Welche Lager brauche ich?

Allerdings scheinen das keine Standard Größen zu sein.
Es sollte auf der Dichtung stehen, welche Größe das ist. Hast Du schon am Bike geschaut? Ich vermute da eine Bezeichnung wie "6902-2RS". 6902 wäre die Lagergröße, das Anhängsel beschreibt die Bauart. 2RS hieße zum Beispiel "Two rubber seals".
 
Also ich habe es noch nicht ausgebaut. Wollte am Wochenende noch mal fahren.
Denke das erste wäre besser.
Wobei eher das Einpressen dann von entscheidender Bedeutung ist.
Werde Dann aber mal bei cube anrufen und fragen. Evtl könne die mir was sagen
 
Zum Einpressen wäre eine passende Lagerpresse nicht schlecht. Ich hab mir weiter oben im Thread noch Details gespart weil ich dachte, Du verifizierst erstmal welche Lagergrößen Du alle hast. Dann kann man gezielter schauen, was am günstigsten ist.
 
Ein Lager ist defekt.
Allerdings scheinen das keine Standard Größen zu sein.
https://www.bike-discount.de/de/cube-lagerset-hauptlager/umlenkhebel-rahmen-stereo-hybrid

Jemand schonmal das Ding aus und ein gepresst?

Wenn ja mit was?
Würde gerne Werkzeug bestellen aber bin etwas ratlos welches jetzt das richtige ist
Mangels Rad hab ich keine genaue Vorstellung, wie die Einbausituation des Lagers ist, und von welcher Seite man da wie ran kommt. Bekommst du die in dem Set enthaltene Achse einfach zu einer Seite raus geschraubt, sodass nur noch die Lager frei übrig bleiben?

Will man unbedingt Geld sparen, bekommt man die meisten Lager mit Hammer und Schraubendreher und wechselseitigen vorsichtigen Schlägen raus. Geht, ist aber nicht ideal, weil das Lager dabei immer ein bisschen verkantet.

Die bereits erwähnten Bearing Pro Tools sind ganz vernünftig, da gibt's auch dedizierte Bearing Puller und unten auf der Seite sogar noch ein Video zur Anwendung.

Rein bekommt man sie auch mit Hammer und iwas zur Auflage auf dem Lager. Braucht aber auch viel Vorsicht und ist eher die Steinzeitmethode, ich find's nicht geil.

Alle richtigen Werkzeuge basieren auf einer Gewindestange, T-Griffen und zum Lager passenden Aufsätzen, sowas bspw. Prinzip ist immer das gleiche. Die Lager musst du vorher ausmessen (Innen- und Außendurchmesser) um zu gucken, welche Aufsätze du brauchst. Vllt. geben die die Lagerdimensionen nicht in dem Set an, aber dass es keine Standardmaße sind, bezweifle ich.

Sollte man auch hier Geld sparen wollen, kann man sich mit Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben aus dem Baumarkt helfen. Als Aufsatz für die Lager kann man sich in einem Ratschenkasten mit passenden Nüssen bedienen. Da ist idealerweise eine dabei, die auf dem Außenring aufliegen kann. Bloß nicht beim Einpressen den Innenring oder gar die Dichtung belasten, damit zerstört man direkt das Lager.

Edit: Sorry fürs erneute Beschreiben von paar Details, die andere schon erwähnt hatten. Hab ich erst nach dem Posten gesehen.
 
Also ich habe es noch nicht ausgebaut. Wollte am Wochenende noch mal fahren.
Denke das erste wäre besser.
Wobei eher das Einpressen dann von entscheidender Bedeutung ist.
Werde Dann aber mal bei cube anrufen und fragen. Evtl könne die mir was sagen
Bei Bearing Pro Tools bekommst auch die passenden Presswerkzeuge.

Würde da nicht lange bei Cube anfragen und einfach mit dem Messschieber kurz ausmessen. Außendurchmesser, Innendurchmesser und Dicke.
 
Es fehlt Input.
Keiner weiß, was du da verbaut hast.
Link zum Hersteller/Bike, du findest in der Artikelbeschreibung meistens Einbaustandards.
Im Cube unterforum findest du vielleicht auch eine Lagerliste für den hinterbau.

Die Lager gehen meistens durch falsche Bikepflege kaputt.
Kärcher, Gartenschlauch sorgen schnell dafür, dass Lager rosten und die Knarzerei losgehen.
Wobei knarzerei meistens nicht am Lager selber liegt, sondern an der Verschraubung/Konstruktion.
Sehe ich auch so. Vielleicht einfach mal ausbauen und die Sitze kontrollieren, es knackt nämlich auch wenn in diesen Dreck und Staub ums Lager rum ist. Dann die Lager prüfen, wenn offen sieht man ob Rost drauf ist oder nicht. Falls Deck- und Dichtscheiben drauf sind versuchen die Lager zu drehen und somit den Zustand kontrollieren. Bei Einbau Sitz fetten, habe ich bei meinem Stereo vor ca 5 Jahren mal gemacht und geht bis heute alles problemlos seither.
Bei der Gelegenheit kann man auch den Lagertyp gleich feststellen, da steht eine vierstellige Nummer drauf, so in der Art 6202, mit dieser weiß man den genauen Typ und kann dann das Lager bei NSK, FAG oder sonst einem professionellen Lagerhersteller kaufen.
 
Per Zufall noch vom Hauptlager und vom Umlenkhebel ein Foto gefunden von den Lagern 😄
Das dort steht zumindest 6902RS drauf..
Die anderen werde ich mir auch noch anschauen.
Denke aber das ich nur 3 verschiedene Größen drin habe.
Geld will ich nicht dabei sparen.
Da werde ich mir ein passendes Tool kaufen.
 
Lagerausbauwerkzeug finde ich kommt man auch ohne aus. Ich hau die immer vorsichtig mit nem Rohr etc raus. Was sol denn passieren? Dass die kaputten Lager hinterher rau laufen? Halt immer rundum ausschlagen, dass die halbwegs gerade rauskommen
 
Ich bin halt mittlerweile auf dem Stand das ich an dem Rad und zukünftige auch alles selber machen werde. (weil es auch Spaß macht).
Daher nehme ich gerne passendes Werkzeug.
Aber gut jedem seins.
Wenigstens weiß ich jetzt was ich nehmen werde.
Nachher bzw morgen schaue ich noch nach welche Größe die anderen Lager haben und bestelle dann
 
Ich bin halt mittlerweile auf dem Stand das ich an dem Rad und zukünftige auch alles selber machen werde. (weil es auch Spaß macht).
Daher nehme ich gerne passendes Werkzeug.
Aber gut jedem seins.
Wenigstens weiß ich jetzt was ich nehmen werde.
Nachher bzw morgen schaue ich noch nach welche Größe die anderen Lager haben und bestelle dann
Ich Ebenso. Einige Sachen wie das Lagerwerkzeug funktioniert von Aliexpress gut. Seilzugschneider lieber von Knipex oder Parktool
 
Es gibt Sets von Park Tools, Unior und Alt Alt. Sind aber alle heftig teuer, bieten hauptsächlich Stempel die Du nicht brauchst und gute Austreiber fehlen afaik.

Lagerpresse von Ali geht natürlich auch, aber Austreiber fehlen dann immer noch.
 
Zurück