Hallo allwissendes Forum,
ich komm grade leider alleine/mit der SuFu nicht weiter.
Mein Hinterrad (Roval Nabe vom Spezi Enduro 2015 comp 650b) hat leichtes Spiel. Die Lager (ohne die Freilauf-Lager) hatte ich kürzlich schonmal draußen und "gewartet" (sind Industrielager, hab sie halt sauber gemacht und neu gefettet), laufen soweit halbwegs smooth. Aufgefallen ist mir insbesondere, dass es im Downhill hinten ganz schön (metallisch) klappert. Nach Checken aller Schrauben (Hinterbau, Dämpferaufnahmen, Schaltwerk, Bremssattel, Bremsscheibe, Steckachse) hatte ich erst eine lockere Kassette im Verdacht, festknallen derselben brachte jedoch keine Besserung. Daraufhin habe ich festgestellt dass der Freilaufkörper selbst minimal spiel hat, sowohl axial als auch radial. Also nochmal die Nabe zerlegt: die zwei Lager im Freilauf machen EIGENTLICH einen seriösen Eindruck (leichter Lauf ohne rauhe Stellen). Da mir das Austreiben der Lager nicht ganz trivial erscheint hab ich sie bisher noch drin gelassen, denn:
Falls das Spiel an den Lagern liegen sollte müsste dies meinem Verständnis nach doch erkennbar (=fühlbar) sein, oder? Ists möglich, dass die Lager "durch" sind und trotzdem noch weich laufen? In dem Fall würd ich mal alle Lager tauschen und hoffen dass das Problem damit erledigt ist... fallen jemandem noch andere Möglichkeiten ein, wo das Klappern herkommen kann?
Schönen Abend!
ich komm grade leider alleine/mit der SuFu nicht weiter.
Mein Hinterrad (Roval Nabe vom Spezi Enduro 2015 comp 650b) hat leichtes Spiel. Die Lager (ohne die Freilauf-Lager) hatte ich kürzlich schonmal draußen und "gewartet" (sind Industrielager, hab sie halt sauber gemacht und neu gefettet), laufen soweit halbwegs smooth. Aufgefallen ist mir insbesondere, dass es im Downhill hinten ganz schön (metallisch) klappert. Nach Checken aller Schrauben (Hinterbau, Dämpferaufnahmen, Schaltwerk, Bremssattel, Bremsscheibe, Steckachse) hatte ich erst eine lockere Kassette im Verdacht, festknallen derselben brachte jedoch keine Besserung. Daraufhin habe ich festgestellt dass der Freilaufkörper selbst minimal spiel hat, sowohl axial als auch radial. Also nochmal die Nabe zerlegt: die zwei Lager im Freilauf machen EIGENTLICH einen seriösen Eindruck (leichter Lauf ohne rauhe Stellen). Da mir das Austreiben der Lager nicht ganz trivial erscheint hab ich sie bisher noch drin gelassen, denn:
Falls das Spiel an den Lagern liegen sollte müsste dies meinem Verständnis nach doch erkennbar (=fühlbar) sein, oder? Ists möglich, dass die Lager "durch" sind und trotzdem noch weich laufen? In dem Fall würd ich mal alle Lager tauschen und hoffen dass das Problem damit erledigt ist... fallen jemandem noch andere Möglichkeiten ein, wo das Klappern herkommen kann?
Schönen Abend!