch bezüglich Motorleistung einiges von viel zu schwach geht nur im Turbo bis zu unterste Stufe reicht locker.
 
Ja das stimmt, er hat sich jetzt aber schon ne XT Bremse bestellt, gibts ja aktuell auch zu guten Preisen.
Werd mir das Rad dann auch mal für paar Touren leihen, bin echt gespannt, was das so kann.
Da liest man ja auch bezüglich Motorleistung einiges von viel zu schwach geht nur im Turbo bis zu unterste Stufe reicht locker.
Für mich Passt das Rad in allen Belangen ...klar ..richtig steile Rampen fährt man damit nicht locker hoch ..aber das soll's auch nicht ...für mich reicht auch meist die Eco Stufe ...schalte aber dann um Belastungsspitzen rauszunehmen gerne Mal in die nächste oder übernächste Stufe .tolles Fahrrad wie ich finde
 
Der LRS ist in meinen Augen eine Vollkatastrophe. Qualitativ schlecht und bleischwer.
Hier lässt sich sehr schnell Gewicht einsparen.
Die Reifen empfand ich als absolut furchtbar.
Nen Newmen LRS lässt sich z.B. für kleines Geld bei Kleinanzeigen schießen.
Reifen ebenfalls.
Ich fahre an meinem Trek in M bei 79er SL eine OneUp in 180.
IMG_0988.jpeg
Die Bremse ist nicht so schlecht. Habe ich einfach mal auf meinen Freerider gepackt. Passt bei meinen 75kg bis jetzt auf jeder DH-Strecke.
Was in meinen Augen auf jeden Fall raus muss, ist der Dämpfer.
Habe ich nicht mal im Ansatz eingestellt bekommen, dass er mir mit meinen 75kg in allen Situationen gepasst hätte.
Das Rad ist nicht dafür gedacht, sich wie eine Seilwinde hochziehen zu lassen.
Es ist in meinen Augen noch normales MTB-fahren mit ein wenig Rückenwind. Und mehr soll es in meinen Augen auch nicht sein. So will es TQ aber auch.
Deshalb ist für mich der TQ gesetzt.
Und natürlich, weil kaum zu sehen und vor allem nicht zu hören ist. Bester Motor für mich am Markt.




Sascha
 
Absolut, find das Rad und das TQ Motorkonzept auch echt top.
Und für >2000hm halt dann einen Zweitakku holen, schon praktisch, dass der sich wechseln lässt.
Find auch das kräftige blau vom 9.5 auf den Bildern schon sehr schick und bin gespannt wie das in echt wirkt. Auch das Design passt beim e echt gut, beim Fuel Ex ohne e sieht da der leere Tretlagerbereich irgendwie seltsam aus.

Wie tritt sich das Rad dann mit leerem Akku im Vergleich zu einem ohne Motor, zieht der da groß Watt oder geht das auch noch akzeptabel weiterzupedalieren?
Hätte jetzt im Nachhinein vermutlich auch eher so ein Light E-Bike geholt statt einem reinen Parkbike. Preise sind auch echt sehr verlockend aktuell.

Fand den Deluxe eigentlich halbwegs ok bisher, die 35 Gold aber absolut schrottig.
Aber da wird sich schon was bei RCZ finden.
 
Absolut, find das Rad und das TQ Motorkonzept auch echt top.
Und für >2000hm halt dann einen Zweitakku holen, schon praktisch, dass der sich wechseln lässt.
Find auch das kräftige blau vom 9.5 auf den Bildern schon sehr schick und bin gespannt wie das in echt wirkt. Auch das Design passt beim e echt gut, beim Fuel Ex ohne e sieht da der leere Tretlagerbereich irgendwie seltsam aus.

Wie tritt sich das Rad dann mit leerem Akku im Vergleich zu einem ohne Motor, zieht der da groß Watt oder geht das auch noch akzeptabel weiterzupedalieren?
Hätte jetzt im Nachhinein vermutlich auch eher so ein Light E-Bike geholt statt einem reinen Parkbike. Preise sind auch echt sehr verlockend aktuell.

Fand den Deluxe eigentlich halbwegs ok bisher, die 35 Gold aber absolut schrottig.
Aber da wird sich schon was bei RCZ finden.
Ich hab auch einen 2. Akku für trailpark runden oder ähnliches ...
Wenn der Akku leer ist tritt sich der Motor für mich sehr angenehm ..als ich das erste Mal los gefahren bin ohne Unterstützung war ich absolut erstaunt wie leicht das sich treten lässt ...wenn du natürlich aber aus der Unterstützung raus , die Unterstützung ausstellst merkst du das schon ..logisch .
 
Weiss jemand was beim letzten TQ Update gemacht wurde? Muss das noch installieren.
Oder soll ich einfach so: never change a running system mässig, beim alten bleiben?

Edit:
https://www.tq-ebike.com/de/support/release-notes/

2nd Edit:
Hat es eigtl. mal jemand geschafft die Herzfrequenz am Trek TQ Display anzeigen zu lassen? Das "Herz" Symbol dafür ist ja vorhanden im Display. Brustgurt hab ich auch schon in der Trek App gekoppelt.
Wird aber trotzdem nix angezeigt. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, wollte mal Hallo sagen als zukünftiger EXe Fahrer! Bin nach 4 Jahren abstinenz wieder im Bikefieber und hab mein altes Remedy 9 von 2011 in Rente geschickt.

Bei mir wird es ein Fuel EXe 9.8 GX AXS. Probefahrt über 2 Tage habe ich das 9.7 gehabt und war sehr angetan. Hab aktuell noch 92kg und da hat der Akku easy gehalten auf meiner 25km Probefahrt. Hatte noch 57% obwohl ich ab und zu schon mal auf volle Unterstützung geschaltet habe.

Freue mich auf den Austausch!
 
Zurück