Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Aus Rennrad-News vom Redakteur: "Wie fährt das Canyon Endurace:ONfly? Ich mach’s kurz: Es ist das erste E-Rennrad, bei dem ich ins Grübeln gekommen bin, ob ich nicht doch langsam mal eins gebrauchen könnte. Und das liegt vor allem am Fahren. Weil man den Motor nie hört und auch sonst fast nie daran erinnert wird, dass er da ist, fühlt es sich schon nach wenigen Kilometern an wie ganz normales Rennradfahren. Ich, nur besser – einen ähnlichen Slogan hat mal eine andere Marke geprägt, jetzt trifft er zum ersten Mal so richtig zu, auch akustisch."

Für alle unter, ich sage mal 70 kg, wird das Ding noch immer eine Verdoppelung der Eingangsleistung bringen.
 
Yamaha, 250 W, 50 Nm
Wobei sich Yamaha-/Giantmotoren immer nach mehr Drehmoment anfühlen, weil sie gerade "untenherum" sofort eine sehr kräftige Unterstützung anbieten (wie bei den Verbrennern ein Dieselmotor). Ich mag das sehr, weil ich damit auch steil bergauf Berg spürbar besser anfahren kann, als mit den Motoren vom Marktführer.
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Range Extender vom TQ50 ?
Falls ja, wie weit kommt ihr mit euren Einstellungen ?
Mit RE, wiege 70kg und gut trainiert.
Der RE reicht bei mir für ca. 700-800HM.

IMG_1799.jpeg
 
Wobei sich Yamaha-/Giantmotoren immer nach mehr Drehmoment anfühlen, weil sie gerade "untenherum" sofort eine sehr kräftige Unterstützung anbieten (wie bei den Verbrennern ein Dieselmotor). Ich mag das sehr, weil ich damit auch steil bergauf Berg spürbar besser anfahren kann, als mit den Motoren vom Marktführer.
Jeder fährt natürlich seinen eigenen Stil.
Mit normaler 1x12-Übersetzung benötigt man vergleichsweise wenig Drehmoment. Hohe Kadenz, und ab geht die Post ... :)

Wie in der F1. Leistung aus hoher Drehzahl mit gut abgestimmtem Getriebe.
 
Ja, so typisch beim Bio-Bike. Mache ich auch so, wenn ich damit unterwegs bin. Beim E-Bike kann ich gleich mit einem etwas kleineren Ritzel starten, da ich ja schneller beschleunige. Ein Vorteil des E.
 
Hm.....
Gestern gab's das YT Decoy SN in top Ausstattung für 4500€.
Ist der TQ jetzt wirklich 6k mehr wert, als dass man da 10500 hinlegen soll?
 
Hm.....
Gestern gab's das YT Decoy SN in top Ausstattung für 4500€.
Ist der TQ jetzt wirklich 6k mehr wert, als dass man da 10500 hinlegen soll?
Gefühlt ist immer was im Sale bei YT. Die einfache Version aktuell für 3.250€ 🫨
Ich hatte das mit RS Fahrwerk damals kurz im Blick, das war immer wieder auch im Sale deutlich günstiger, wenn auch nicht so extrem.
Finde die Versender eigentlich nur im Sale richtig spannend.
 
Mal wieder Erkentniss von mir und Danke an @Schnitzelzauber und @525Rainer

Sonntag Touristenrunde von den Königsschlössern zum Plansee, zurück nach Füssen. Wäre das Panorma nicht könnte ich auf das Geröllgehacke am Jägersteig verzichten.

20250629_161516.jpg


20250629_174218.jpg


850hm und 48km bei warmen Temperaturen mit einem Sprung in den Plansee der auf ca. 1.000m erfrischt.
Akku war auf 72%, leergezogen auf 8%. Bei knapp 30°C auch gerne die Unterstützung genutzt.

Montag die Hometrails mit dem Bio. 11,6km und 750hm. Aus dem Auto aufs Bike, ca. 30°C und nach 50m im kleinsten Gand auf losen groben Schotter bergauf in der prallen Sonne.

Ich hab das light eBike verflucht 🤬 Schon wieder die Power (Härte) für bergauf mit dem Bio verloren war mein Gedanke.
Dann ein Blick auf die Wattmessung, ich hab keine Watt getreten, irgendwas mit 150 Watt. Da kannst nicht vorwärts kommen, also angefangen mal wieder richtig zu Biken. Sieht man an dem Ausschlag der anfänglich unten war.
Screenshot_20250702_200402_Chrome.jpg


Duch das light e ist mir das Gefühl für Geschwindigkeit-Anstrengung bergauf abhanden gekommen. Bergauf mit 200-250 Watt vom Motor und 200-250 selbst treten , da fliegtst bergauf.
Mit dem Bio auf losem Schotter und 16,2kg hörst das Gras wachsen wie langsam bist im kleinsten Gang, der bei 32-52 aber nicht gerade klein übersetzt ist.
In Verbindung mit der Hitze, war jedes subjektive empfinden komplett weg ob ich gerade bummel oder komplett im Popo bin. Auch der Puls ist kein Maßstab.
Als ich dann angefangen habe 200Watt + zu treten, war mein Puls bei ca. 135 im ersten Anstieg. Glaube 139 oder 140 HF war kurz max.
Beim Bummeln mit 150 Watt, war der Puls vielleicht bei 132-133 also kaum ein Unterschied.
Herzfrequenz kann man also wirklich fast komplett vergessen. Die Wattmessung ergibt also auf jeden Fall Sinn.

NP war 174 Watt, max 20min 191 Watt, jedoch ist keine Steigung durchgängig ohne flache kurze Stücke und ich bin ja auch schonend gefahren bei ca. 30°C und wissend, dass die Abfahrt nicht ohne ist.

Somit ist das Spielzeug Wattmessung tatsächlich sinnvoll. Nach wenigen und kurzen Ausfahrten, weiß ich nun, 200-250 Watt kann ich längere gehen und bin noch unterhalb bzw an der Grenze zur Laktatschwelle, auch am Ende der Anstiege fällt mein Puls schnell, Erholungs-HF die ein gutes Zeichen ist.
Wollte eigentlich den 560hm Anstieg machen, leider war dort Regen/Gewitter angedroht. Der steht noch aus als Test.

Verstehe aber nun auch etwas wieso manche eBiker sich beim umsteigen aufs Bio Bike schwer tun. Geht halt nichts vorwärts wenn halbherzig in die Pedale trittst. Du stehst dann fast.
 
Ist der wirklich so unschön zu fahren.
Der steht, im Rahmen der großen Planseerunde, schon lange oben auf meiner Liste für den nächsten Pfronten-Urlaub.
Hatte den auch weniger schlimm in Erinnerung. Liegen halt teils 10kg Steine mit drin und fährst nur auf losem Steinen nasse Serpentinen teils, und kannst wenig die Bremse aufmachen.
Du weißt was ich als Flow sehe, das ist kein Hack-Flow, das ist Geröll Flow.
Mach besser min 0,2bar mehr in die Reifen als sonst.

Also ich fand den super zu fahren. Aber es kommt wohl immer drauf an wann der Pfad in Stand gesetzt wurde.
Wird der überhaupt gemacht? Da wärst jetzt lange beschäftigt.
Bin den damals mit dem Trail-HT runter, da war der wirklich nicht so besch...
 
Ist der wirklich so unschön zu fahren.
Der steht, im Rahmen der großen Planseerunde, schon lange oben auf meiner Liste für den nächsten Pfronten-Urlaub.

Leider nur die schönen Bilder drin vom Steig. Das Profil muss dir halt klar sein, wobei es nicht so schlimm ist wie es wirkt. Meine Runde vom Samstag. Ohne hoch zu Dürrenberg Alm.
Screenshot_20250702_222858_Chrome.jpg
 
Zurück