Klappern am Hinterrad (Verdacht: Freilauf mit Spiel)

Registriert
22. März 2009
Reaktionspunkte
207
Ort
Breisgau
Hallo allwissendes Forum,
ich komm grade leider alleine/mit der SuFu nicht weiter.
Mein Hinterrad (Roval Nabe vom Spezi Enduro 2015 comp 650b) hat leichtes Spiel. Die Lager (ohne die Freilauf-Lager) hatte ich kürzlich schonmal draußen und "gewartet" (sind Industrielager, hab sie halt sauber gemacht und neu gefettet), laufen soweit halbwegs smooth. Aufgefallen ist mir insbesondere, dass es im Downhill hinten ganz schön (metallisch) klappert. Nach Checken aller Schrauben (Hinterbau, Dämpferaufnahmen, Schaltwerk, Bremssattel, Bremsscheibe, Steckachse) hatte ich erst eine lockere Kassette im Verdacht, festknallen derselben brachte jedoch keine Besserung. Daraufhin habe ich festgestellt dass der Freilaufkörper selbst minimal spiel hat, sowohl axial als auch radial. Also nochmal die Nabe zerlegt: die zwei Lager im Freilauf machen EIGENTLICH einen seriösen Eindruck (leichter Lauf ohne rauhe Stellen). Da mir das Austreiben der Lager nicht ganz trivial erscheint hab ich sie bisher noch drin gelassen, denn:
Falls das Spiel an den Lagern liegen sollte müsste dies meinem Verständnis nach doch erkennbar (=fühlbar) sein, oder? Ists möglich, dass die Lager "durch" sind und trotzdem noch weich laufen? In dem Fall würd ich mal alle Lager tauschen und hoffen dass das Problem damit erledigt ist... fallen jemandem noch andere Möglichkeiten ein, wo das Klappern herkommen kann?
Schönen Abend!
 
Ich nehme an es fehlt keiner der Spacer aus der Nabe. Sonst könnte die Achse noch minimal verbogen sein. Die Kassette würde ich auch nochmal ganz wegmachen und genau schauen ob diese richtig drauf sitzt. Freilauf bewegt sich normal nur wenn die Endkappen nicht richtig sitzen.
 
Danke für die Rückmeldung. Kennst Du die Nabe? Wenn ich nix verdusselt habe hat die keine Spacer - nur Staubkappen jeweils an den Enden, die zwischen Lager und Endkappe das Ganze nach außen abdichten. Ansonsten sind mir zumindest keine aufgefallen...

Minimal verbogene Achse wäre theoretisch möglich, muss ich mir mal noch angucken. Den korrekten Sitz der Kassette werde ich beim montieren auf jeden Fall doppelt checken.
 
Roval labelt Naben anderer Hersteller, das kann z.B. DT Swiss oder Formula sein.. Bei DT sitzt in der Regel eine Hülse zwischen Freilauf und Nabenlager.
Am besten postest du mal ein paar Fotos, idealerweise mit abgezogenen Freilauf, dann kann man das evtl erkennen. Lässt sich die Endkappe und Freilaufkörper einfach abziehen? Das würde z.B für DT sprechen.
Ist das ein Zahnscheiben-Freilauf oder mit Sperrklinken?
 
Ist ein Sperrklinken-Freilauf (3 Sperrklinken), die Endkappen sind geschraubt und auf der Nicht-Antriebsseite zweiteilig (zum kontern). Der Freilaufkörper ist von Formula (der hier), soviel hab ich schon rausbekommen (man könnte den natürlich auch auf Verdacht tauschen, dafür sind mir die aufgerufenen 70 Öcken allerdings zu viel. Außerdem reparier ich an sich gern selber...).
Optischer Check der Achse eben ergab keine Hinweise auf Verbiegung, ist aber natürlich die Frage inwiefern das mit bloßem Auge erkennbar wäre.

Da ich das Rad morgen brauche werd ich jetzt mal alles wieder zusammensetzen und schön sorgfältig festziehen/kontern - ich rechne nicht mit einer Wunderheilung, aber wer weiß. Bin weiterhin interessiert an Diskussionsbeiträgen/Lösungsvorschlägen.
 
Ist wahrscheinlich noch eine 142er Einbaubreite, oder? Ich glaube ich hätte noch so eine alte Nabe….
jup, isses.

Update nach Zusammenbau:
ich habe den Verdacht, dass die Radlager (nicht Freilauf) Schuld sind. Wenn ich die Enkappen festknalle bis die Radlager anfangen zu mahlen wackelt der Freilauf deutlich weniger, zum ordentlich fahren ist das natürlich nix...
die Maße der Radlager hab ich, die sind auch deutlich einfacher aus- und einzubauen als die aus dem Freilauf. Werde die mal erneuern und gucken ob das das Problem löst. Werde berichten...
 
Zurück