Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Hmmm, ich wüsste nun nicht, bei welchen meiner Touren kein "Off-Road" dabei wäre. Darum fahre ich ja Mountainbike. Dann müsste ich doch sehr oft aufs Biken verzichten.

Allerdings habe ich mir kürzlich so einen Sturz-Sensor gegönnt. Der wartet zwar noch auf seinen ersten Einsatz, aber der könnte dann zumindest schonmal eine Info rausschicken, wenn der robzo irgendwo im Hang liegt und sich nicht mehr bewegt. Dann muss man nicht auf Wanderer/Biker hoffen/warten.
Also, wenn ich so ein Teil hätte, würde ich das erstmal testen. Du hast doch auf der Alb genügend Stellen am Trauf, wo du dich probeweise runterstürzen lassen kannst. So nur theoretisch, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das auch funktioniert.
 
Also, wenn ich so ein Teil hätte, würde ich das erstmal testen. Du hast doch auf der Alb genügend Stellen am Trauf, wo du dich probeweise runterstürzen lassen kannst.
Warum so ein Risiko eingehen?
Er kann den Sensor doch in den Rucksack packen und diesen den Hang runterwerfen. @Oldie-Paul weiß, wie mans macht und kann sicher gute Tipps geben. :D
 
Allerdings habe ich mir kürzlich so einen Sturz-Sensor gegönnt.
meine rettungssani kumpels lieben die dinger. ist wohl auch schon vorgekommen, dass an einem woend mit schön wetter einer von zwei rtw des abschnitts komplett ausgebucht war um solchen notrufen nachzufahren. die waren aber halt ALLE fehlalarme… da wird es dann für die richtigen notfälle u.u. nix mehr mit den 15min die es max von alarmierung bis zur notaufnahme dauern sollte… nur mal so wg der anderen seite die solche medaillen gewöhnlich haben. das gleiche machen die neueren kfz wo das ja eu verordnet ist auch gerne mal.
Im Grunde hatte der Abgestürzte noch viel Glück gehabt, daß durch Zufall das Rad im Baum hängend gesehen wurde.
nach 4 std. hatte der mit dem wesentlichen bestimmt schon absgeschlossen… nicht nur karma, auch zufall ist ne bitch…
 
Also, wenn ich so ein Teil hätte, würde ich das erstmal testen. Du hast doch auf der Alb genügend Stellen am Trauf, wo du dich probeweise runterstürzen lassen kannst. So nur theoretisch, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das auch funktioniert.

Warum so ein Risiko eingehen?
Er kann den Sensor doch in den Rucksack packen und diesen den Hang runterwerfen. @Oldie-Paul weiß, wie mans macht und kann sicher gute Tipps geben. :D
Abgesehen davon, dass es eine Testfunktion gibt...

Ich werde bei Gelegenheit den Helm im Rucksack nach eine gewissen Strecke Fahrt tatsächlich mal spontan irgendwo hinpfeffern.
Davor möchte ich aber meine Notfallkontakte erstmal informieren und die kommen erst im Laufe der nächsten 14 Tage aus Australien zurück.
 
meine rettungssani kumpels lieben die dinger. ist wohl auch schon vorgekommen, dass an einem woend mir schön wetter einer von zwei rtw des abschnitts komplett ausgebucht war um solchen notrufen nachzufahren. die waren aber halt ALLE fehlalarme… da wird es dann für die richtigen notfälle u.u. nix mehr mit den 15min die es max von alarmierung bis zur notaufnahme dauern sollte… nur mal so wg der anderen seite die solche medaillen gewöhnlich haben. das gleiche machen die neueren kfz wo das ja eu verordnet ist auch gerne mal
Ich habe den direkten Notruf an den Rettungsdienst deaktiviert.
Die Info geht an 3 Personen. Die sollen dann versuchen, mich anzurufen. Und wenn niemand rangeht, dürfen die dann die Info weitergeben.
Dann bleibt der Stress in der Familie....
 
Ein Zeichen?
Ü50?
🧐
IMG_6644.jpeg
 
Die 51-Jährige hatte erst vor wenigen Tagen ihre Schwangerschaft und ihre Kandidatur für den Oberbürgermeister-Posten...

(Und jetzt verwitwet.🥴)
 
Bin mir nicht sicher, ob ich das mal war.
Ich hab gern zum kombinierten Ski-und MTB-Urlaub hier gewohnt: https://www.dasgerstl.com/
Wie so viele Hotels in Südtirol, tolle Lage, gutes Essen, nette Gastgeberfamilie und Personal.
Aber Achtung: Das war kurz bevor sie "aufgerüstet" und zu ner Wellnessoase ausgebaut haben.
War da preislich noch deutlich günstiger.
Liegt direkt an der Straße (oder parallel laufendem, auch ohne Motor gut fahrbarem Wanderweg) Richtung Uinaschlucht am westlichen Ende des Vinschgaus oberhalb Burgeis.
Zu den übrigen MTB-Destinationen nördlich und südlich von Mals und Richtung Reschen gehts erstmal 3-400 hm runter bevors berghoch gehen kann.

Euch weiterhin viel Spaß.
Danke dir,das Gerstel hab ich mir schon angeschaut, ist mir aber zu.....
Ich hatte was im Kopf wo deutlich kleiner war,kann aber auch sein das ich mich täusche.
 
Also, wenn ich so ein Teil hätte, würde ich das erstmal testen. Du hast doch auf der Alb genügend Stellen am Trauf, wo du dich probeweise runterstürzen lassen kannst. So nur theoretisch, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das auch funktioniert.
Insbesondere wenn man auch gleichzeitig Komoot auf dem Smartphone geöffnet hat...
 
Ich habe den direkten Notruf an den Rettungsdienst deaktiviert.
Die Info geht an 3 Personen. Die sollen dann versuchen, mich anzurufen. Und wenn niemand rangeht, dürfen die dann die Info weitergeben.
Dann bleibt der Stress in der Familie....
Teste es aber auch mal mit der geöffneten Komoot AP - da soll es nämlich zu Problemen kommen?!?
 
Warum so ein Risiko eingehen?
Er kann den Sensor doch in den Rucksack packen und diesen den Hang runterwerfen. @Oldie-Paul weiß, wie mans macht und kann sicher gute Tipps geben. :D
Ach Rainer, ich freue mich jedesmal, wenn du das erwähnst. Ich konnte nicht ahnen, wie dich das beeindrucken würde. Ich habe damals den rucksack runtergeworfen, weil ich keine lust hatte, ihn jedesmal mit hoch zu schleppen, wenn ich diese leidige stelle zum soundsovielten mal wiederholen würde.
 
Ach Rainer, ich freue mich jedesmal, wenn du das erwähnst. Ich konnte nicht ahnen, wie dich das beeindrucken würde.
Hat mich definitiv beeindruckt. Möchte gar nicht daran denken, wo der landen würde, wenn ich das mal probieren würde.
Mir reichts schon, wenn die weggeworfenen Pausenbananenschalen nicht, wie geplant, irgendwo versteckt auf dem Waldboden zu Kompost veredelt werden. Nee, die bleiben natürlich irgendwo gut sichtbar an nem Ast hängen. Immer.
 
Da sehe ich "invasive" Bananenschalen deutlich positiver: https://sulixo.de/entsorgen/bananenschale/
🙈

Bananenschalen scheinen ähnlich endböse zu sein, wie Teflonkettenspray :crash:

Du bist unterwegs: Einfach in der Natur entsorgen?

Es ist verboten, Bananenschalen einfach wegzuwerfen. Das gilt im Wald: Tiere fressen die Reste zwar nicht, aber Pestizide können die Natur vergiften. Aber auch in der Stadt: Hier geht es vor allem um die Ästhetik.
Tatsächlich gilt das unerlaubte Wegwerfen als Ordnungswidrigkeit. Wenn du erwischt wirst, bekommst du meistens ein Bußgeld auferlegt. Die Strafe liegt oft im zwei- bis dreistelligen Bereich. Beispielsweise zahlst du in Gronau (Westfalen) 100 Euro für die Entsorgung in der Natur.
 
Ich würd dieselbe Sensibilität gern mal erleben, wenns um Zigarettenkippen, Papiertaschentücher, leere Energieriegelverpackungen, etc. geht.
Da sehe ich "invasive" Bananenschalen deutlich positiver: https://sulixo.de/entsorgen/bananenschale/
Wenn ich die Bananenschale auf den Berg bringen kann, dann kann ich sie auch wieder runterbringen. So aus Prinzip. Gilt auch für Verpackungen.
Völlig egal, ob so ne Schale in 5, 10 oder 20 Jahren weg ist, die sieht in der Landschaft halt scheisse aus. Wenn ich mich da erholen will, kann ich doch das bisschen Rücksicht auf die nehmen, die nach mir da vorbeikommen.
 
Zurück