Mal wieder Erkentniss von mir und Danke an
@Schnitzelzauber und
@525Rainer
Sonntag Touristenrunde von den Königsschlössern zum Plansee, zurück nach Füssen. Wäre das Panorma nicht könnte ich auf das Geröllgehacke am Jägersteig verzichten.
850hm und 48km bei warmen Temperaturen mit einem Sprung in den Plansee der auf ca. 1.000m erfrischt.
Akku war auf 72%, leergezogen auf 8%. Bei knapp 30°C auch gerne die Unterstützung genutzt.
Montag die Hometrails mit dem Bio. 11,6km und 750hm. Aus dem Auto aufs Bike, ca. 30°C und nach 50m im kleinsten Gand auf losen groben Schotter bergauf in der prallen Sonne.
Ich hab das light eBike verflucht

Schon wieder die Power (Härte) für bergauf mit dem Bio verloren war mein Gedanke.
Dann ein Blick auf die Wattmessung, ich hab keine Watt getreten, irgendwas mit 150 Watt. Da kannst nicht vorwärts kommen, also angefangen mal wieder richtig zu Biken. Sieht man an dem Ausschlag der anfänglich unten war.
Duch das light e ist mir das Gefühl für Geschwindigkeit-Anstrengung bergauf abhanden gekommen. Bergauf mit 200-250 Watt vom Motor und 200-250 selbst treten , da fliegtst bergauf.
Mit dem Bio auf losem Schotter und 16,2kg hörst das Gras wachsen wie langsam bist im kleinsten Gang, der bei 32-52 aber nicht gerade klein übersetzt ist.
In Verbindung mit der Hitze, war jedes subjektive empfinden komplett weg ob ich gerade bummel oder komplett im Popo bin. Auch der Puls ist kein Maßstab.
Als ich dann angefangen habe 200Watt + zu treten, war mein Puls bei ca. 135 im ersten Anstieg. Glaube 139 oder 140 HF war kurz max.
Beim Bummeln mit 150 Watt, war der Puls vielleicht bei 132-133 also kaum ein Unterschied.
Herzfrequenz kann man also wirklich fast komplett vergessen. Die Wattmessung ergibt also auf jeden Fall Sinn.
NP war 174 Watt, max 20min 191 Watt, jedoch ist keine Steigung durchgängig ohne flache kurze Stücke und ich bin ja auch schonend gefahren bei ca. 30°C und wissend, dass die Abfahrt nicht ohne ist.
Somit ist das Spielzeug Wattmessung tatsächlich sinnvoll. Nach wenigen und kurzen Ausfahrten, weiß ich nun, 200-250 Watt kann ich längere gehen und bin noch unterhalb bzw an der Grenze zur Laktatschwelle, auch am Ende der Anstiege fällt mein Puls schnell, Erholungs-HF die ein gutes Zeichen ist.
Wollte eigentlich den 560hm Anstieg machen, leider war dort Regen/Gewitter angedroht. Der steht noch aus als Test.
Verstehe aber nun auch etwas wieso manche eBiker sich beim umsteigen aufs Bio Bike schwer tun. Geht halt nichts vorwärts wenn halbherzig in die Pedale trittst. Du stehst dann fast.